Luftfeuchtigkeit erhöhen?

Hallo, leider muss seit zwei Tagen in einer klimatisierten Behausung leben. Da ansonsten in Miami eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und ich eh an „normale“ Luft gewöhnt bin, ist dies durachaus unangenehm. Meine Atemwege machen sich durch räuspern bereits bemerkbar. Und gestresste Atemwege sind ja ein prima Einfallstor fuer sonstige Krankheiten.
Aus dem Internet habe ich bereits erfahren können, dass Werte unter 45% ungesund sind. Gibt es eine Möglichkeit die Luftfeuchtigkeit irgendwie künstlich zu erhöhen?

Danke sehr.

Hi,

wie wäre es mit einem Verdunster?

http://www.google.de/products?hl=de&q=Verdunster&um=…

Gruß,
Sax

Hallo,

Und als Zwischenlösung nasse Frotteetücher/Badetücher aufhängen, wo auch immer Möglichkeit dazu ist.

Gruss von Julius

Ich habe im Fernsehen gesehen, dass man gegen trockene Luft auch einfach eine schale mit Wasser an einen Platz in der Wohnung stellen kann, wo das wasser leicht verdunsten kann, Z.B wo viel Sonne hinscheint, oder auf die Heizung, falls sie angestellt wird, etc…

Probiers mal aus.

Lg

M.Felix

Hallo,

neben den gemachten Vorschlägen ziehe ich Pflanzen als biologische Verdunster vor, z.B. Zyperngras, das sehr pflegeleicht ist.

Gruß Volker, der auch Probleme mit trockener Luft hat

eigentlich schon. Es müsste spezielle Lüftbefeuchter geben.
Das problem ist aber nur… Klimaanlagentrocknen die Lüftbeim Kühlen aus. Funktionsweise der Klimageräte.

Habe aber mehrmals im Fernsehen gesehen, dass es solche spezielle Masken zum Tragen gibt. Sie werden dann an ein Gerätangeschlossen und über die Nacht oder in bestimmten Zeitabständen benutzt. Aber ich weiß leider nicht wie sie heißen.

Florida
Danke erst einmal für die Antworten. Leider habe ich nicht angemerkt, dass ich bei Miami Beach lebe, und es sich bei mir um ein A/C Problem handelt. Die Verdunster sind glaub ich nur für Heizungen geeignet, die es hier nicht gibt. Zyperngras klingt gut, werd ich holen. Und ich hoffe ein normales Handtuch tut es auch. Ich lasse mal ein Glas Wasser heute nacht stehen, mal sehen obs hilft.
Aber eine technische Lösung für mein Problem gibt es wohl leider nicht.

Ich hab hier im Winter oft dasselbe Problem. Durch die trockene Winterluft, die im Haus noch beheizt wird, sinkt hier im Raum die Luftfeuchtigkeit auf etwa 20% (laut Hygrometer).
Leider habe ich da auch noch keine wirklich brauchbare Lösung gefunden. Schüsseln mit Wasser nützen wenig, selbst direkt auf dem Heizkörper. Wenn Du da keinen hast, natürlich erst recht nicht. :smile:
Mit einem Untraschall-Luftbefeuchter habe ich immerhin die Luftfeuchte auch 30% anheben können, mehr war aber auch nicht drin. Da dieser aber auch den immer im Wasser enthaltenen Kalk mit „verdampft“ hatte ich nach 3 Tagen einen leichten „Nebel“ bestehend aus winzigen Kalkpartikeln in der Luft. Und glatte Oberflächen waren von einer (wenn auch sehr dünen) weißen Kalkschicht überzogen. Man sollte sowas also nur mit destinniertem Wasser benutzen, was aber schnell teuer wird, weil etwa 2 Liter pro Tag verdampft werden bei voller Leistung.

Hallo S.w.f.: In der Schweiz gibt es zum befeuchten von Luft Verdampfer-Geräte (220 Volt Anschluss erforderlich; Inhalt: ca. 5 Liter normales Wasser) die mit einem Hygrostaten verbunden die Luftfeuchtigkeit auf dem eingestellten Wert (z.B. 50 rel.% Luftfeuchtigkeit) halten. Kosten: Verdampfer plus Hygrostat ca. 100 Euro (ca. 150 SFr.). Da das Gerät den Dampf durch erhitzen des Wassers verdampft, werden kein Kalk und keine Mikroorganismen in den zu befeuchtenden Raum abgegeben. Details zum Gerät (Kaufhaus, Markenname) gebe ich dir gerne bekannt. Gruss. Paul

Hallo, leider muss ich seit zwei Tagen in einer klimatisierten
Behausung leben. Und gestresste Atemwege sind
ja ein prima Einfallstor fuer sonstige Krankheiten.
Aus dem Internet habe ich bereits erfahren können, dass Werte
unter 45% ungesund sind. Gibt es eine Möglichkeit die
Luftfeuchtigkeit irgendwie künstlich zu erhöhen?
Danke sehr.