Moin!
Ein Bekannter möchte sein Haus aus der Vogelperspektive fotografieren. Da sich meine CANON-Kompaktkamera mittels CHDK (http://www.wirklemms.de/chdk/forum/) dazu überreden läßt, selbständig Bilder (entweder als Bilderserie mit einer frei einstellbaren Dauer zwischen zwei Aufnahmen oder als Reaktion auf Veränderungen der Bildinhalte (Bewegungsauslöser)) zu schießen, geht es nur noch um die Frage, wie die Kamera in Position zu bringen ist.
Da es sich um ein Wohngebiet handelt, wird weder ein Drachen, noch ein Modellflugzeug funktionieren. Auch ein Modellhelikopter wird vermutlich zu viele Vibrationen für einen „sauberen Schuß“ produzieren. Mein Vorschlag ist nun ein Heliumballon, der an einer Schnur über das Objekt gelenkt wird.
Nun läßt sich mit einem Kubikmeter Helium ein Auftrieb von 1,1 kg erzeugen. Die Kamera wiegt 350g, mit Ballon(s), Schnur und Haltevorrichtung für die Kamera schätze ich einfach mal 500g Gesamtmasse. Plus Reserve würde also eine 5l-Flasche (200 bar) benötigt. Blöderweise kostet da das Gas bereits ab € 50,- aufwärts. Soviel ist ihm der Spaß nicht wert.
Er bat mich nun also, nach einer preiswerteren Variante zu suchen. Mir kam der vage Gedanke an eine 10 - 20m lange „Angel“, die von Nachbars Dachboden (oder vom eigenen) die Kamera an Ort und Stelle bringen soll, was aber einerseits auch nicht wirklich billig und andererseits eine ziemlich wackelige Angelegenheit werden dürfte.
Hat jemand aus der werten Gemeinde weitere/bessere Ideen?
Vielen Dank vorab!
Munter bleiben… TRICHTEX