Luftreiniger

Hallo habe Dich hier als Experten zum Thema Luftreiniger gefunden. Leider gibt es im Deutschsprachigen Raum wenig Test zu diesen Geräten. Wobei wenn man mal Test aus anderen Ländern findet, nie so genau weiß ob diese von unabhängig Instituten durchgeführt wurden, oder zu Werbezwecken sind. Mich würde einfach nur interessieren, welches momentan die besten Geräte sind?
Ich wohne etwa 20 m von einer stark befahren Straße entfernt und möchte den Feinstaub der damit verbunden ist aus der Luft filtern.
Ich habe 2 Geräte gefunden die vielversprechend erscheinen. Der Blueair 650e, welcher laut hersteller sogar Partikel bis 0,1 mikron filtert und der HYUNDAI HYAP-201. Besonders bei diesem Gerät erscheint die 9 Stufige Filtration. Welches Gerät wurdest Du mir für diese Art der Luftbelastung empfehlen.
Vielen Dank
Tim1983

Hallo, auf dem dem neuesten Stand bin ich leider nicht mehr.
Viel Erfolg,
Reinhard Puke

Hallo Tim1983,

Danke für deine Anfrage, grundsätzlich sollten beide Geräte deinem Anspruch gerecht werden. Die Filterleistung in Mikron spielt keine so große Rolle, da du ja wie ich annehme das Gerät im Umwälzbetrieb betreiben möchtest. und da ist es im Prinzip egal ob nun 99,9 oder nur 99,7 oder 95% der Partikel gefiltert werden.

Bei nahezu allen Luftreinigern die man in Deutschland für den Privatgebrauch kaufen kann bezieht sich diese Angabe zudem auf das Filtermedium selbst und nicht auf das Ganze Gerät. Leider wissen das manche Importeure gar nicht.

Würde sich diese Angabe auf das Ganze System beziehen würden die Ersatzfilter allesamt mehr als 500 EUR kosten müssten was dem Preis des notwendigen Scantests dafür entspricht.

Wie groß die Partikel sind spielt auch keine so Große Rolle. also ob jetzt 0,1 oder 0,3 Mikron oder 0,5.

Du musst dir noch die Folgekosten überlegen. Beide von dir Angesprochenen Geräte sind mit Sicherheit gut aber auch sehr teuer. Du musst damit rechnen mindestens einmal im Jahr den Filter zu wechseln. Da sind gleich mal 150-200 EUR beim Blueairgerät beisammen.

Ich möchte kurz erklären warum du den Filter einmal im Jahr wechseln musst, und Hersteller oft von längeren Intervallen sprechen. Die Filtermedien namhafter Hersteller verkeimen in der Regel nicht zudem ist der filter zunächst kein angenehmer lebensraum für Keime. Wenn das Gerät allerdings eine Zeit lang läuft bildet sich ein Staubkuchen am Filter, Niemand weis was darin enthalten ist da dies ja immer auf das persönliche Nutzungsprofil ankommt. So kann wenn ein Filter mehrere Jahre alt wird ein Staubkuchen entstehen der einen Idealen Nährboden für Bakterien darstellt. Darum muss der Filter einmal im Jahr mindestens gewechselt werden.

Darum reicht in der Regel für den Privatgebrauch auch ein günstigeres Gerät aus bei dem man dann aber regelmäßig den Filter wechselt.

Grüße

Fipsi

Hallo zusammen

Das Meiste wurde hier ja bereits gesagt.

Was nicht richtig ist: Je kleiner die Partikel sind desto schädlicher. Es wurde nachgewisen, dass kleinstpartikel sogar bis ins Hirn vordringen können. Wie kleiner die Partikel desto schädlicher. Der Körper kann sich nur effektiv gegen grosse Partikel verteidigen.

Luftreiniger wurden von der AHAM getestet. Eine deutsche Übersetztung findest du auf: http://www.subag-tech.ch/special/servicenavigation/n…

Der Hyundai wurde leider nicht getestet. Der direkte link auf die AHAM ist: http://www.ahamdir.com/aham_cm/site/pages/index.html…

Kannst du dich über das linke Suchfeld durchkämpfen.

Grüsse