Hallo,
also, wenn ich dann den wärmer einstelle, dann sinkt die
relative feuchtigkeit, was dann soviel bedeutet wie, es ist
angenehmer für mich, oder?
wahrscheinlich, aber jeder reagiert auf die Kombination Luftfeuchtigkeit-Temperatur anders.
allerdings nicht der wassergehalt
in der luft.
Stimmt.
das heisst, für schimmel zb herrscht perfektes
klima.
Schimmel bildet sich eigentlich erst in übermäßigem Maße, wenn es Kondenswasser gibt. Ist er aber erst einmal da, reicht auch eine ihm angenehme Feuchte.
stimmt es, dass ich die fenster ein klein wenig öffnen soll,
wenn ich den heizer anstelle? warum ist das so?
Sofern Du wirklich Kondenswasser an den Wänden hast, wird dieses bei höheren Temperaturen teilweise verdunsten und über das offene Fenster abgegeben. Das hilft aber nur wenig, wenn die Außenluft die gleiche oder höhere absolute Luftfeuchtigkeit hat als die Innenluft.
zur klimaanlage: die funktioniert perfekt, nur sobald ich sie
ausschalte dauert es keine 10 min und schwups fühlt sich alles
wieder feucht an.
Ja, das kenne ich aus einem Urlaub in Miami Beach. Zwei Wochen lang klamme Badeklamotten waren kein Spaß, aber es war eben ein Ende absehbar und wenn die Bude verrottete, so war es nicht meine eigene.
was ich jetzt erstmal versuchen will, ist die feuchtigkeit aus
den sachen zu bekommen. alles fühlt sich feucht an, das bett,
die kleider, die kissen, etc. das will ich erstmal
austrocknen. danach kann ich mit der klimaanlage den rest
sicher regeln, denk ich…wie krieg ich das am besten auf die
reihe.
Ich fürche, da gibt es kaum Alternativen. Wenn die Luft außen so feucht ist wie sie ist, dann gibt es kaum eine Lösung als die Klimaanlage dauerhaft laufen zu lassen, denn sobald Du die Fenster öffnest, läßt Du im Zweifel mehr Feuchtigkeit rein als raus.
Gruß,
Christian