Ich möchte einen zusätzlichen Lüfter im Rechner einbauen. Im/am Gehäuse böte sich eine Stelle geradezu an, sie ist aber nahe der Festplatte. Ich würde den zusätzlichen Ventilator dann mit 69,O-71,5% der Nennspannung betreiben (ja, ich weiß, daß man ihn nicht mit allzu niedriger U betreiben darf, weil er sonst steht und sich in Rauch auflöst, deswegen die 69,O-71,5% und NICHT weniger). Nun. Bedenken wegen der Lage bei der Festplatte. Es kann doch da der Luftstrom möglw Staubkörnlein, sehr kleine, ins Innere befördern. Die Bestandteile der Luft, auch das, was nicht reingehört, hat wegen des Transports durch den Lüfter einen hohen Impuls und können so vielleicht trotz des Filters im Loch im Festplattengehäuse eindringen. Vielleicht alle zwei Tage ein kleines Staubkorn. Bedenken ablegen (1. Möglichkeit) oder haben (2. Möglichkeit)? Danke, urheberreste
Mittlerweile setzen sich immer mehr Festplatten mit Helium-Füllung durch, da das noch geringere Abstände zwischen Platte und Leseköpfen ermöglicht. Die sind tatsächlich versiegelt, wenngleich ich gerne mal wissen möchte, wie das technisch realisiert wird. Helium hat die Tendenz zu verschwinden…
Bei den Platten mit Luftfüllung findet man häufig ein Lüftungsloch wie dieses bei einer WD:
Ich habe letztens etwa 200g Staubkörnlein die teils zu Filz verdichtet waren aus einem Rechner entfernt. Ich denke 1 Körnlein alle paar Tage ist eine Illusion… der Rechner ist ein Staubsauger.
cf
Das kleine Loch für den Druckausgleich bei Wärmeentwicklung hatte ich glatt vergessen… Ich bitte um Entschuldigung.
Ich halte es dennoch für äußerst unwahrscheinlich, dass man es schafft, mit einem herkömmlichen Lüfter (8-12 cm Durchmesser), der die Luft über die Oberfläche strömen lassen soll, einen solchen Überdruck zu erzeugen, dass Staub quasi in die Festplatte eingepresst wird.
Poweruser, die eine intensive Plattennutzung (Dauernutzung) fahren, schwören auf Plattenkühlung. Dafür gibt es spezielle Unterbauten für die Platte (Lüfter).
Das ist m. E. nach weniger / mehr schädlich als der Standartlüfter der den PC sowieso versorgt und somit die gesamte Raumluft durch den PC jagt, alles eingeschlossen was so in der Luft mit rum fliegt (Staub).
Meine älteste Platte die so speziel gekühlt läuft ist jetzt schon 15 Jahre alt und hat keinerlei Probleme.
Ist das Zimmer sauber ist auch der PC sauber hahaha