Hallo!
Deine Situation ist mehr als schwierig, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Tut mir sehr Leid für dich und für deinen Freund!
Zu den Luftfiltern kann ich wenig sagen. Damit kenne ich mich nicht aus. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die viel bringen. Wenn du im Internet Kommentare gelesen hast von Leuten, die damit gute Erfahrungen gemacht haben, können auch s. g. Placeboeffekte dahinterstecken. Wenn du das Geld übrig hast, ist es vielleicht einen Versuch wert, versprich dir aber nicht zu viel davon.
Katzenallergene verbreiten sich extrem stark und werden schon allein über die Kleidung der Katzenbesitzer überall hin verschleppt und verstreut. Die bekommt man nicht einfach mal weg aus der Wohnung. Aber man kann die Allergenbelastung vielleicht ein bisschen verringern für deinen Freund, wenn du die Katzen wirklich konsequent aus dem Schlafraum raushältst und auch deine Kleidung abends wechselst und nicht im Schlafraum liegen lässt. Dann wären wischbare Fußböden günstig (im Teppich sammeln sich Allergene - auch Milbenkot) und häufiges feuchtes Wischen. Wegen der Milbenallergie sollte die Wohnung auch wenig Staubfänger haben wie offene Bücherregale, Plüschtiere, Kissen, Läufer, Gardinen usw. Vielleicht geht es deinem Freund damit zumindest ein bisschen besser. Aber ganz helfen werden solche Maßnahmen auch nicht.
Für das Allerpet gilt das Gleiche wie oben zu den Filtern geschrieben: Erfahrung habe ich keine damit, wenn du das Geld dafür übrig hast, ist es vielleicht einen Versuch wert, aber versprich dir nicht zu viel davon.
Eine Hyposensibilisierung (heute eher als Spezifisch Immuntherapie oder Allergen-spezifische Immuntherapie, abgekürzt SIT bezeichnet) ist die einzige Therapie, die die Ursache der Allergie bekämpfen kann und das Immunsystem wieder toleranter macht. Ärzte führen die Therapie allerdings bei Katzenallergikern nur sehr ungern durch, wenn die Katzen nicht abgeschafft werden. Denn bei der Therapie werden in regelmäßigen Abständen geringe Dosen des Allergens gespritzt, um den Körper sozusagen dagegen abzustumpfen. Die Patienten reagieren darauf oft mit Schwellungen und Juckreiz an der Einstichstelle, es kann aber auch mal zu einem Asthmaanfall kommen. Wenn dann kurz danach auch noch Kontakt mit Katzen besteht, können die Nebenwirkungen bzw. Reaktionen des Körpers mal zu heftig und auch gefährlich werden, weil die Allergenmenge insgesamt zu hoch wird. Ansonsten ist die Therapie aber schon zu empfehlen. Dein Freund sollte vielleicht zumindest die Milbenallergie so behandeln lassen. Die Spritzen sind überhaupt nicht schlimm, nur ganz dünne Nadeln, wie eine Tetanusimpfung.
Allergisches Asthma ist ziemlich ernst, wenn es nicht richtig behandelt wird. Dein Freund sollte unbedingt zu einem Allergologen gehen und die Allergie richtig behandeln lassen. Sonst wird Asthma oft schlimmer mit der Zeit. Vielleicht muss dein Freund Antihistaminika einnehmen (sehr gut verträgliche Tabletten gegen Allergiesymptome) und vielleicht auch Kortison inhalieren oder in die Nase sprayen (als Spray sehr arm an Nebenwirkungen). Für den Fall, dass er einen Asthmaanfall kommt, kann ihm z. B. ein bronchialerweiterndes Spray verordnet werden. Aber wie gesagt: er sollte unbedingt zu einem Facharzt gehen, sich richtig behandeln lassen und an die Verordnungen dann auch halten! Mit dem Facharzt kann dein Freund auch genau besprechen, ob Filter oder Allerpet oder andere Maßnahmen helfen können.
Es wäre natürlich für deinen Freund besser, wenn du die Katzen abschaffst. Das weißt du ja selbst. Ich bin aber auch eine große Tierfreundin und kann sehr gut verstehen, dass du das nicht übers Herz bringst. Ich drücke euch die Daumen, dass es auch so irgendwie geht.
Aber sollten deine Katzen irgendwann aus Altersschwäche sterben, schaffst zu besser keine neuen an, wenn du dann noch mit deinem Freund zusammen bist…
Alles Gute und viele Grüße
Yersinia
ich grüße euch zusammen,
gern möchte ich gleich auf mein problem kommen.
mein freund ist katzenhaar und milben allergiker und hat seit
neuestem asthma. mal reagiert er ziemlich auf meine beiden und
dann wieder gar nicht (es ist also keine linie drinn aber es
kommt bei ihm auf die tagesform drauf an und meistens auch wie
ich geputzt hab) nun habe ich 2 kater die ich beim besten
willen nicht abgeben kann.
ich habe nun einige wochen damit verbracht im netz zu stöbern
und habe verschiedene sachen gefunden. das neueste war nun ein
luftfilter und frage mich nun wie sinnvoll das wäre?
den luftfilter um den milbenkot und natürlich auch die
katzenhaare bzw das eiweiß aus der luft zu filtern, damit mein
freund umbeschwert auch bei mir sein kann und wir evtl auch
mal zusammen ziehen könnten…
und zu guter letzt allerpet (dies soll das eiweiß aus dem
fell „waschen“, kein allheilmittel aber probieren möcht ich es
dennoch…
…
bedanke mich schon mal im voraus
alth_ea