Luftfeuchtigkeit in China

hallo,

ich wohne in china, fujian provinz, statd xiamen, und habe hier ein problem mit meiner wohnung. da es momentan sehr viel regnet, und es hier allgemein etwas feuchter is habe ich probleme mit der zimmerfeuchte. nun weiß ich nicht, soll ich denn die fenster aufmachen, soll ich wärmer anstellen, was mir mal jemand geraten hat,…? wir benutzen hier auch klimaanlagen, die die feuchtigkeit entziehen. allerdings will ich nciht ständig die klimaanlage anstellen, weil es zu kalt wird, und es kostet mir einfach zu viel.
wie bekomme ich die feuchtigkeit aus meinem zimmer?
ich danke schonmal im vorraus für vorschläge und aufklärung,

viele grüße,

schneidi

Hallo,

ich fürchte, das ist immer teuer - du kannst Wasser aus der Luft entfernen, indem du die Luft unter den Taupunkt abkühlst, das kondensierte Wasser ablaufen lässt und die Luft soweit benötigt wieder aufheizt. Wir hatten in unserer Fertigung Räume mit konstanter Luftfeuchtigkeit für die Aufbewahrung von Filmen, dort war einer starken Klimaanlage eine Heizung nachgeschaltet. Das kostet natürlich Unmengen an Energie, und wenn man das optimiert durch Wärmetauscher, werden die Anlagen sehr aufwendig und teuer.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Wasser mit Chemikalien zu binden, aber dann müssen diese Chemikalien ja immer wieder entwässert werden, und eine automatische Anlage dafür mit der Kapazität für eine ganze Wohnung ist auch sehr teuer, braucht aber weniger Energie.

Der Rat, eine höhere Temperatur einzustellen, ist im Prinzip richtig, weil warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann, wenn man also Luft erhitzt, sinkt die relative Feuchtigkeit (das ist das, was man fühlt, nicht der absolute Wassergehalt). Da es in China doch in den meisten Gegenden recht warm ist, weiss ich nicht, ob das praktikabel ist: wenn du die Luft von z.B. 28 auf 40 Grad erhitzt, sinkt die rel. Luftfeuchtigkeit zwar ab, aber hältst du das aus?

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich wohne in china, fujian provinz, statd xiamen, und habe
hier ein problem mit meiner wohnung. da es momentan sehr viel
regnet, und es hier allgemein etwas feuchter is habe ich
probleme mit der zimmerfeuchte.

kein Wunder: Draußen sind es 28 Grad bei rd. 90% (relativer) Luftfeuchtigkeit. Drinnen ist es mutmaßlich kühler und trockener. Wenn Du nun die Fenster öffnest, strömt diese feuchte Luft nach innen und kühlt sich dann später ab. Dies führt dazu, daß die Luft innen u.U. so feucht wird, daß sich Kondenswasser an den Wänden bzw. in der Tapete und den Teppichen niederschlägt.

denn die fenster aufmachen, soll ich wärmer anstellen, was
mir mal jemand geraten hat,…? wir benutzen hier auch
klimaanlagen, die die feuchtigkeit entziehen. allerdings will
ich nciht ständig die klimaanlage anstellen, weil es zu kalt
wird, und es kostet mir einfach zu viel.

Zunächst solltest Du prüfen, ob die Klimaanlage auch gescheit funktioniert, d.h. ob die der Raumluft entzogene Feuchtigkeit auch richtig nach außen abgeleitet wird und ob nicht größere Undichtigkeiten bestehen, die auf irgendeinem Wege Frischluft in die Wohnung strömen lassen.

Ansonsten würde ich mal die „Ureinwohner“ fragen. Es kann durchaus sein, daß es einfach für ein paar Wochen „leben und leiden“ heißt.

Gruß,
Christian

hallo,

also, wenn ich dann den wärmer einstelle, dann sinkt die relative feuchtigkeit, was dann soviel bedeutet wie, es ist angenehmer für mich, oder? allerdings nicht der wassergehalt in der luft. das heisst, für schimmel zb herrscht perfektes klima. oder stimmt das nicht? ich hab nämlich ein schimmelproblem, was auf grund des feuchtigkeitsproblems entstand.
stimmt es, dass ich die fenster ein klein wenig öffnen soll, wenn ich den heizer anstelle? warum ist das so?
zur klimaanlage: die funktioniert perfekt, nur sobald ich sie ausschalte dauert es keine 10 min und schwups fühlt sich alles wieder feucht an.
die „ureinwohner“ fragen ist lieb gemeint:wink: allerdings machen sich die darüber kaum gedanken, weshalb hier viel schimmelt. oder sie schalten 24 std die klimaanlage ein.
was ich jetzt erstmal versuchen will, ist die feuchtigkeit aus den sachen zu bekommen. alles fühlt sich feucht an, das bett, die kleider, die kissen, etc. das will ich erstmal austrocknen. danach kann ich mit der klimaanlage den rest sicher regeln, denk ich…wie krieg ich das am besten auf die reihe.
danke schonmal für die vielen vorschläge,

mfg,

schneidi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Schneidi,

viellecht hilft das weiter
FAQ:1335

Allgemien sollte nur gelüftet werden, wenn es draußen kühler ist als drinnen, weil dann die (Luft)feuchtigkeit von der kühleren Luft aufgenommen werden kann, wenn sie sich erwärmt.

Gandalf

Hallo,

also, wenn ich dann den wärmer einstelle, dann sinkt die
relative feuchtigkeit, was dann soviel bedeutet wie, es ist
angenehmer für mich, oder?

wahrscheinlich, aber jeder reagiert auf die Kombination Luftfeuchtigkeit-Temperatur anders.

allerdings nicht der wassergehalt
in der luft.

Stimmt.

das heisst, für schimmel zb herrscht perfektes
klima.

Schimmel bildet sich eigentlich erst in übermäßigem Maße, wenn es Kondenswasser gibt. Ist er aber erst einmal da, reicht auch eine ihm angenehme Feuchte.

stimmt es, dass ich die fenster ein klein wenig öffnen soll,
wenn ich den heizer anstelle? warum ist das so?

Sofern Du wirklich Kondenswasser an den Wänden hast, wird dieses bei höheren Temperaturen teilweise verdunsten und über das offene Fenster abgegeben. Das hilft aber nur wenig, wenn die Außenluft die gleiche oder höhere absolute Luftfeuchtigkeit hat als die Innenluft.

zur klimaanlage: die funktioniert perfekt, nur sobald ich sie
ausschalte dauert es keine 10 min und schwups fühlt sich alles
wieder feucht an.

Ja, das kenne ich aus einem Urlaub in Miami Beach. Zwei Wochen lang klamme Badeklamotten waren kein Spaß, aber es war eben ein Ende absehbar und wenn die Bude verrottete, so war es nicht meine eigene.

was ich jetzt erstmal versuchen will, ist die feuchtigkeit aus
den sachen zu bekommen. alles fühlt sich feucht an, das bett,
die kleider, die kissen, etc. das will ich erstmal
austrocknen. danach kann ich mit der klimaanlage den rest
sicher regeln, denk ich…wie krieg ich das am besten auf die
reihe.

Ich fürche, da gibt es kaum Alternativen. Wenn die Luft außen so feucht ist wie sie ist, dann gibt es kaum eine Lösung als die Klimaanlage dauerhaft laufen zu lassen, denn sobald Du die Fenster öffnest, läßt Du im Zweifel mehr Feuchtigkeit rein als raus.

Gruß,
Christian