Luftfeuchtigkeitsabhängige Temperatur

Guten Abend,

Warum ist eigentlich eine „trockene Hitze“ für uns Menschen erträglicher als eine „feuchte“?

Mit ist aufgefallen, dass man bei einer hohen Luftfeuchtigkeit mehr schwitzt, als bei einer niedrigen.
Z. B. in der Sauna nach einem Aufguss.

Kann man aus den zwei Punkten einen Zusammenhang herstellen?

Bin auf eure Antworten gespannt.

Grüße
Patrick

Hallo,

Warum ist eigentlich eine „trockene Hitze“ für uns Menschen
erträglicher als eine „feuchte“?

bei geringer Luftfeuchtigkeit reicht schon wenig Schweiß, um den Körper abzukühlen, da dieser bei geringer Luftfeuchtigkeit schneller verdunstet und damit die gewünschte Verdunstungskälte erzeugt. Ist die Luftfeuchtigkeit höher, verdunstet weniger Schweiß (Stichwort: Partialdruck) und der Kühlungseffekt ist geringer. In der Folge schwitzt man mehr, was man landläufig eher als unangenehm empfindet. Hinzu kommt, daß der Abtransport von Wasser in Form von Wasserdampf über die ausgeatmete Luft schlechter funktioniert, weil beim Einatmen wieder mehr Wasserdampf aufgenommen wird als bei trockener Umgebungsluft.

Gruß,
Christian

Das erklärt schon einiges.
Vielen Dank Christian!

Gruß
Patrick