Luftdruck Steuerung bei Massageliegen

Hallo zusammen,
ich habe eine eigene kleiene Physiotherapiepraxis mit 2 älteren höhenverstellbaren Therapieliegen. Der Motor wird mittels Druckschaltern betrieben. Die Schalter funktionieren offensichtlich mit Luftdruck.

Mein Problem: beide Bänke haben Aussetzer. Ich muss, nachdem ich die Bank bedient habe etwa 10 sec warten, bis ich sie erneut bedienen kann. D.h. Ich kann sie etwas hochfahren, dann bleibt sie stehen, auch wenn ich drücke. Nach 10 sec kann ich wieder etwas höher fahren. Runter geht ohne Problem.

Weiss jemand ob sich das recht einfach reparieren lässt, oder sollte ich das Ganze auf den Müll hauen? (die Anschaffung 2er neuer Bänke würde meienm Budget schon recht zuschaffen machen)

Vielen Dank fürs erste und beste Grüsse

EPM

Hallo EPM,

Weiss jemand ob sich das recht einfach reparieren lässt, oder
sollte ich das Ganze auf den Müll hauen? (die Anschaffung 2er
neuer Bänke würde meienm Budget schon recht zuschaffen machen)

Auf jeden Fall ist da etwas undicht.

Wie gross der Aufwand ist, kann man aber per Ferndiagnose nicht sagen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich werde also mal sämtliche Verbindungen überprüfen und versuchen pauschal abzudichten. Was meinst du, wie ich die weichen am besten abdichten kann. Ich habe im Angebot: Silikonöl, Isolierband, Uhu, Heisskleber, Moltofill :wink:

Ich denke mal das Gummi ist natürlich schon recht Spröde, naja einen Versuch ists wert.

Freundliche Grüsse

EPM

Hallo EPM,

Ich werde also mal sämtliche Verbindungen überprüfen und versuchen pauschal abzudichten. Was meinst du, wie ich die weichen am besten abdichten kann. Ich habe im Angebot: Silikonöl, Isolierband, Uhu, Heisskleber, Moltofill :wink:
Ich denke mal das Gummi ist natürlich schon recht Spröde, naja einen Versuch ists wert.

Das mit einer „äußeren“ Abdichtung wird kaum möglich sein. Die Luft drückt von „innen“ , geht durch jeden Ritz/Spalt durch. Von außen aufgeklebtes Material wird hochgedrückt und löst sich.
Einzige vernünftige Abhilfe : Alte schadhafte Dichtungen durch neue ersetzen.
Gruß
Karl

Hallo Karl,

Das mit einer „äußeren“ Abdichtung wird kaum möglich sein. Die
Luft drückt von „innen“ , geht durch jeden Ritz/Spalt durch.
Von außen aufgeklebtes Material wird hochgedrückt und löst
sich.
Einzige vernünftige Abhilfe : Alte schadhafte Dichtungen durch
neue ersetzen.

Ich glaube da weniger an Dichtungen :wink:

Diese Systeme bestehen meist aus einem Gummischlauch/Hohlprofiel welches an irgendwelchen Kanten/Flächen entlanggeführt wird. Eine Seite wird abgedichtet und die Andere geht über einen Schlauch/Rohr zu einem Druckschalter.
Drückt man an irgendeiner Stelle auf den Schlauch, schaltet der Druckschalter.

jetzt stellt sich die Frage ob der Gummi brüchig ist, irgendeine Verletzung (Nadelstich, an scharfer Kante gequetscht) hat, eine der Steckverbindungen verschoben usw. ist.

Ich kann da per Ferndiagnose keinen Fehler festlegen.

Die nächste Frage ist dann welches Material z.B. einen Nadelstich abbekommen hat und wie das Teil aussieht. Bei echtem Gummi kann Flickzeug für Autoreifen/Fahrräder verwendet werden. Bei PVC ist das komplett unnütz.

Wirkliche Aussagen kann ich nur machen, wenn ich mir das Teil ansehen kann !

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,
vielen Dank für deine Idee (mit dem Flickzeug). So wie du es beschrieben hast, siehts auch aus. Ich werde wohl mal alles genau unter die Lupe nehmen und falls ich ein Leck finde versuche ich es zu flicken. Ansonsten kann so ein Schlauch ja nicht so teuer sein, oder? Ich sehe mir am nächsten Mittwoch auch mal ein paar neue Bänke an. Dieses Luftdrucksystem ist wirklich komisch, wären elektrische schalter nicht wesentlich einfacher und wartungsärmer? Nuja, ich schau einmal.

Vielen Dank euch beiden!

EPM

Hallo EPM,

vielen Dank für deine Idee (mit dem Flickzeug). So wie du es
beschrieben hast, siehts auch aus. Ich werde wohl mal alles
genau unter die Lupe nehmen und falls ich ein Leck finde
versuche ich es zu flicken. Ansonsten kann so ein Schlauch ja
nicht so teuer sein, oder? Ich sehe mir am nächsten Mittwoch
auch mal ein paar neue Bänke an. Dieses Luftdrucksystem ist
wirklich komisch, wären elektrische schalter nicht wesentlich
einfacher und wartungsärmer? Nuja, ich schau einmal.

Naja, meine Glaskugel ist immer noch zur Garantiereparatur, also habe ich keine Ahnung wie das bei dir Aussieht.

Diese Pneumatik-Systema hatten den Vorteil, dass man z.b. den Schlauch rundum die Liege anbringen konnte und somit am jeder Stelle betätigen konnte.

MfG Peter(TOO)