Luftentfeuchter

habe einen Luftentfeuchter im Wintergarten .Nun möchte ich gerne wissen, wie kommt das Wassen in den Behälter vom Feuchter.

Über einen Schlauch?

Nee, im Ernst: im Inneren befindet sich eine Klimaanlage, die die Luft so weit abkühlt, daß das Wasser kondensiert, und über den Schlauch in den Behälter fließt.

Eine Klimaanlage besteht immer aus einer kalten und einer heißen Seite, denn irgendwo muß die entzogene Wärme ja hin. Die kalte Luft wird an der heißen Seite wieder aufgewärmt, und abgegeben.

In der Klimaanlage im Auto kondensiert übrigens auch jede Menge Wasser, das da allerdings einfach auf den Boden geleitet wird. Daher sieht man im Sommer jede Menge Wasserflecken auf den Straßen, wo viele Autos fahren. Und zusammen mit der Heizung kannst du im Wageninneren so extrem trockene Luft erzeugen, die im Herbst / Winter hilft, die beschlagenen Scheiben sehr schnell klar zu bekommen.

Das Wasser kommt aus der Luft, denn die soll entfeuchtet werden, weniger feucht gleich weniger Wasser

Wie schon geschrieben wurde aus der Luft :smile:

Da gibt es hauptsächlich zwei Systeme.

  1. Da kommt ein Salzklotz oder Granulat rein. Das Salz ist hygroskopisch, nimmt also Wasserdampf aus der Luft auf. Bei genug Feuchtigkeit löst sich das Salz im Wasser auf und tropft in die Schale darunter. Funktioniert ganz ohne Strom.
  2. Wie schon beschrieben, kühlt man ein Fläche ab. Daran kondensiert dann das Wasser und tropft in die Schale. Das Kondensieren kenn man, aktuell bei kaltem Wetter, wenn schlecht isolierte Fenster beschlagen und im Sommer wenn die Wasserleitungen „schwitzen“. Dieses System braucht zum Kühlen Energie.
    Entweder ist dann eine kleine Kompressor-Wärmepumpe (WP) wie im Kühlschrank drin oder eine Absorber-WP, kennt man vom Camping-Kühlschrank und funktioniert mit Wärme, kann also elektrisch oder mit Gas betrieben werden. Oder es ist eine WP basierend auf einem Peltier-Element, welches auch in Kühltaschen verwendet wird.

MfG Peter(TOO)