Luftfilter, allerpet, hepa filter bei allergien?

ich grüße euch zusammen,
gern möchte ich gleich auf mein problem kommen.

mein freund ist katzenhaar und milben allergiker und hat seit neuestem asthma. mal reagiert er ziemlich auf meine beiden und dann wieder gar nicht (es ist also keine linie drinn aber es kommt bei ihm auf die tagesform drauf an und meistens auch wie ich geputzt hab) nun habe ich 2 kater die ich beim besten willen nicht abgeben kann.
ich habe nun einige wochen damit verbracht im netz zu stöbern und habe verschiedene sachen gefunden. das neueste war nun ein luftfilter und frage mich nun wie sinnvoll das wäre?
den luftfilter um den milbenkot und natürlich auch die katzenhaare bzw das eiweiß aus der luft zu filtern, damit mein freund umbeschwert auch bei mir sein kann und wir evtl auch mal zusammen ziehen könnten…
die dinger sind ja auch nicht ganz billig und damit zum testen ein teurer spass. ich habe positive erfahrungen gelesen aber auch negative.

ich suche also erfahrungstips für katzenhaar allergiker und habe folgendes vor und frage mich ob das nutzen könnte/kann.

  • staubsauger mit hepa filter (gibt es hepa filter für vorwerk staubsauger?)
  • einen luftfilter zu benutzen (welche marke taugt was? und wer hat erfahrungen damit die er schildern könnte?)
  • und zu guter letzt allerpet (dies soll das eiweiß aus dem fell „waschen“, kein allheilmittel aber probieren möcht ich es dennoch)

da mich das thema ehrlich gesagt ziemlich zur verzweiflung treibt - ich kann meine 2 kater nicht abgeben aber meinen freund auch nicht aufgeben, und irgendwie steh ich immer zwischen den stühlen find ich - fühlt sich so an als würd ich keinem gerecht werden können.

naja ich suche nun eben im grunde verzweifelt nach tips, triks und lösungswegen. auch das thema desensibilisierung haben wir schon durchgesprochen - er ist davon nicht begeistert… leider aber auch wieder verständlich.
bringt es was meine beiden aus dem schlafzimmer zu sperren? habe nur ne 2 zimmer wohnung und denke mir dass das schwierig werden würde… zumindestens auf dauer.

ich wäre überaus dankbar für tips, meinungen und erfahrungsaustausch. da es nun doch einen wesendlichen teil meines lebens und auch seinem leben entspricht…

bedanke mich schon mal im voraus
alth_ea

Hallo Katzen-Mama,

die Katzen aus dem Schlafzimmer zu verbannen bringt gar nichts. Die Katzenhaare sind (je nach Model) mit Wiederharken versehen und daher überall zu finden. Der kleinste Luftzug und schon fliegen dieser weiter. So, das dazu.
Da ich mit einer Allergikerin 10 Jahre zusammen gewohnt habe bin ich zu einem Experten avanciert.

Der erste Schritt ist schon mal getan, wenn ein Stabsauger mit HEPA-Filter zum Einsatz kommt. Ich habe damals einen MIELE-Staubsauger für Allergiker angeschaft.

Die nächste Anschaffung ist, nach meiner über 8jährigen Erfahrung, einen Luftwäscher der Fa. VENTA zum Einsatz zu bringen. Die Funktionsweise ist folgend: Der Luftwäscher saugt die Umluft (Haare, Staubpartikel, Pollen, Milbenkot, usw.) an und führt diese an rotierende, wasserbenätze Scheiben vorbei und reinigt so die Umluft. Eine detailiertere Beschreibung findet du auch der VENTA-Homepage. Bei diesem Vorgang werden ca. 99,5% aller Feststoffe aus der Umluft in ein Wasserbad eingeleitet und dadurch quasi gebunden. Ein Entkeimungsmittel sorgt dafür, das daraus kein Bakteriennest wird. Zusätzlich wird die Luftfeuchtigkeit auf ca. 50% angehoben, was positiv für das Raumklima ist. Die Luftwäschergröße ist abhängig der Raumgröße. Bei einer 2-Zimmer Wohnung würde ich auch 2 Luftwäscher zum Einsatz bringen. Wir haben 3 Geräte in Betrieb. Unser Ablauf sieht so aus: Morgens, vor verlassen der Wohnung, werden alle 3 Lüftwäscher mit Wasser und dem Entkeimungsmittel aufgefüllt und auf kleinste Lüfterleistung eingestellt. Vor dem Einschlafen, ca. 1 Stunde, aktivieren wir die höchste Lüfterleistung. Damit leben wir recht gut und auch entspannt. Der tägliche Blick über den Wasserstand der Luftwäscher ist daher auch keine Mühe, denn das Ergebnis ist mehr als akzeptabel.

Fragen zu Allerpet kann ich nicht beantworten.

MfG Andreas

Oh! Oh!

Ich bin selbst seit ca. 30 Jahren Allergikerin, habe u.a. auch eine sehr stark ausgeprägte Katzenhaarallergie.

Auch bei mir fing es mit der Katzenhaarallergie relativ harmlos an, bisschen Schnupfen, bisschen Husten, bis hin zu lebensbedrohlichen Erstickungsanfällen.

Du schreibst, dass du deine beiden Kater nicht abgeben kannst. Dann musst du dich von deinem 2-Beiner trennen, zumindest räumlich. Er kann tatsächlich an einer Katzenhaarallergie STERBEN! Dieses Risiko wirst du vermutlich nicht eingehen wollen.

Filter & Co. können deinen Freund nicht ausreichend schützen! Nimm’ diese Sache unbedingt ernst!

Es hilft nur KOMPLETTE MEIDUNG von Katzenhaaren, Tierhaaren überhaupt!

Gegen die Milben kann man spezielle Überzüge für die Bettdecken und -kissen kaufen, die zusätzlichen Schutz bieten.

Die beiden Kater lediglich aus dem Schlafzimmer zu sperren, ist auch KEINE Lösung! Dein Freund darf GAR NICHT mit diesen Dingen in Kontakt kommen, GAR NICHT! Das Risiko für seine Gesundheit ist zu groß!!!

Von einer Desensibilisierung würde ich auch abraten. Denn alles hat auch Nebenwirkungen.

Ich liebe auch Katzen sehr, aber musste mich einst auch von meinen Kätzchen schweren Herzens trennen. Sie bekamen ein schönes neues Zuhause auf einem Bauernhof, da hatten sie dann zudem noch Auslauf ins Freie, war vermutlich für die Tiere sogar die artgerechtere Lösung.

Ich wünsche richtiges Unterscheidungsvermögen und alles Gute für alle beteiligen 2- und 4-Beiner :wink:.

guten morgen andreas,
vielen herzlichen dank für diese antwort - mit der ich auch wirklich was anfangen kann.

ich werd mir deine gerätetips ansehen und mich drüber informieren. in der hoffnung dass das zum tragen kommt und natürlich hilfe gibt.

nun hast du nur leider nicht geschrieben gegen was deine freundin oder ex-freundin allergisch ist/gewesen ist?

herzlichen dank
alth_ea

hallo „alleswisserin“,
nun denke ich nicht das es des lösung für das problem ist. weil wenns da drumm ginge müsste er mich auch meiden. ich müsste duschen sobald ich zu ihn gehe und klamotten wechseln etc.
das wäre allerdings „nur“ bei den katzenhaaren ein ansatz aber bei den milben und co eben nicht.

ich kenne selbst einige fälle wo ein katzenhaarallergiker mit katzen selbst zusammenwohnen konnte aber eben mit bestimmten „vorsichtsmaßnahmen“ und viel reinlichkeit etc.
dazu gehörte auch eine ernähungsumstellung (den der körper schafft mit dem was er zur verfügung stehen hat).

deswegen bin ich im festen glauben das ich meine beiden nicht abgeben muss und wir eben drann arbeiten müssen - von mirraus auch hart da drann arbeiten müssen. den irgendeinen tot muss man ja irgendwann und irgendwie eh sterben.

ich weis nicht im ansatz wie du drauf kommst das ich die sachen nicht ernst nehmen könnte. ich bin mit einem vater groß geworden der asthma hatte und hatte eine katzenhaar-, pollenallergie. und wir hatte einen freigänger, hund und er hat sogar geraucht (von letzterem kann man halten was man will…). ich weis sehr wohl also was das alles heisst und welche konsequenzen das mit sich bringt und bringen kann.

aber danke dir auch für deine nachricht und die mühen.
alth_ea

Moin alth_ea,

allergisch reagierte sie auf: Katzen, Hunde, Vögel, Pferde, Tomaten, Nüsse, Parfüm, Seife, Laktose, Hausstaub, Milben, Haselnusssträuchen, Pollen aller Art und Farbe, ausdünstungen von Teppichen und Laminatböden, Latex,…die Liste ist sehr sehr lang.
Nach Jahren der peinlichen Sauberkeit in der eigenen Wohnung, dem Einsatz von Luftwäschern und allergikergeeigneten Staubsaugern sind die allergischen Reaktionen deutlich zurückgegangen, aber nie ganz verschwunden.

Gruß von Andreas

Hallo alth_ea,

wir haben ebenfalls eine Katze. Zweimal die Woche erhalte ich Besuch von einer Katzenhaarallergikerin. Ich sauge dann immer die Wohnung gründlich durch. Das reicht natürlich nicht für DEINEN Freund. Die Katze solltest Du auf alle Fälle aus der Schlafstube verbannen. Ansonsten werdet ihr Beide nicht zum Schlafen kommen (Hatschi!). Hast Du wenigstens einen Balkon? Dann empfielt sich ein Katzenschutzgitter. Die Bakontür (falls sie zur Stube hingeht) kannst Du ja nachts auflassen (im Frühjahr bis Sommer versteht sich), dann hat sie etwas Bewegungsfreiheit. Falls nicht: Wie sieht es mit der Wohnung Deines Freundes aus? Hat er einen Balkon? Ansonsten in eine größere Wohnung, oder eine mit Balkon umsiedeln. Wie sieht es mit Deinen Möbeln aus? Staub-, Katzenhaar-und Milbenfänger? Raus damit! Ledercouch statt Stoffsofa. Schonbezüge (gibt es extra für Milben-Allergiker; haben wir auch)für Matratze und Bettwäsche (Rezept bei Hausarzt, HNO, od. Allergologen erfragen). Zum Thema Vorwerk-Staubsauger: Ich habe mich vor Jahren, meinem hochallergischem und asthmatischem Sohn zuliebe, für einen Vorwerk-Staubsauger entschieden. Laut Vertreter sollen sie für Allergiker optimal sein. Dem kann ich nur zustimmen. Der Filter sollte jedoch stets auf Schäden überprüft werden und ggf. ausgewechselt werden. Ansonsten (wenn Filter defekt)taugt der Sauger genausoviel, wie ein Normalo. Was den Hepa-Filter angeht, den gibt es:

Was Luftfilter angeht, damit habe ich keine Erfahrung. Da kann ich Dir nicht helfen.

Zu guter Letzt allerpet. Damit habe ich keine Erfahrung. Habe es mir auf der Website http://www.allerpet.de/
durchgelesen. Finde es eine tolle Sache.

Allerdings finde ich es ebebfalls eine teure Sache. Du mußt ja ständig nachkaufen. Was hat Dein Freund denn gegen eine Desinsibilisierung? Das dürfte doch wohl günstiger sein und auf lange Sicht auch besser für ihn. Die Katzen würde ich jedenfalls nicht weggeben. Das wäre nicht nur für Dich schlimm, sondern auch für Die Katzen. Diese sehen Dich schließlich als ihre „Mama“ an. Und welche liebende Katzen-Mama gibt bitteschön ihre „Kinder“ weg? Nein, da würde ich an eurer Stelle wirklich über eine größere Wohnung im EG nachdenken. Evtl. mit Garten, dann können die Katzen immer raus. Das wäre ideal. Oder sind es Rassekatzen (z.B. Perser)?

Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens ein wenig behilflich sein.

Grüße me-ey

Gerne habe ich meine Nachricht an dich verfasst, in der Hoffnung, wertvolle Tipps weitergeben zu können, die ich im Laufe meiner langjährigen Allergie-„Karriere“ gemacht habe.

Nun fällt mir noch ein guter Spruch in die Hände:

Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der die Wahrheit nicht sucht, sondern meint, sie schon zu besitzen. (Romain Rolland)

Alles Gute.

Hallo!

Deine Situation ist mehr als schwierig, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Tut mir sehr Leid für dich und für deinen Freund!

Zu den Luftfiltern kann ich wenig sagen. Damit kenne ich mich nicht aus. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die viel bringen. Wenn du im Internet Kommentare gelesen hast von Leuten, die damit gute Erfahrungen gemacht haben, können auch s. g. Placeboeffekte dahinterstecken. Wenn du das Geld übrig hast, ist es vielleicht einen Versuch wert, versprich dir aber nicht zu viel davon.

Katzenallergene verbreiten sich extrem stark und werden schon allein über die Kleidung der Katzenbesitzer überall hin verschleppt und verstreut. Die bekommt man nicht einfach mal weg aus der Wohnung. Aber man kann die Allergenbelastung vielleicht ein bisschen verringern für deinen Freund, wenn du die Katzen wirklich konsequent aus dem Schlafraum raushältst und auch deine Kleidung abends wechselst und nicht im Schlafraum liegen lässt. Dann wären wischbare Fußböden günstig (im Teppich sammeln sich Allergene - auch Milbenkot) und häufiges feuchtes Wischen. Wegen der Milbenallergie sollte die Wohnung auch wenig Staubfänger haben wie offene Bücherregale, Plüschtiere, Kissen, Läufer, Gardinen usw. Vielleicht geht es deinem Freund damit zumindest ein bisschen besser. Aber ganz helfen werden solche Maßnahmen auch nicht.

Für das Allerpet gilt das Gleiche wie oben zu den Filtern geschrieben: Erfahrung habe ich keine damit, wenn du das Geld dafür übrig hast, ist es vielleicht einen Versuch wert, aber versprich dir nicht zu viel davon.

Eine Hyposensibilisierung (heute eher als Spezifisch Immuntherapie oder Allergen-spezifische Immuntherapie, abgekürzt SIT bezeichnet) ist die einzige Therapie, die die Ursache der Allergie bekämpfen kann und das Immunsystem wieder toleranter macht. Ärzte führen die Therapie allerdings bei Katzenallergikern nur sehr ungern durch, wenn die Katzen nicht abgeschafft werden. Denn bei der Therapie werden in regelmäßigen Abständen geringe Dosen des Allergens gespritzt, um den Körper sozusagen dagegen abzustumpfen. Die Patienten reagieren darauf oft mit Schwellungen und Juckreiz an der Einstichstelle, es kann aber auch mal zu einem Asthmaanfall kommen. Wenn dann kurz danach auch noch Kontakt mit Katzen besteht, können die Nebenwirkungen bzw. Reaktionen des Körpers mal zu heftig und auch gefährlich werden, weil die Allergenmenge insgesamt zu hoch wird. Ansonsten ist die Therapie aber schon zu empfehlen. Dein Freund sollte vielleicht zumindest die Milbenallergie so behandeln lassen. Die Spritzen sind überhaupt nicht schlimm, nur ganz dünne Nadeln, wie eine Tetanusimpfung.

Allergisches Asthma ist ziemlich ernst, wenn es nicht richtig behandelt wird. Dein Freund sollte unbedingt zu einem Allergologen gehen und die Allergie richtig behandeln lassen. Sonst wird Asthma oft schlimmer mit der Zeit. Vielleicht muss dein Freund Antihistaminika einnehmen (sehr gut verträgliche Tabletten gegen Allergiesymptome) und vielleicht auch Kortison inhalieren oder in die Nase sprayen (als Spray sehr arm an Nebenwirkungen). Für den Fall, dass er einen Asthmaanfall kommt, kann ihm z. B. ein bronchialerweiterndes Spray verordnet werden. Aber wie gesagt: er sollte unbedingt zu einem Facharzt gehen, sich richtig behandeln lassen und an die Verordnungen dann auch halten! Mit dem Facharzt kann dein Freund auch genau besprechen, ob Filter oder Allerpet oder andere Maßnahmen helfen können.

Es wäre natürlich für deinen Freund besser, wenn du die Katzen abschaffst. Das weißt du ja selbst. Ich bin aber auch eine große Tierfreundin und kann sehr gut verstehen, dass du das nicht übers Herz bringst. Ich drücke euch die Daumen, dass es auch so irgendwie geht.
Aber sollten deine Katzen irgendwann aus Altersschwäche sterben, schaffst zu besser keine neuen an, wenn du dann noch mit deinem Freund zusammen bist…

Alles Gute und viele Grüße
Yersinia

ich grüße euch zusammen,
gern möchte ich gleich auf mein problem kommen.

mein freund ist katzenhaar und milben allergiker und hat seit
neuestem asthma. mal reagiert er ziemlich auf meine beiden und
dann wieder gar nicht (es ist also keine linie drinn aber es
kommt bei ihm auf die tagesform drauf an und meistens auch wie
ich geputzt hab) nun habe ich 2 kater die ich beim besten
willen nicht abgeben kann.
ich habe nun einige wochen damit verbracht im netz zu stöbern
und habe verschiedene sachen gefunden. das neueste war nun ein
luftfilter und frage mich nun wie sinnvoll das wäre?
den luftfilter um den milbenkot und natürlich auch die
katzenhaare bzw das eiweiß aus der luft zu filtern, damit mein
freund umbeschwert auch bei mir sein kann und wir evtl auch
mal zusammen ziehen könnten…

und zu guter letzt allerpet (dies soll das eiweiß aus dem

fell „waschen“, kein allheilmittel aber probieren möcht ich es
dennoch…

bedanke mich schon mal im voraus
alth_ea

grüße dich andreas,
vielen dank.

damit kann ich was anfangen und wenn du sagst die symthome sind damit wesendlich leichter geworden (ganz verschwinden wäre wohl zu viel verlangt) dann gibt mir das große hoffnung das wir das hinbekommen wenn ich mit meinen katern große abstriche mache - ne wohnung wo sie raus können. schlafzimmer verbot, große reihnlichkeit… und bei einem zusammenzug nicht meine möbel nehmen da die wohl voller allergenen sind…

danke noch mal und eine schöne woche dir

grüße dich yersinia,

vielen dank dir für dein ausführliches schreiben.

sicherlich werde ich mir keine neuen katzen holen wenn meine 2 gauner nicht mehr da sein werden, aber die beiden sind jetzt eben da und ich kann sie nicht abgeben. die beiden kommen aus schlechten verhältnissen und wären mir anfangs fast gestorben und nicht nur das, ich hatte damals eine sehr sehr schwere zeit und die beiden haben mir ins leben zurück geholfen.

mein freund war (nach langem betteln meinereits) beim lungenfacharzt der auch allergologe ist und hat eben medikamente bekommen und wird demnächst auch in das programm für asthmatiker aufgenommen - wie das programm heisst fällt mir eben nicht ein.
er bekommt 2 verschiedene sprays. sehr ausgeprägt ist das asthma auch nicht und ich hoffe ja das wir das in den griff bekommen können.
eben weil es nicht so stark ist und das ganze aufgetreten ist nach einer lungenentzündung letzten oktober aber selbst wenn wir das in den griff bekommen bleibt trotzdem die allergie und ich will für ihn nur das beste und ja wie du sagst.
ich weis sehr genau das es das beste wäre wenn ich meine beiden abgeben würde aber damit kann ich nicht leben. also mach ich jetzt schon große abstriche.

danke dir für deine wünsche. ich hoffe sie werden erhört.

herzlicher gruß
alth_ea

ich grüße dich,
erstmal: ich habe 2 wunderschöne, eigensinnige tiegerkater :wink:

danke für den link. mit vorwerk hab ich bereits telefoniert aber ich bin im moment nicht zu hause und ich weis einfach nicht welcher staubsauger genau ich hab. ich werde also mitte der woche erst bestellen können und hoffen…

günstiger wäre eine desensibilisierung auf jeden fall aber er hat angst welche nebenwirkungen auftreten können oder ob er dann nicht gegen was anderes allergisch werden würde oder…
und zu guter letzt hasst er ärzte wie die pest aber ja das mit den milben würde mehr als sinn machen. auch weil ich fast glaube das eine mischung bei mir mit milbenkot und die katzenhaare das schlimme sind.
bei dem schnelltest für allergien war der ausschlag bei tierhaaren sehr gering (komischer weise) und auf gräßer reagiert er am heftigsten - allerdings hatte er letztes jahr keinen heuschnupfen…
aber mal sehen. klüger wäre es wohl auf jeden fall wenn er sich gegen milben desensibilsieren würde… nicht für uns sondern für ihn. da er auch noch selbständig ist und wenn er beim privaten kunden in der wohnung sitzt kann das manchmal schon ungesund werden…

ja wir würden dann in eine größere wohnung ziehen. meine möbel gar nicht erst mitnehmen und das die beiden gauner eben raus können und nur in ausgewiesene bereiche der wohnung kommen können.

mit grüßen
alth_ea

Hallo,
leider oder sagen wir Gott sei Dank :wink: habe ich zu diesem Thema keine Erfahrungen gesammelt. Ich denke jedoch, einfach mal vom Gefühl her, so ein Luftfilter kann ja nicht ständig in Betrieb sein. Haare und Hautpartikel der Katze sind überall und selbst wenn man ständig saugt sind immer welche da. Ich glaube, das Problem kann letztlich nur durch den Verzicht auf Deine Katzen gelöst werden. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, wo sie gut untergebracht sind und Du sie weiterhin besuchen kannst, z. B. bei guten Freunden. Immerhin kann jeder jederzeit eine Allergie bekommen (Bsp.: wenn man auf Kaninchen allergisch ist, und hatte bisher keinen Kontakt zu Kaninchen, plötzlich kommt aber zufällig einer zustande, bricht die Allergie aus.) und auch Dir kann das eines Tages passieren. Dann wolltest Du auch nicht leiden müssen. Im Übrigen kann ich grundsätzlich nur eine Ernährungsumstellung für Deinen Freund oder Euch beide (schadet ja nicht, im Gegenteil) empfehlen: Weißmehl und Zucker meiden, Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln meiden, keine künstlichen Lebensmittel wie Cola, Gummibärchen etc. Darauf achten, viel Gemüse, Obst und vollwertige Nahrung zu sich zu nehmen, und alles möglichst naturbelassen, damit der Körper ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird. Evt. Milchprodukte reduzieren. Das hat schon bei manchem zu einer Verbesserung einer Allergie überhaupt geführt. Wenn Du noch Fragen dazu hast, kannst Du Dich gerne melden.
Liebe Grüße Andrea

Liebe alth_ea,

sehr gut! Ein Lungenfacharzt mit Zusatzqualifikation Allergologie ist genau der richtige Arzt für deinen Freund und auch was du über die Maßnahmen/Therapie schreibst, die der Arzt eingeleitet hat, klingt gut! Wenn dein Freund sich an die Therapieempfehlungen brav hält, hat er gute Chancen, dass sein Asthma nicht schlimmer wird.

Wegen der Allergie, zumindest der Allergie gegen Milben, sollte dein Freund den Arzt noch einmal ansprechen. Eine spezifische Immuntherapie (SIT, Hyposensibilisierung) könnte hier schon sinnvoll sein.

Alles Gute wünsche ich euch!
Yersinia

grüße dich yersinia,

vielen dank dir für dein ausführliches schreiben.

mein freund war (nach langem betteln meinereits) beim
lungenfacharzt der auch allergologe ist und hat eben
medikamente bekommen und wird demnächst auch in das programm
für asthmatiker aufgenommen - wie das programm heisst fällt
mir eben nicht ein.
er bekommt 2 verschiedene sprays. sehr ausgeprägt ist das
asthma auch nicht und ich hoffe ja das wir das in den griff
bekommen können…

Hallo! Kein Filter kann bei Allergien helfen! das kann nur die Buteyko Atem-Merthode. www.hertels-atem-praxis.de

Katzenhaare bekommt man fast nie vollständig aus der Wohnung. Über Filter kann ich mich nicht kompetent äußern. Da muss wohl eine Enscheidung zwischen Fraund oder Katzen fallen.

Hallo alth_ea,
also ich habe mit all den technischen Sachen, von denen Du schreibst keine Erfahrung. Dafür aber umso mehr mit Allergien. Ich bin davon überzeugt, dass weder ein Luftfilter noch sonst was in Deiner Wohnung das Klima so verbessern, dass Dein Freund sich darin unbeschwert aufhalten kann! Dafür habe ich selber schon viel zu viele Sachen ausprobiert. Aber: Wenn es ganz akut wird mit der Allergie, kann er in jedem Fall an Antihistaminikum nehmen. Sowas ist z.B. Lorano. Das hilft sehr schnell. Ansonsten kann ich Euch nur empfehlen, doch eine Hyposensi. zu machen. Hat bei mir große Erfolge erzielt. Die Katzen zumindest aus dem Schlafzimmer zu „verbannen“ kann auch Entlastung bringen. Eine Dauerlösung wird es aber vermutlich nicht sein.
Alles Gute und schöne Grüße
Theaterfreund

Hallo,
mit entsprechenden Luftfiltern kann in der Regel nicht verhindert werden, daß Katzenhaare immer wieder in den Räumen auch hochgewirbelt werden und die darauf haftenden Speichel/Fettanteile allergische Reaktionen auslösen; sinnvoll wäre hier, wenn sich Ihr Fruend mit einem erfahrenen Allergologen berät, welche Möglichkeiten einer Behandlung gegen seine Allergie möglicherweise in Frage kommt.
Herzliche Grüße
Josef

Hallo,

vielleicht helfen die Hausstaub-AERO-Filter bei eurem Problem.

http://www.smitec.de/hausstaub-aero-filter.html

Grade für die Heizperiode …

Das schreiben die auf der Website:

AERO-Filter halten bis zu 85% des Staubes, der Bakterien und Tierhaare aus der warmen Heizluft zurück! Diese effektive Luftreinigung liefert einen aktiven Beitrag zur besseren Lebensqualität! Dies beugt Kopfschmerzen, Lungenerkrankungen, Asthma, Atembeschwerden und Bronchialerkrankungen vor! Schneller und schmutzfreier Einbau, geräuschfrei, minimale Wartung, immer funktionsbereit, kostengünstig! Es entsteht kein Heizkraftverlust! Ideal für Allergiker, ältere Menschen, Schwangere und Säuglinge, Familien und Kleinkinder!

LG

Micha