Lüfter läuft immer

Hey Leute,
bin seit kurzen stolzer Besitzer eines neuen Medion Erazer Gaming PC.

MEDION ERAZER X4701 D, Gaming-PC mit Core™ i7 Prozessor, 16 GB RAM, 240 GB SSD, 2 TB HDD, Nvidia Geforce GTX1060.

Bin an sich sehr begeistert. Auch neue hochwertige Spiele ohne Probleme…

Aber:

1: Das Laufwerk macht alle paar Sekunden ein Geräusch als wenn der Leser eine Bewegung macht, bzw als wenn man gerade ne CD eingelegt hat… Hab das Ding jetzt einfach ausgestöpselt. Laufwerk braucht man eh nicht… Aber kennt wer sowas?

2: Viel wichtiger bzw weswegen ich hier schreibe… Der AVC Lüfter läuft dauerhaft. Da ich bisher nur Notebooks hatte kenne ich das so das der Lüfter erst wirklich anfängt zu arbeiten wenn die Hardware warm wird. Aber bei meinem neuen PC startet der Lüfter beim an machen des Pc und bleibt dauerhaft an! Gleichmäßig und wahrnehmbar.
IST DAS NORMAL???
Lohnt es sich nen neuen Lüfter zu kaufen und zu verbauen, sind hochwertigere Lüfter wesentlich leiser bei gleicher Leistung?

  1. Manchmal hört man ein „fiepen“ was nach Spannung klingt. Vermutlich das Netzteil, was wohl bei einigen Normal ist. Anderes Netzteil oder Geldverschwendung?

Danke für alle Antworten, besonders für die, die ein Amateur wie ich auch verstehe !-)

Hallo.

Das kommt drauf an, was für ein Lüfter es ist und wie er angeschlossen ist. Ich tippe auf 08/15 Standard-Billig-Ausführung an einem 12V-Anschluß des Netzteils. So täte er immer und mit konstanter Drehzahl laufen.
Wenn er auf einem Mainboard-Anschluß hängt, gibt es möglicherweise im Bios Optionen zur Lüftersteuerung, oder irgendeinen Tool, das man zu dem Zweck installieren kann.
Die Dokumentation zum Mainboard sollte einem mehr verraten.

Aufpassen:
„Hochwertig“ muß nicht „hochpreisig“ sein. Es gibt z.B. 140mm-Lüfter < 10dB für < 10€.
10dB ist vergleichbar mit einem normalen Atemgeräusch.
Nochmal aufpassen:
Die dB-Werte gelten nur für den Lüfter allein! Wie laut er im Gehäuse ist, hängt von der Montage, vom Luftweg und der Abdeckung ab. Aber das gilt für jeden Lüfter.

Ein „Fiepen“ kann vom Netzteil kommen, muß aber nicht. Mainboard wäre noch ein Kandidat, evtl. sogar die Grafikkarte. Müßte sich bei genauem Hinhören lokalisieren lassen.
Was für ein Netzteil steckt denn drin?

Gruß,

Kannitverstan

Danke für die ausführliche Antwort.

Fiepen muss ich dann mal genauer lokalisieren…

Netzteil weiß ich gerade nicht, überprüfe ich mal wenn ich zeit habe…