Luftballons steigen lassen?

Hallo,
wir haben uns für unseren Abiball überlegt Luftballons mit Wünschen dran steigen zu lassen. Dafür haben wir 120 Sparkassenballons besorgt.
Nun meinte aber ein Luftballon-und Ballongasverkäufer, dass man spezielle Luftballons (aus Plastik oder so) bräuchte (+ Helium). Andere wiederum meinen, dass man bei den Sparkassenballons Ballongas verwenden muss und kein Helium.

Will der Verkäufer nur seine teuren Ballons verkaufen oder hat er recht? Wär jetzt etwas blöd wenn wir Ballonsgas für 150Euro kaufen und es dann nicht funktioniert :frowning:

Plastikfolie Ballons sind die besten Ballons weil sie nicht leicht platzen und lange schweben, aber um Ballons steigen zu lassen braucht man sie nicht unbedingt… Voraussetzung ist daß deine Sparkasse Ballons mind. 27 cm Durchmesser sind wenn sie befüllt sind und daß sie guter Qualität sind, kleinere Ballons haben nicht genug Auftrieb für die Karten (die übrigens ca. 3 gramm wiegen sollen).
Du brauchst Ballongas (ist das gleiche wie Helium, nur mit etwas Luft, nicht so pur… und es ist gut so sonst wäre es viel teurer und das bißchen Luft verhindert daß das Helium so schnell entweicht).
Empfehlenswert ist es sowieso einen Versuch zu machen, lass ein paar Ballons befüllen und probiere es rechtzeitig aus.
Latex Ballons (27-30 cm Durchmesser) sind nicht teuer, benutze nur Ballons guter Qualität um Ärger zu vermeiden.
Solltest du noch fragen haben melde dich bei uns:
www.event-partner.eu

Hallo,
ist Geldmacherei. Ihr könnt ohne weiteres eure Ballon verwenden. Das sogenannte ausgasen was ungefährlich ist erfolgt etwas schneller als bei speziellen Heliumballons. Da der Abiball wohl nicht länger als 2 Tage dauern wird, ist das also kein Problem.

Ballongas und Helium ist genau das selbe. Der Begrif Ballongas ist wahrscheinlich auch eine Erfindung der Einzelhändler.

Weitere Sicherheitsinfo könnt ihr hier nachlesen: http://www.airliquide.de/loesungen/produkte/gase/gas…

Hallo kartoffelmax,
Nein, Spezial-Ballons braucht man wirklich nicht! Nur die „billigen“ Werbeballons sind etwas grobporiger und verarbeiten das Gas schneller als hochwertige Ballons. D.h. wenn Ihr die Ballons im Vorfeld füllen wollt, kann es passieren, das diese bereits nach 2-3 Std. auf dem Boden liegen und doch noch prall sind.
Ich verwende für Stilles Feuerwerk (Wunderkerze am Ballon)oder Weitflugwettbewerbe nur 11 inch-Ballons von Qualatex (Fachhandel ca 0,15€) die Spezialballons aus Plastik halten das Gas bis zu einer Woche länger sind aber auch mit ca 2,-€/ Stck. ein bisschen teurer und die Tragfähigkeit ist durch das höhere Eigengewicht auch deutlich geringer, diese Plastikballons kennst du mit Sicherheit auch, denn es sind die Herzen und Sterne die es auf den Volksfesten immer zu kaufen gibt.
Zu der frage mit dem Gas: Ballongas ist unreines Helium, und daher doch etwas preiswerter. Du bräuchtest für etwa 150 Ballons eine 20L. Flasche, die du dir im Baumarkt (z.b. Hornbach etwa 50,-€ +100€ Flaschenpfand) besorgen kannst, dort bekommst du auch gegen Pfand ein Knickventil geliehen (etwa 20,-) mit dem das Füllen der Ballons ganz einfach ist.
Wenn Ihr die Ballons nach Einbruch der Dunkelheit fliegen lassen wollt, knotet unter der Karte eine Schlaufe in das Band und hängt eine Wunderkerze ein, dann sieht man besser wo der Ballon fliegt. In diesem Fall würde ich Schwarze oder Dunkelblaue Ballons besorgen, sieht einfach besser aus. Beachte bitte auch, das du dich beim Flughafen in deiner nähe erkundigst, ob du einfach so die Ballons fliegen lassen kannst, oder ob du eine Sperrung des Luftraumes anmelden musst, denn wenn es zu Störungen des Luftverkehres kommt und Sie dich als Verursacher ausmachen können, wird es richtig Teuer.
SpezialTipp:
Einen gemeinsamen Start organisiere ich mit Hilfe von Musik! Über den Fachhandel bekommst du auch Schnellverschlüsse mit Band (ca-,10€/Stck) für die Ballons, so das das Füllen zum Kinderspiel wird.

Wenn du Schwierigkeiten hast, die Qualatex-Ballons zu bekommen, sende mir nochmals eine Nachricht mit deinem Ort, ich kann die evtl. einen Händler in deiner Nähe nennen.
Auf jeden Fall, solltest du einen Versuchsballon schon im Vorfeld starten, damit du weist, ob dein Ballon wirklich die wünsche tragen kann und fülle dabei auch einen zweiten, den du einfach am Tisch festgebunden, hängen lässt, so weist du, wie lange der Ballon das gas halten kann.
Es wäre nett, wenn ich von dir höre, wie alles geklappt hat…

Helium ist sehr klein und entweicht aus normalen Gummiballons innerhalb weniger Stunden. Mit Latex oder Aluminiumballons gehts aber über einige Tage lang.