Luft-Wasser-Wärmpumpe

ist es Sinnvoll wenn man eine zusätzliche Luft-Wasser-Wärmepumpe vor eine Ölheizung schaltet um die Temperatur das aufzuheizneden Wassers anzuheben und dadurch Ölkosten zu senken?

Ölheizung hat jetzt 70 KW und verbraucht pro Jahr ca. 10000 Liter Heizöl

nein, sinnvoller wäre die Installation von 5 oder 6 Sonnenkollektoren auf dem Dach für Warmwasser und Heizung!

Hallo Lompscher,

die beschriebene Maßnahme ist grundsätzlich sinnvoll. Wird eine Erwärmung des Heizwassers von 40 auf 60°C notwendig, kann die Wärmepumpe von 40 auf 50, und die andere Heizung von 50 auf 60°C erwärmen. Die notwendige Leistung ist dabei äquivalent zur Temperaturerhöhung. Bei genanntem Beispiel wären als 50% aus der Wärmepumpe und die anderen 50% aus der anderen Heizung notwendig.

Beim Betrieb einer Wärmepumpe ist jedoch darauf zu achten, dass die notwendige Termpertur, die die Wärmepumpe zu liefern hat, so gering wie möglich ist.

Außerdem ist eine direkte Reihenschaltung nicht ganz einfach zu regeln.

Viele Grüße

Christian Brenner

Hallo,
bei den wenigen Angaben: ich glaube nein!
mfG

Warum soll das sinnvoll sein? Direkt kombinieren ist nicht sinnvoll… eher wechselweise einsetzen…
Um die paar Grad Differenz Vorlauf Rücklauf zu machen wird die WP nicht perfekt sein. Fürs Warmwasser schon eher.
Wenn die WP alleine arbeiten soll dann wird es eher sinnvoll, die Ölheizung nur für die Sperrzeiten und die kältesten Tage unter - 10°C, wo dann die Ölheizung statt der WP die dann einen sehr geringen Wirkungsgrad hat.

ULI

Hallo

Das kann man pauschal nicht sagen, muss durchgerechnet werden welche EInsparungen möglich sind über welche Laufzeit in Verbindung mit dem EInsparpotenzial.
Je nachdem könnte auch eine energetische Verbesserung des Gebäudes den Gesamtwärmebedarf soweit senken das diese Investition günstiger als eine Wärmepumpe wär.

Am besten vor Ort durch einen Fachmann beraten lassen.

MfG
Nelsont

Hallo,

die eigentliche Frage war ja, die Ölkosten zu senken, was sicherlich richtig ist.
Die Wärmepumpe verursacht aber Kosten durch den verbrauchten Strom. Und ich schätze, dass die Gesamtenergiekosten (Öl + Strom) sich wenig ändern werden.
Deshalb ist meine Antwort, es ist nicht sinnvoll.
Sinnvoller wäre es dann schon, mit den geplanten Investitionskosten Dämmmaßnahmen durchzuführen, da dies auf alle Fälle die Ölkosten senken wird.

Gruß
Solar-Heizfan

Hi,
halte ich nicht für sinnvoll.
Bei einer so großen Anlage kann es sich wohl nur um ein Mehrfamilienhaus handeln.Hier würde Ich mehrere, unabhängige Energieberater befragen.
Eine sinnvolle,hoch wirksame Energiegewinnung erhält man durch Erdgas-Wärmepumenkopplung. Zuerst produzert der Erdgasbrenner Wärme.Die heißen Abgase werden dann von der Wp.in Heitzenergie umgewandelt.

Lg.peddo