Luftdichtheit Kühlschrank

Dringt in einen modernen Kühlschrank (z.B. durch das Lüftungssystem o.a.) Luft von aussen ein, abgesehen von der Luft, die durch das Öffnen der Kühlschranktüre eindringt?

Hallo!

Nein, denn das wäre ja energetisch schlecht. Diese Luft wäre warm und muss abgekühlt werden, also will man das vermeiden.

Die „No Frost“ Geräte haben den Kondensator nicht an der inneren Rückwand wie sonst.
Der Lüfter bringt die Innenluft zu dem verdeckt angebrachten Kondensator,dort findet der Austausch Warm/Kalt statt. Man hat so im Innenraum keinen Reif und Eisansatz.

Aber es ist die eingeschlossene Innenluft, die da zirkuliert.

mfG
duck313

Hallo!

Die „No Frost“ Geräte haben den Kondensator nicht an der
inneren Rückwand wie sonst.

Du meinst wohl den Verdampfer. Der Kondensator (Verflüssiger) muss doch immer außen sitzen, denn dort wird die Wärme abgegeben.

Der Lüfter bringt die Innenluft zu dem verdeckt angebrachten

Kondensator Verdampfer, dort findet der Austausch Warm/Kalt statt.

Gruß
Pontius

1 Like

Hallo!

Ja, gut aufgepasst!
Verdampfer ist richtig.

MfG
duck313

nein wenn die türdichtung nicht kaputt ist.ganz minimal aber unerheblich durch die gefrierabtaurinne

Danke! Ob wir „no frost“ haben, weiss ich nicht, aber wir haben jedenfalls nie Frost im KS :smile:

Dann hatte mein Mitbewohner also doch recht…ich dachte da müsse eine Art Luftaustausch stattfinden, da es in unserem neuen Kühlschrank nie schlecht riecht, trotz Lagerung von Käse etc. Wenn da keine Frischluft reinkommt, ist mir das echt ein Rätsel…

Wir haben dann noch diskutiert wie es beim Backofen aussieht. Der scheint hinten so eine Art Ventilation zu haben…kommt da die Luft von aussen rein oder wird auch nur die Innenluft umgewälzt? Wisst Ihr das? Ich war der Meinung, dass da auf jeden Fall Luft von aussen angesaugt wird, nach dem Ausschalten kühlt es ja auch…

Danke! Wir haben in unserem neuen KS keine solche Rille, weiss aber was Du meinst vom alten her…