Luftmengenmesser, Ventildüsen ...?

Hallo Fachkundige,
habe seit einigen Monaten ein Problem mit meinem Audi A3 TDI, 1,9, 74 kw, ca. 202000 km das sich nun ständig verschäft, ohne das selbst die Werkstatt ad hoc sagen kann was es ist.
Vor etwa einem halben Jahr bemerkte ich im 4 oder im 5. Gang ab und zu ein kurzzeitiges rucken, ja fasst reissen. Ich führte diese rucken zunächst auf den Antriebsstrang, genauer gesagt auf eine rutschende Kupplung zurück. So fühlte es sich zumindest an. Da das Problem jedoch völlig willkürlich auftrat (egal ob Motor kalt oder warm, keine Zeitintervalle ausmachbar) und gerade beim Anfhren keine Probleme bestanden lies ich die Kupplung als Ursache wieder fallen.

Zwischenzeitlich von Februar bis Anfang Mai merkte ich überhaupt nichts mehr. Nun treten die Symtome jedoch wieder verstärkt auf. Vor 2 Wochen sprach auch zum ersten Mal der eingebaute Fehlersensor an (ESP Kontrolleuchte blinkt) Es tritt nun auch beim Anfahren und sogar sanften beschleunigen in nierigen Gängen auf. Der Motor läuft äußerst unruhig. Sobald ich (wenn das Problem auftitt) versuche Gas zu geben, ruckelt der Motor. Er läuft seh unruhig.
Ich habe letztes WE einen anderen Luftmengenmesser probeweise eingebaut, das Problem ist noch da. Könnten es evt. verschmutzte Ventildüsen sein. (Pumpe-Düse-Motor. Wenn ja, lassen sich diese mit igendwelchen Additiven reinigen?

Vielen Dank für weitere Ideen und Hilfen.

Hallo,

Vor 2 Wochen sprach auch zum ersten Mal der
eingebaute Fehlersensor an (ESP Kontrolleuchte blinkt) Es
tritt nun auch beim Anfahren und sogar sanften beschleunigen
in nierigen Gängen auf. Der Motor läuft äußerst unruhig.
Sobald ich (wenn das Problem auftitt) versuche Gas zu geben,
ruckelt der Motor. Er läuft seh unruhig.

Laß mal in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen, evtl. ist was hinterlegt.

Kannst Du ausschließen, daß der getauschte Luftmassenmesser defekt ist ?

Könnte evtl. ein anderer Sollwertgeber defekt sein…

MfG

Hi du,

also ESP ist kein Sensor, sondern ein Sicherheitssystem dasi n deinem Fahrzeug verbaut ist. Dieses ESP schließt andere, dir vielleicht bekanntere Systeme ein ie zB ABS (Anti-Blockier-System), ASR (Anti-Schlupf-Regelung). Was da also bei dir Leuchtet hat insoweit nix mim Motor zu tun.
Im Auto sind einige Steuergeräte verbaut, jedes davon hat einen „Fehlerspeicher“. Wenn das System nun merkt das da irgendwo was nich in Ordnung ist, weil zB ein Kabel kaputt ist oder einer der Sensoren einen falschen Wert liefert, dann legt das Steuergeräät den Fehler in diesem „Fehlerspeicher“ ab.
Auf jedenfall solltest du den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn der Motor so schlecht läuft dan MUSS ein Fehler gespeichert sein.
Beim Diesel gibts nicht allzuviel das einen solchen Fehler verursachen könnte. Wie siehts denn mit dem Wartungszustand des Fahrzeugs aus? Immer schön Inspektionen gemacht? Luftfilter und Kraftstofffilter wurden bei welchem KM-Stand gewechselt?
Wurde der Zahnriemen gewechselt? Wenn ja wann?(KM-Stand)
Sind im Motorraum irgendwelche Marderspuren zu sehen, also Abdrücke oder sogar Bissspuren, bzw zerrupfte Dämmatten?
Oft kommt es auch vor das sich ein Marder in den Motorraum verirrt und dann irgendwelche Unterdruckschläuche zerreißt.

Also fütter uns bitte noch ein bisschen mit Informationen :smile:

Liebe Grüße Cara

Hallo,

wenn der Motor so schlecht läuft dan MUSS ein Fehler
gespeichert sein.
Beim Diesel gibts nicht allzuviel das einen solchen Fehler
verursachen könnte.

*lol* Ja Pfeifendeckel! Es gibt kaum etwas indifferenzierteres, als Ruckelfehler bei den TDIs. Und Ursachen gibt es wie Sand am Meer - ESD, Ladedruckregelung, Ladedrucksensor, Risse im Drucksystem, Lader selbst, VTG, AGR, LMM, Nadelhubgeber, ZMS… um nur einige zu nennen. Und im Fehlerspeicher steht oft nichts, manchmal eine irreführende Spur, und nur selten der wirkliche Fehler.

Mein Tipp: Suche Dir eine kompetente Werkstatt (um es mit WoDi zu sagen: eine VAG Werksvertretung) und keinesfalls einen Reparatur-Discounter. Die Gefahr, dass es teuer wird, ist groß, aber noch größer ist die Gefahr, dass man wahllos Komponenten tauscht.

Grüße
formica

also ESP ist kein Sensor, sondern ein Sicherheitssystem dasi n
deinem Fahrzeug verbaut ist. Dieses ESP schließt andere, dir
vielleicht bekanntere Systeme ein ie zB ABS
(Anti-Blockier-System), ASR (Anti-Schlupf-Regelung). Was da
also bei dir Leuchtet hat insoweit nix mim Motor zu tun.

Das ESP hat eine Momentenschnittstelle die durchaus in das Motormanagement eingreift und z.B. das Drehmoment bei durchdrehenden Antriebsrädern zurücknimmt. Es könnte also durchaus sein, dass das als defekt gemeldete ESP-System mit dem Laufverhalten des Motord in Zusammenhang steht.
Es kann natürlich auch sein, dass sich das ESP „verabschiedet“, weil die notwendigen Motorsignale nicht mehr plausibel sind. Ursache könnte dann einer der zahlreichen Sensoren am Motor sein (Drehzahlgeber, OT-Geber usw.).

Gruß
hps

Hallo zusammen und erstmal vielen Dank bis dahin für die Tips. Ich werde dann wohl doch mal in die Fachwerkstatt gehen und schauen ob das Problem dort erkannt wird. Das blinde Kuh-Spiel bringt dann doch nichts…