Ich habe gehört das es eine wahrscheinlichkeit geben soll das Luft zu Gold werden kann, stimmt das? Und wenn wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?
Luft ist kein einheitliches Element, sondern ein Gemisch aus verschiedenen Gasen, vorallem Stickstoff, Sauerstoff, ein klein wenig Kohlendioxyd, und noch verschiedene Spurengase.
Von selbst wird sowas nicht zu Gold, da Gold ebenfalls ein Element ist. Es müssten sich also die Atome verändern, im Fall von Gasen die in der Luft enthalten sind, zu Goldatomen.
Damit das passiert sind extreme Druck und Temperaturbedingungen erforderlich. Solche Bedingungen herrschen nichtmal im inneren der Sonne. Nur bei einer Supernova wird das Gas kurzzeitig so stark verdichtet, daß auch die schweren Atome verschmolzen werden. In der Sonne geht das nur mit leichten Wasserstoffatomen. Um schwerere Atome zu verschmelzen braucht man mehr als eine Sonne.
Ohne eine Supernova beträgt die Wahrscheinlichkeit ziemlich genau 0, im inneren einer Supernovaexplosion passiert sowas aber wirklich.
Hallo,
Ohne eine Supernova beträgt die Wahrscheinlichkeit ziemlich
genau 0, im inneren einer Supernovaexplosion passiert sowas
aber wirklich.
Wobei man dazu sagen sollte, dass die Zusammensetzung im Inneren einer Supernovaexplosion ziemlich ander sein wird als in der Luft hier auf der Erde.
Grüße,
Moritz
Die frage ist aber ob es genau 0 ist oder ob die Wahrscheinlichkeit gegen 0 geht
Die frage ist aber ob es genau 0 ist oder ob die
Wahrscheinlichkeit gegen 0 geht
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein einzelnes Goldatom bildet geht gegen Null, aber theoretisch könnte das mal irgendwann, irgendwo einmal geschehen oder geschehen sein.
Gruß
Anwar
Ich danke allen für ihre Antworten wenn man sich so etwas mal überlegt und das das möglich ist ist für mich erstaunliches genug, ich sehe die Welt und ihre Schönheit sie erstaunt mich einfach
Hi
Öhm, also ich denke dass die Wahrscheinlichkeit, dass von sich aus Erdluft unter Erdbedingungen Gold wird, gleich 0. Ich leugne nicht die Schönheit der Natur, aber die Natur hat auch so ihre Gesetze - und eines dieser ist, dass chemische Elemente nicht einfach so beliebig hin und her switchen, sondern dies nach bestimmten Bedingungen geht. Ich bin kein Chemiker, aber möglich wäre es, dass ein Element die selbe Elektronenkonfiguration wie Gold annimmt - aber aus kernphysikalischer Sicht ist ein Goldkern aus Erdluft unter Erdbedingungen ausgeschlossen. Ich lasse mich aber gerne eines belehren, inwiefern sollte es auch nur theoretisch möglich sein?
Grüße
hahihu
Hallo,
aber aus
kernphysikalischer Sicht ist ein Goldkern aus Erdluft unter
Erdbedingungen ausgeschlossen. Ich lasse mich aber gerne eines
belehren, inwiefern sollte es auch nur theoretisch möglich
sein?
Das ist wie üblich das leidige Problem mit Wahrscheinlichkeiten und exakt Null.
Grundlegend kommen wir von einem Element zum Nächsten durch Einfangreaktionen. Dabei „Verschmelzen“ zwei Kerne zu einem gemeinsamen Kern. Damit dies passiert muss der Potentialwall, der die Kerne trennt durchtunnelt werden und die Energie/Impulserhaltung muss erfüllt werden.
Die Wahrscheinlichkeit zum Durchtunneln des Potentialwalls ist von der Energie abhängig und wird für kleine Energien sehr klein. Aber eben nicht exakt Null.
Außerdem ist die Energieverteilung der Atome in der Atmosphäre prinzipiell nach oben offen (Maxwell-Boltzmann) und somit auch für hinreichend hohe Energien nicht exakt gleich Null. Das Einzige was demnach nötig ist, ist, dass sich zufällig eine Reihe von Atomen mit hinreichend hoher Energie hinreichend oft treffen, sodass deren Enprodukt ein Goldatom bildet.
Die tatsächliche Wahrscheinlichkeit dafür kann man auch gar nicht berechnen, da man die Wirkungsquerschnitte bei so kleinen Energien nicht kennt und auch nicht sinnvoll extrapolieren kann. Demnach ist dieser Prozess theoretisch möglich, wenn auch praktisch ausgeschlossen.
Viele Grüße,
Schigum
Hi
Aber ist diese notwendige Energie auf der Erde denn wirklich möglich? Ich meine zum verschmelzen von Wasserstoffatomen wird ein extrem hoher Drcuk benötigt, und bei allen Elementen nach Eisen braucht man zur Schmelze ja sowieso mehr Energie reinzustecken und rauskommt. Theoretisch ist es bei genügend Energie möglich, theoretisch könnte auch ein hypotetsicher Materieklumpen mit negativer Tmepratur in die Sonne knallen und ihr die gesamte Energie entziehen, aber bei diesen jetztigen momentanen Bedingungen, die auf der Erde ehrrschen, ist es doch wirklich nicht mal theoretisch möglich. Wie gesagt, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Grüße hahihu
Hallo,
Aber ist diese notwendige Energie auf der Erde denn wirklich
möglich?
Grundlegend haben wir einige Alpha-Strahler, die Heliumkerne mit Energien im Bereich von MeV erzeugen (in der Atmosphäre vorallem Radon). Das reicht tatsächlich und könnte durch wiederholte Einfangreaktionen quasi beliebige Elemente erzeugen.
Alternativ: 131Xe und 82Kr kommen beide in der Atmosphäre vor. Die Fusion beider ergäbe 213Th, das letztlich einen Zerfallskanal nach 197Au besitzt. Der Unterschied der Bindungsenergie liegt bei etwa 180MeV. Das ist sehr viel Energie, ist aber z.B. für die kosmische Strahlung durchaus eine gängige Größenordnung und auch hier ist die Energie quasi (GZK-Cutoff ~10^20eV) nach oben offen. Man könnte die notwendige Energie also durchaus aus einer elastischen Streuung erhalten.
Wie gesagt, theoretisch möglich.
Ich meine zum verschmelzen von Wasserstoffatomen wird
ein extrem hoher Drcuk benötigt, und bei allen Elementen nach
Eisen braucht man zur Schmelze ja sowieso mehr Energie
reinzustecken und rauskommt.
Den Druck benötigt man, damit die Reaktionsrate auf signifikante Größenordnungen ansteigt, denn mit einer einzigen Fusion alle 200 Jahre könnte die Sonne nicht besonders hell leuchten. Aber der entscheidende Part, der die Reaktion überhaupt möglich macht ist die Energie. Und sofern man die reinsteckt kann die Reaktion auch stattfinden. Wenn auch seeeeeeeehr unwahrscheinlich.
Theoretisch ist es bei genügend
Energie möglich, theoretisch könnte auch ein hypotetsicher
Materieklumpen mit negativer Tmepratur in die Sonne knallen
und ihr die gesamte Energie entziehen, aber bei diesen
jetztigen momentanen Bedingungen, die auf der Erde ehrrschen,
ist es doch wirklich nicht mal theoretisch möglich. Wie
gesagt, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Da es auch theoretisch keine negativen Temperaturen gibt (zumindest nicht in dem Sinne, wie du sie grade verwendest) ist das Szenario sogar theoretisch ausgeschlossen.
Die Frage war schließlich auch nicht, ob es jemals auf der Erde aufgetreten ist, oder ob es jemals auftreten wird. Wahrscheinlich würde eine solche Reaktion auch nach 10^100 Jahren nicht auftreten. Aber sie ist eben nicht ausgeschlossen.
Schönen Abend,
Schigum
Hi
Danke, und wieder ein bisschen schlauer
Joa ich mein ja nur, ich hätte auch irgendwas mit negativer Masse oder magnetische Monopole oder Dunkel Materie nennen können, aber die sind doch und wahrscheinlich
Es gibt negative Temepraturen, die nicht im Sinne von negativer Energie sind, bzw. könnte es geben? Wie sieht das denn aus (aus Neugierde)?
Gruß hahihu
Hallo,
Es gibt negative Temepraturen, die nicht im Sinne von
negativer Energie sind, bzw. könnte es geben? Wie sieht das
denn aus (aus Neugierde)?
Ich fürchte hier muss ich dich enttäuschen, es ist bei weitem nicht „spannend“. Ich bezog mich schlicht darauf, dass negative Temperaturen definitionsbedingt sind. -20°C sind nichts besonderes, auch wenn das wie gesagt nicht das war, worauf du dich bezogen hast.
Viele Grüße,
Schigum
Hi
Achso, ja, ne ich dachte eher an Kelvin im Minusbereich^^
Gruß
hahihu