N’Abend,
wenn man in der Küche nach einigen Stunden Nichtbenutzung das („Warm-“)Wasser an der Spüle aufdreht, kommt zunächst für eine halbe Sekunde nur Luft, was man auch an einem Pfeifen hören kann.
Der drucklose 5-l-Kleinspeicher ist in der Regel ausgeschaltet. Um die „toten“ fünf Liter aber trotzdem gut durchzuspülen, wird die Armatur häufig auf Position „Warm“ benutzt.
Mein erster Verdacht war ein Leck, denn dann würde für das entwichene Wasser besagte Menge Luft eintreten können. Ich konnte aber weder auf dem Fuß- noch auf dem Schrankboden auch nur geringste Spuren von Wasser finden.
Also kann sich das Wasser im Speicher ja nur noch zusammengezogen haben oder es ist verdunstet. Ersteres scheint mir aber unlogisch, denn nach Eintritt kalten Wassers aus der Leitung in den Speicher wird es ja von der wärmeren Umgebung trotz inaktivem Heizstab und Dämmung langsam etwas aufgewärmt und müsste sich ausdehnen. Über die kleine Öffnung durch den Wasserhahn wird in Zeiträumen von Stunden auch niemals eine nennenswerte Menge verdunsten.
Wer kann sich einen Reim darauf machen?
MfG,
Marius