Lufthansa - MSC - Problem

Guten Tag!

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Hier mal der Sachverhalt:
Ich habe einen Flug bei Lufthansa nach Sydney gebucht, mit Zwischenstop in Singapur.

Es handelt sich um einen längeren geschäftlichen Aufenthalt (3 Monate), wodurch ich 2 x 23 kg mitnehmen muss.
Wir sind 3 Personen!

Hinflug:
Für 50 € bekommen wir den 2. Koffer à 23 kg ohne Probleme für die komplette Strecke, auch wenn Quantas den zweiten Abschnitt durchführt.
-> Es gelten die Bedingungen der Lufthansa. Begründung längste Flugstrecke

Rückflug:
Der erste Abschnitt wird von der Singapore Airline ausgeführt. Diese hält sich nicht an die MSC-Regelung. Alles über 23 kg ist Übergewicht. Da die aber eine Langzeitaufenthaltsregelung haben, bekommen wir 10 kg mehr für den Rückflug. Also 33 kg.
-> Es gelten die Bedingungen der Singepore Airline. Begründung: 1. ausführende Fluggesellschaft.

Jetzt kommt es:
Die Lufthansa möchte jetzt aber auch ein wenig Geld bekommen. Sie behauptet nun, das die Bestimmungen der Singepore Airline nur bis Singapore gelten und nicht für den kompletten abschnitt. Weil Lufthansa ja für den längsten Streckenabschnitt zuständig ist.
10 kg à 30 € pro Kilo = 300 € für das Übergewicht. Weil in Singepore haben wir ja keinen leeren Koffer den wir aufgeben können.

Ich versteh das nicht.
Und Hilfe an den Hotlines kann man auch nicht erwarten :frowning:

Welche Regelung gilt jetzt? Es kann ja nicht sein, das trotz der MSC verschiedene Fluggesellschaften für einen Flug zuständig sind.
Wir checken ja in Sydney bis Frankfurt durch. Und nicht in Singapor aus und wieder ein.

Warum zählen die Bedingungen von Lufthansa dann nicht für den ganzen Rückflug, wenn sie angeblich für die längsten Streckenabschnitt zuständig sind???

Bereits vor der Buchung haben wir mit Lufthansa telefoniert. Ingesamt jetzt schon über 15x. Ebenso mit der Singepore Airline. Jedes Mal erhalten wir eine andere, unterschiedliche Antwort - und natürlich jedes mal falsch.
Auch schriftlich kann die Lufthansa einem nicht helfen und verweißt einen auf die Hotline.
Kundenfreundlichkeit ist etwas anderes :frowning:

Kennst sich bitte jemand damit aus… Bevor meine letzten Nerven sich auch noch verabschieden.

Und in 2 Wochen geht es schon los… und nichts ist geregelt!

Vielen herzlichen Dank!

Hi,

eine verbindliche Auskunft kann Dir nur derjenige geben, der Dir das Ticket verkauft hat. Derjenige hat daran auch etwas Geld verdient und dafür soll er sich auch die Arbeit machen, Dir diese Informationen zu beschaffen. Das ist nämlich tatsächlich nicht einfach.

bye
Rolf

Hallo,

beantwortet deine Frage nicht, aber warum klärst du sowas nicht vor der Buchung? Dann hättest du nämlich eine Airline wählen können, die die komplette Strecke abdeckt. Oder einen Airlineverbund, der kundenfreundlicher aufgestellt ist. Nebenbei hast du dich hier für nur mittelmäßigen Service entschieden.

Ich vermute es liegt an der weit verbreiteten deutschen Fehlmeinung, es müsse immer „God’s own airline“ (Lufthansa) sein weil alle anderen nicht fliegen können?

Gruß,

MecFleih

Hallo MecFleih,
Allein wegen diesen Satz:

Ich vermute es liegt an der weit verbreiteten deutschen
Fehlmeinung, es müsse immer „God’s own airline“ (Lufthansa)
sein weil alle anderen nicht fliegen können?

…hast du von mir ein Sternchen und die volle Zustimmung verdient.
Ich danke dir, wirklich!

Schöne Grüße,
Helena

Hi,

komplexes Thema und der Tip von Neuner macht schon Sinn. Generell hast Du per Buchung ja zugestimmt dass Du die AGB der LH gelesen hast und akzeptierst. Darin heisst es:

Freigepäck
8.1. (…) Wenn Sie einen Flug wahrnehmen wollen, der von einem unserer Code Share-Partner ausgeführt wird, lesen Sie bitte in Artikel 2.3., welche Abweichungen von den vorliegenden Beförderungsbedingungen bei Code Share-Flügen zu beachten sein können.

2.3(…) Jeder Code Share-Partner hat aber eigene - von unseren teilweise abweichende - Beförderungsbedingungen für die Ausführung eigener Flüge, die wegen ihres engen Bezugs zur Flugdurchführung Vorrang haben. Diese Beförderungsbedingungen anderer Code Share-Partner werden deshalb in die vorliegenden Beförderungsbedingungen einbezogen und damit Bestandteil des Beförderungsvertrages.(…)

http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/cmn/genera…

Also naechstes Mal direkt z.B. mit der Emirates fliegen. Die haben auf der Strecke keinen Codeshare. Bei Emirates gibt’s 30kg in der Eco pro Person auf der Strecke FRA-SYD.

Gruss
K

Hi,

Ich vermute es liegt an der weit verbreiteten deutschen
Fehlmeinung, es müsse immer „God’s own airline“ (Lufthansa)
sein weil alle anderen nicht fliegen können?

Schon mehrfach bemerkte ich bei Dir einen gewissen Haß gegen o. a. Fluggesellschaft. Woher kommt’s?

Gruß S

Guten Tag,

das dumme ist ja, dass wir vorher - also vor der BUCHUNG - auf der Hotline bei der Lufthansa angerufen haben und uns beraten haben lassen.

Und die haben uns ja die Auskunft gegeben, das wir einen 2. Koffer für Hin- und Rückflug zu je 50 € dazu buchen können… Weil ihre Bedingungen gelten, weil die längste Strecke von ihnen abgedeckt wird.

Aber das war eine Fehlinformation von dem Mitarbeiter…
Die haben uns immer was von MSC erzählt… und das alle Star-Allianz-Partner sich daran halten müssen… Alkso auch Singapore Airlien…
Und die sagen eben, nein machen wir nicht…

Dies interessiert Lufthansa aber nicht…

Und mir ist die Fluggesellschaft in der Regel egal… aber im direkten Vergleich war es das beste und günstigste Angebot… das jetzt die Zusatzkosten wegen unfähigem Personal dazukommen, konnte ich vorher ja nicht ahnen.

Pffffffff
Gruß,
T

Hi,

nö, ich habe keinerlei Hass gegen LH. Ich verstehe nur immer nicht wieso a) die Airline und b) deutsche Kunden immer so tun als sei Lufthansa etwas total Besonderes. Sie ist eine von vielen Airlines und besticht weder durch besonders aufmerksamen Service noch preiswerte Tickets. Das Personal in Cockpit und Kabine ist sehr gut geschult und fähig. Sie tendieren aber auch nahezu flächendeckend zu einer ziemlichen Arroganz.

Unter dem Strich eine Airline, gegen die absolut nichts spricht, aber die auch nicht so außergewöhnlich wäre, dass man überhaupt nicht an ihr vorbei kommt.

Mich wundern solche Sachen wie im Ursprungsposting geschildert. Warum wählen Kunden einen Dienstleister, der sich durch kundenunfreundlicheres Verhalten disqualifiziert? Auf manchen Strecken würde ich nichts anderes als Lufthansa fliegen, aber nach Australien gibt es so viele hervorragende asiatische Airlines, dass mir unverständlich ist wenn jemand unbedingt mit LH oder ihren Codeshare-Partnern reisen will anstatt einer Airline oder einem Verbund, bei dem Preis, Service und Kundenfreundlichkeit positiv harmonieren.

Gruß,

MecFleih

2 Like

Hi,

soweit ich weiss werden die Gespraeche auf der LH Hotline aufgezeichnet. Wenn Du noch das Datum und die Zeit des Anrufs weisst kannst Du ja die LH schriftlich darum bitten nochmal dieses Gespraech anzuhoeren und Stellung zu nehmen. Hatte ich mal mit meiner Bank und mein Fall wurde nochmal genau durchgeprueft.

Viel Erfolg
K

Hi,

nö, ich habe keinerlei Hass gegen LH. Ich verstehe nur immer
nicht wieso a) die Airline und b) deutsche Kunden immer so tun
als sei Lufthansa etwas total Besonderes. Sie ist eine von
vielen Airlines und besticht weder durch besonders
aufmerksamen Service noch preiswerte Tickets. Das Personal in
Cockpit und Kabine ist sehr gut geschult und fähig. Sie
tendieren aber auch nahezu flächendeckend zu einer ziemlichen
Arroganz.

Es kommt ja noch der hervorragende Ruf der Lufthansa-Technikabteilung hinzu. Jemand, der zu Flugangst tendiert, fühlt sich da vielleicht sicherer?

Ansonsten geb ich Dir aber recht. Wobei die Lufthanseaten in Richtung Skandinavien durchaus konkurrenzfähige Preise bieten (Billigflieger wie Ryanair ausgenommen, die ich aber nicht mag).

Gruß S