Lüfter mit pulsierender Drehzahl

Guten Tag allerseits,

vor einiger Zeit hatte ich den Wunsch mir einen Server anzuschaffen. Dies habe ich nun auch endlich Verwirklicht.
Den Server habe ich mir selbst zusammengestellt und in folgender Konfiguration aufgebaut.

Mainboard: QC5000-ITX/PH von ASRock
Lüfter: Gaoneng GN8025D2Hs (DC 12V 0,25A 3PIN)
Betriebssystem: Debian 8.2.0 AMD64

Der Lüfter war bereits mit dem Gehäuse mitgelieftert worden.

Leider habe ich Probleme bei der Lüftersteuerung. Der Lüfter wird ständig in der Drehzahl hoch und runtergeregelt, was sich mit einem oooOOOoooOOOoooOOOooo lautstark bemerkbar macht. Nachdem ich die Suchmaschine meines Vertrauens getätigt hatte, wurde ich auf Frequenzüberlagerungen mit Festplatte und Lüfter aufmerksam, was ich allerdings schnell ausschließen konnte. Den Lüfter habe ich schon mit allen verfügbaren Lüfteranschlüssen auf dem Mainboard getestet, leider jedes mal mit demselben problem.
Bioseinstellunge zur Lüftersteuerung habe ich auch alle durchprobiert.

Habt ihr noch Ideen, Anregungen oder wisst woran so etwas liegt?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
kleiner.kaktus

Schwankt die Spannung des Netzteils eventuell leicht?

Eigentlich sollte das zwar top geregelt sein, aber das ist das einzige, was mir dazu einfällt. Kannst ja mal an der Stromversorgung der Festplatte anmessen. Eventuell auch an der Stromversorgung des Lüfters, um zu prüfen, ob es am Lüfter oder am Netzteil liegt. Anmessen würde ich auf jeden Fall beide.

LG Moritz

Hallo Moritz,

danke für die schnelle Antwort.

Habe eben die Spannungen des Netzteils und des Lüfterausgangs gemessen. Die Spannungen vom Netzteil sind in Ordnung.
Bei der Spannung des Lüfterausgangs konnte ich während dem Lüfterbetrieb synchron mit dem pulsieren des Lüfters eine Spannungsschwankung von ca. 9…11V feststellen. Woran kann das liegen?

Grüße kleiner.kaktus

Mmh, wie sieht es denn mit der Temperatur aus? Kannst du die im BIOS ablesen? Schwankt die eventuell?

Die Temperatur fängt meist bei etwa 32°C an und läuft bis seither maximal 38°C hoch. Die Nachkommastelle schwankt etwas, ansonsten steigt alles kontinuierlich an. Was micht bisher verwirrt hat, dass das Mainboard keine Drehzahl des Lüfters erkennt. Der Lüfter ist allerdings scheinbar in Ordnung.
Habe die gelbe Leitung (FAN_SPEED) schon mit einem PC-Oszilloskop gemessen. Das Oszilliskop ist aber eher nur für Transientenaufnahmen geeignet. Habe 20mV Spitzenspannung als Signal erhalten, würde mich aber nicht exakt auf diesen Wert festlegen. Was ist denn ein normaler Spannungswert der vom Lüfter zurückgeliefert wird. Liefert dieser 12V Spannungsignal oder sogar ein Stromsignal zurück? Was ist denn da der Normalwert/Vergleichswert?

hallo kleiner Kaktus,
Temperaturschwankung von 32-38°C?
Kann es sein, dass Der Lüfter nicht zur Steuerung passt?
Mir scheint es, als wäre der Regelkreis nicht richtig abgestimmt.
Die Temperatursteuerung erkennt das Warmwerden des Servers und regelt den Lüfter hoch. Dieser dreht aber zu schnell und kühlt dadurch zu weit ab. Die Regelung erkennt dies wieder und regelt den Lüfter zurück. Dieser bremst jedoch zu weit ab und der Server erhitzt wieder.
Das sieht aus, als wenn der P-Anteil der Regelung nicht zum Lüfter passt.

Gruß
Kleiner Racker

Hallo kleiner_Racker, hallo allerseits,

habe mich etwas umständlich ausgedrückt. Die Temperatur schwankt nicht in diesem Bereich, sondern erhöht sich während des Betriebs auf diese Temperatur.
Das mit dem Regelverhalten ist so möglich, leider kann ich nicht auf den Regelkreis im Mainboard zugreifen.

Ein Arbeitskollege hatte heute noch den Gedanken, dass der Lüfter evtl. eine andere Nennspannung benötigt.
Ist das möglich? Der Lüfter ist mit 12V_DC angegeben.

Zudem habe ich heute noch während des Betriebs die Siganle des Lüfters mit einem PC-Osziloskop abgegriffen.
Meine Ergebnisse habe ich als Bilder hinzugefügt. Sind diese Ergebnisse normal? Die Kurve FAN_SPEED (oberes Bild) zeigt keinerlei nennenswerte Ausschläge. FAN_SPEED ist das Siganl welches vom Lüfter zurückgegeben wird. Ist das normal? Sollte dies nicht ein gepulstes Signal sein?
Das zweite Bild ist die Versorgungsspannung des Lüfters.
Komisch kommt mir vor dass Frequenzmäßig nichts bei Bild 1 zu erkennen ist.
In Bild 2 ist zu erkennen, was sich Lautstark bemerkbar macht.

Lüfter_FAN_SPEED Lüfter_Vcc

Ich hoffe die Bilder können euch bei euren Antworten noch etwas mehr behilflich sein.

Zudem ist mir heute noch eingefallen, dass während der Installation des Betriebssystems (Debian) eine Fehlermeldung wegen unfreier Treiber ausgegeben wurde.
„Die fehlenden Firmware-Dateien sind: rtl_nic/rt18168e-3.fw“

Nach meinen Recherchen sollte dies allerdings ein Treiber entweder für ein nichtvorhandenes WLAN-Modul oder für den Netzwerkadapter sein. Könnt Ihr das bestätigen?

Für eure Hilfe wäre und bin ich sehr dankbar!

Grüße kleiner.kaktus