Luft in Tortenspritze

Hallo,

wie kann ich meine Dr. Oetker Backhelfer-Tortenspritze luftfrei befüllen? (Die Masse mit der Spitze „aufzusaugen“ funktioniert auch nicht luftfrei.)

Durch die mit aufgesogene Luft bekomme ich kein gleichmäßiges Ergebnis hin.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, denn ansonsten habe ich noch einen nutzlosen Küchenhelfer mehr im Schrank.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Anja

Hallo,

Leider kenne ich die gegenständliche Tortenspritze nicht genau, aber das Prinzip ist wohl das selbe wie bei medizinischen Spritzen: ein Zylinder mit einem Kolben, der den Inhalt aus einer kleinen öffnung presst. Wenn das so ist, empfiehlt es sich, während und nach dem Befüllen von hinten den Zylinder auf dem Tisch aufzustossen, bis eventuelle Luftblasen herauskommen. Dann Kolben aufsetzen und (ziemlich) blasenfrei arbeiten.

Gruss von Julius

Hallo, Julius,

vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.

Die Spritze wird von hinten befüllt un funktioniert tatsächlich so wie Du dachtest wie eine „normale Arzt-Spritze“.

Die Spritze während und nach dem Befüllen auf den Tisch zu klopfen könnte hinhauen. Allerdings ist vorne ja eine von den sechs beiliegenden Plastiktüllen dran und die würde ich dann kaputtklopfen bzw. die feinen Zacken würden verbiegen.

Aber ich werde beim nächsten Gebrauch mal versuchen die Spritze ohne Tülle vorne dran zu befüllen und die Tülle erst nach dem Klopfen draufzustecken.

Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende

Anja

Hallo, Julius.

Gerade habe ich meinem Partner von Deinem Vorschlag die Spritze auf den Tisch zu klopfen und meine Bedenken dagegen erzählt und er hatte folgende Idee dazu:

Wenn man die komplette befüllte Spritze soweit unten wie möglich in die Faust nimmt und die Faust dann mit der Spritze darin auf den Tisch haut, kommt die Spritze überhaupt nicht auf die Tischplatte und die Klopfwirkung ist trotzdem vorhanden.

Das werde ich demnächst mal ausprobieren.

(Das Leben kann so schön sein, wenn´s schön ist!)

Ciao, Anja

Moin,
wir machen das immer so wie bei medizinischen Spritzen (nicht die Klopf-Methode): Man befülle die Spritze von hinten (evtl. etwas mit einem Löffel nachdrücken, um die Masse zu verdichten. Dann den Kolben rein, und einen kleinen Teil (den mit der Luft ganz unten) wieder in die Schüssel spritzen. (Bei med. Spritzen wird i.d.R. ja auch die Luft raus gespritzt, bis keine mehr in der Spritze ist).
Klopfen haben wir nie versucht, weil uns die Tüllen dafür zu teuer waren, daher die Verdichtung per Löffel…

LG

Zusatztipp
Hi,

habe mal meinen Vater (Bäcker/Konditor) nach diesen „Cremespritzen“ gefragt.

Einfache Antwort: „Taugt nix. Spritzbeutel und Tülle ist das einzig geeignete Werkzeug zum Tortengarnieren!“

Viele Grüße
HylTox

PS: Als Leie ist es anfangs etwas schwierig mit Beutel und Tülle richtig umzugehen. Auc hier muß die Masse ordentlich nach „unten“ (zur Tülle) geschüttelt und gedrückt werden. Dann den Beutel oben zudrehen (luftfrei) und quetschen bis was kommt. Etwas üben, dann geht es prima!

Hallo,

Einfache Antwort: „Taugt nix. Spritzbeutel und Tülle ist das
einzig geeignete Werkzeug zum Tortengarnieren!“

Jepp. Beutel ist das einzig Wahre…

Beim Einfüllen den Beutel zur Hälfte nach außen umschlagen, dann kann man besser befüllen und muss nicht „in den Abgrund“ des Beutels. So kann man auch befüllen, ohne das Luft rein kommt. Die einzige Luft ist dann unten an der Tülle. Das bedeutet nicht gleich lospritzen sondern erst mal einen „Probestrich“ machen.

Den Fehler, den die meisten machen: drücken mit der unteren, zur Tülle in gewandten Seite. Besser ist, den Druck durch Drehen zu erzeugen.

Und dann nicht diese Billigbeutel nehmen, wo die Feuchtigkeit durchsuppt (besonders bei Sahne), sondern Qualitätsware oder Profi-Einmalbeutel (letztere sind ökologisch nicht so wertvoll).

Ich hab mal so eine Spritzenspritze geschenkt bekommen. Ich wusste gar nicht, wohin mit meinen Händen. Präzision war da so gar nicht möglich. Der Lufteinschluss tat sein übriges: Denn Murphy sagt: Trotz klopfen o.ä. befindet sich doch immer noch eine Luftblase irgendwo. Und die plöppt unter Garantie dann raus, wenn man das Finish einer aufwändigen Dekoration setzt und sich dann alles versaut :smiley:

LG Petra

1 Like

Prima!
Hi,

Besser hätte ich das nicht beschreiben können!

Genauso wird es gemacht (hatte nur keine Zeit das vorhin noch dazuzuschreiben).

Viele Grüße
HylTox