Luftpolsterfolie für Umzug!?

Hallo zusammen,

ist o. g. geeignet, um abgebaute Schränke bzw. die Bretter … einzupacken und dann sicher zu transportieren?

Oder was empfehlt ihr mir?

Woher bekomme ich z. B. diese Folie günstig?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Hallo DU

ist o. g. geeignet, um abgebaute Schränke bzw. die Bretter … einzupacken und dann sicher zu transportieren?

Zum Verpacken empfindlicher Gegenstände ist sie zweifellos gut geeignet. Zum Sichern von Möbeln favorisiere ich aber die guten (ur)alten Wolldecken, zumal Möbel ja im Allgemeinen nicht voll verpackt werden müssen, sondern es werden ja nur Decken dort verwendet, wo die Teile sich während des Transports berühren und durch die Vibration aneinander reiben. Außerdem haben Decken den Vorteil, dass sie vom Transportunternehmen zur Verfügung gestellt und nach Gebrauch „entsorgt“ werden.

Woher bekomme ich z. B. diese Folie günstig?

Hier zum Beispiel:
http://www.karton-ab-werk.de/Luftpolsterfolie:::28.h…
oder hier
http://www.luftpolstermarkt.de/aircap-luftpolsterfolie

Es gibt noch eine Menge weiterer Anbieter.

Gruß merimies

Hallo,
bisher habe ich auch immer alte Decken genommen. Falls man nicht „profesionell“ umzieht, einfach bei Verwandten, Freunden und Bekannten anfragen - eine findet sich in so gut wie jedem Haushalt.
Falls man auch ein paar neue Möbel kauft, eignet sich deren Verpackung natürlich auch sehr gut. Setzt natürlich voraus, daß man die schon vor dem Restumzug aufbaut oder mindestens auspackt.
Statt Umzugskartons eignen sich Bananenkartons (bekommt man kostenlos überall dort wo Bananen verkauft werden) übrigens für sehr viel sehr gut. Vor allem bei Büchern darf man normale Kartons eh nicht voll machen, sonst hebt man sie kaum noch.

Cu Rene

Hallo beugsamer,

die Idee ist Toll,solche Noppenfolie kann man immer gebrauchen

siehe mal hier:

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=noppenfolie…

Gruß
Mücke HH

Hallo DUS,

ist o. g. geeignet, um abgebaute Schränke bzw. die Bretter …
einzupacken und dann sicher zu transportieren?

ja. Gibt es in verschiedenen „Blasen“_größen, bei den größeren passiert normalerweise gar nix mit den Teilen.

Oder was empfehlt ihr mir?

Wie schon gesagt/angedeutet, machma einen Rundruf in deinem Umfeld wer dir mal für paar Tage Decken, Kartons ausleihen kann.

Glatte Holzflächen auf glatten Holzflächen machen sich nix = keine Schäden.
Ergo könntest du stinknormale Regalbretter so als handliches 5er-Pack mit der billigsten Plastikfolie aus dem Baumarkt umwickeln und das dann mit kreuz- und quer Klebeband fixieren.

Schrankteile die je auf einer Seite glatt sind kannst du mit den glatten Seiten könntest du nach dem Runtertragen auf dem Lkw glatte Seite an glatte Seite aneinanderlegen, mittig Klebeband drumrum, ggfs noch Pappe unterlegen, damit sich bei der Fahrt nix am Lkw-Boden abscheuert.

Für mich ist die Luftpolsterfolie schon äußerst gut um etwas sicher zu verpacken, ohne Zweifel.
Für einen Umzug halte ich sie nicht unbedingt für vonnöten, von Ausnahmen abgesehen wie wertvollen Bildern o.ä.

Woher bekomme ich z. B. diese Folie günstig?

K.A., wo wohnst du? Übers Internet suchen kannste ja selbst.

Große Umzugsunternehmen bieten auch an dort Kartons und Decken auszuleihen, frag mal örtlich bei dir an was das kostet.

Gruß
Reinhard

Servus, derunbeugsame,

wie schon von anderen geschrieben, werden dir Decken bei Anmietung eines Transporters normalerweise gratis zur Verfügung gestellt.

Ebenso wie Zurrgurte, nach denen du unbedingt fragen solltest!

Außerdem habe ich bei meinen Umzügen auch immer Bettzeug und Decken, die ja sowieso auch mitmußten, dazwischengepackt. Außerdem legt man Schrankteile etc. sowieso immer am besten mit den Innenseiten aneinander bzw. Rücken an Rücken. Es muß auch nicht die gesamte Fläche abgedeckt werden, sondern es reicht, wenn an beiden Enden etwas Stoff für einen gewissen Abstand sorgt.
D.h.: an jedes Ende eine Decke, und zwischen zwei Teile immer nur ein Stückchen reingestopft. Das reicht normalerweise.
Voll abdecken mußt du nur Spiegeltüren.

Und für viele Sachen geht auch einfaches Zeitungspapier. vor dem Umzug mustert man ja sowieso Altpapier aus.

Extratip: Pack die Kartons lieber etwas gemischt (einen Karton nur voller Bücher hebt kein Mensch mehr) und beschrifte sie unbedingt, damit sie gleich im richtigen Raum landen.

Viel Spaß!
Manu