Lufthansa Eco-Tarife

Hallo Wissende,

wir wollen nächstes Jahr nach China und (soviel steht fest) dabei einmal im A380 fliegen, und zwar in der Business. (Hinflug nach Peking).

Den Rückflug (wahrscheinlich Shanghai oder Hongkong) würden wir auch gern preiswerter gestalten, allerdings ist mir als Sitzriesen die Eco zu eng und ich bevorzuge da so eine Zwischenklasse mit etwas mehr Beinfreiheit, wie sie z.B. die BA hat.

Bein Hinflug bietet sich Lufthansa an, weil die m.W. die einzigen sind, die nach China mit dem 380 fliegen. Ausserdem hätte ich genügend Meilen, um für zwei Personen eine Strecke upzugraden.

Ich hab jetzt rausgefunden, dass LH drei Eco-Tarife hat: ganz billig, dann etwas teurer und sauteuer (fast Business-Niveau). Die Sorte ganz billig geht nicht, weil nicht meilenupgradefähig. Die etwas teurere (Eco Basic Plus oder so) ist upgradefähig, ich bekomme die aber nur angezeigt, wenn ich Hin- und Rückflüge suche. Wenn man nur eine Strecke fliegen will, könnte man nur Eco Flex nehmen, aber die sind wie gesagt sündhaft teuer.

Ich will aber nur eine Strecke fliegen, um die andere mit einem Zwischenklassesitz einer anderen Gesellschaft zurückzufliegen. Meines Erachtens hat in der Star Alliance keiner diese Zwischenklasse.

Ich bin schon bei dem Gedanken gelandet, bei LH hin und zurücl diese Eco Basic Plus zu nehmen und den Rückflug verfallen zu lassen, ist immer noch preiswerter als Eco Flex.

Frage an die Profis: gibt es da noch andere Möglichkeiten ?

Gruss

Hans-Jürgen

Hi,

hin mit der LH und zurueck mit einer anderen Airline sind doch zwei one-ways und viel teurer als ein Returnticket mit einer Airline, oder? Und die Eco Flex/ Basic Plus etc. sind Tarife - sie bestimmen ja nur die Umbuchbarkeit/Erstattung des Tickets - aber keine Flugklasse. Du fliegst ganz normal Eco, aber da Du Dein Ticket zu bestimmten Konditionen umbuchen oder zurueckgeben kannst bezahlst Du fast soviel wie in der Business. Es gibt auf der Strecke von/nach China, wie Du schon sagst, keinen Star Alliance Flug mit Zwischenklasse. Eine „Premium Economy“ bieten m.W. nur die Air France, British Airways und Virgin an.

Also entweder gleich mit den o.g. Airlines oder mal ins Reisebuero.

Guten Flug

K

Hi,

vielen Dank erstmal. Ich hatte gehofft, dass es einen Trick gibt, die preiswerteren Eco-Tarife auch nur oneway nutzen zu können. Ich bin sogar auf die Idee gekommen, die „Gabel“ so zu gestalten, dass ich nur einen preiswerten Flugschein auf dem LH-Teil verfallen lasse, z.B. D -> Peking und Moskau -> D. Aber die günstigen, upgradefähigen Eco-Preise bekomme ich nur, wenn Hin- und Rückflug absolut identisch sind. Oder mach ich da was falsch ?

Habe aber mittlerweile gesehen, dass die SAS als Star-Alliance-Mitglied auch mit einer Zwischenklasse nach Ostasien fliegt. Bei Lufthansa werden mir Codeshare-Flüge aber nur mit Austrian oder Air China angezeigt.

Frage an die Profis: Könnte ich vom günstigen, aber upgradefähigen Eco-Plus der Lufthansa oneway profitieren, wenn ich mit SAS (auf einer anderen Strecke und in einer höheren Klasse) zurückfliege ?

Gruss

Hans-Jürgen

Hi Hans-Jürgen,

je nach Termin würde ich ganz was anderes machen: Kauf Dir ein Business-Ticket für Hin- und Rückflug für relativ wenig Geld bei der Emirates und fliege auf dem Rückweg von Hongkong nach Dubai im A380. Hin geht auch, ist aber eine blöde Umsteigezeit.

Bei LH gibt es verschiedene upgradebare Tarife. Da solltest Du Dich an ein gutes Reisebüro wenden. Kostet etwas mehr aber dafür buchen die Dich in der richtigen klasse und machen das Upgrade vielleicht gleich noch dazu…

bye
Rolf

Nachtrag
Hab grad gesehen dass die Hongkong-Dubai und Shanghai-Dubai Verbindung nen Stop in Bangkok macht :frowning:

bye
Rolf

Hi Hans-Jürgen,

Du kannst alle möglichen STAR Allianz Partner miteinander kombinieren und z.T. auch deren Klassen. Das ist eine Sache des Ausprobierens bzw. ein herumwühlen in den jeweiligen Tarifbedingungen. Es ist z.B. normalerweise auch kein Problem, bei LH eine upgradefähige und eine nicht upgradefähige Klasse zu kombinieren.

Da Du Dich hartnäckig über Deine Reisedaten ausschweigst, habe ich einfach mal ein Datum im nächsten Jahr genommen:

01.02. FRA-PEK in upgradefähiger H Klasse und im A380
14.02. HKG-FRA in nicht upgradefähiger S Klasse
Preis € 969,79 inkl. Tax, zzgl. Serviceentgelt

Auf dem Hinflug ist das Upgrade auch verfügbar.

bye
Rolf

Hallo Rolf,

klingt verlockend… zumal ich sehr gern Emirates fliege und gegen einen Stopover in DXB nicht einzuwenden habe, gern auch zwei :wink:)

(Wir kommen grad von dort. Eine Woche Kempinski Ajman, ein sehr empfehlenswertes Hotel!)

Die Preise für Business sind aber möglicherweise „relativ“ günstig, aber für zwei Personen mit 7 TEUR doch erstmal ein Brett - allein für die Flüge. Die eigentliche Rundreise kommt ja auch noch dazu.

Ich würd dann doch lieber versuchen, meine Meilen einzusetzen und auf der Rückreise Zwischenklasse zu fliegen, siehe anderer Zweig.

Gruss

Hans-Jürgen

Hallo nochmal,

dass ich mich über die Reisedaten so hartnäckig ausschweige, hat einen Grund: sie stehen noch nicht fest. Ich dachte eigentlich an Frühjahr, aber hab jetzt gehört, dass Mai doch besser ist für China. Wir haben also noch ein wenig Zeit.

Ich versuche es (genau wie Du) auch nur mit „fiktiven“ Terminen, um einen Grobüberblick zu bekommen.

Zu Deinem Test-Rückflug: nicht upgradefähige Klasse S: Ist das eine Zwischenklasse bei SAS ? Von HKG nach FRA in Standard-Eco überlebe ich nicht.

Eine andere Möglichkeit:

Gibt es eigentlich eine Liste der Airlines, bei denen man bereits bei Buchung schon eine Exit-Row kaufen kann ? Ich weiss, dass das bei AUA beim Web-Checkin für 70 EUR geht, hab ich schon selbst ausprobiert. Bei Finnair solls das gemäss Internet auch geben, ich weiss aber nicht, ob schon bei Buchung (wär schön) oder erst beim Check-in (mit Risiko, dass andere dieselbe Idee haben). Habe im Internet dazu nichts gefunden.

Das mit dem guten Reisebüro werde ich machen. Habe mich allerdings jetzt grad erst von einem vermeintlich guten (Hapag-Lloyd) abgewendet, weil wir alles in allem uns dort nicht gut aufgehoben fühlten. Kennst Du zufällig ein gutes Reisebüro in Hamburg ?

Vielen Dank für Deine Mühe, viele Grüße

Hans-Jürgen

Hi,

2 EK 060 C 10MAY 2 HAMDXB HK1 1 1525 2340
3 EK 306 C 11MAY 3 DXBPEK HK1 3 0410 1510
4 EK 381 C 25MAY 3 HKGDXB HK1 1 0035 0500
5 EK 059 C 25MAY 3 DXBHAM HK1 3 0900 1340 *1A/E*

Preis € 2.547,–/Person inkl. zzgl. Serviceentgelt.
Das ist aber für dieses Jahr. Für nächstes Jahr Mai gibt es noch keine Preise.

bye
Rolf

Hi,

dass ich mich über die Reisedaten so hartnäckig ausschweige,
hat einen Grund: sie stehen noch nicht fest. Ich dachte
eigentlich an Frühjahr, aber hab jetzt gehört, dass Mai doch
besser ist für China. Wir haben also noch ein wenig Zeit.

Kommt darauf an. Mai ist beginnende Regenzeit, dafür aber schon recht warm. April wäre m.E. besser.

Zu Deinem Test-Rückflug: nicht upgradefähige Klasse S: Ist
das eine Zwischenklasse bei SAS ? Von HKG nach FRA in
Standard-Eco überlebe ich nicht.

Nö, das war jetzt die normale Holzklasse der Lufthansa. SAS Economy Extra müsste man mal noch rechnen.

Gibt es eigentlich eine Liste der Airlines, bei denen man
bereits bei Buchung schon eine Exit-Row kaufen kann ? Ich
weiss, dass das bei AUA beim Web-Checkin für 70 EUR geht, hab
ich schon selbst ausprobiert. Bei Finnair solls das gemäss
Internet auch geben, ich weiss aber nicht, ob schon bei
Buchung (wär schön) oder erst beim Check-in (mit Risiko, dass
andere dieselbe Idee haben). Habe im Internet dazu nichts
gefunden.

Eine Liste gibt es m.W. nicht. Die SIA bietet sowas an. Da müsste ich aber noch recherchieren. Ansonsten kannst Du mit der Air France oder der BA in einer Zwischenklasse fliegen, hast aber keine Upgrademöglichkeit.

Das mit dem guten Reisebüro werde ich machen. Habe mich
allerdings jetzt grad erst von einem vermeintlich guten
(Hapag-Lloyd) abgewendet, weil wir alles in allem uns dort
nicht gut aufgehoben fühlten. Kennst Du zufällig ein gutes
Reisebüro in Hamburg ?

In Hamburg leider nein. Ich bin am anderen Ende :smile:

bye
Rolf