Luftröhre kann zusammenfallen durch Schilddrüse?

Hallo,

mir wurde gesagt, dass eine Schilddrüse, die- vor allem im Isthmus-Bereich- vergrößert ist, auf die Luftröhre drückt und im Extremfall die Luftröhre deshalb „zusammenfallen“ könnte- dann ein Luftröhrenschnitt nötig wäre.

ich hab sowas ehrlich gesagt noch niemals irgendwo gelesen oder gehört und möchte damit einmal nachfragen, wie man diese Aussage verstehen darf.
Klingt für mich gerade eher nach Panikmache.

Bei diesem Arzt war ich zum ersten Mal zur Kontrolle- daher kann ich das nun auch nicht weiter zuordnen.

lg und danke im voraus
kitty

Ich kenne mich da schon etwas aus, da ich selbst Probleme mit meiner Schilddrüse habe, aber das die Luftröhre zusammenfallen kann, ist mir sehr neu.

Nein, da bringst Du wohl was durcheinander.

Eine vergrößerte Schilddrüse (Kropf) kann auf die Luftröhre drücken und die Atmung erschweren, Atemgeräusche, Luftnot, auch Abdrücken von Gefäßen Richtung Gehirn (bei bestimmten Kopfbewegungen).

Aber sicher nicht so, das ein notfallmäßiger Luftröhrenschnitt nötig würde.
Wie bei einer Schwellung nach Insektenstich im Rachenraum.

http://www.internisten-im-netz.de/de_kropf-symptome_535.html

Nun- ich bringe da nichts durcheinander, ich habe nur den Arzt zitiert!
Und er hat es tatsächlich so ausgedrückt!
Genau deshalb frage ich ja nach- habe das noch niemals so gehört und es klang dann so als ob das Schilddrüsengewebe auf Dauer die Luftröhrenknorpel wie auflösen könnte- erweichen…^^

Weil ich das noch niemals so gehört habe (und es gibt doch sehr viele Menschen, die mit der Schilddrüse Probleme haben)- frage ich hier nach…wer weiß, vielleicht gibts sowas ja doch??

Wenn das so ein Blödsinn ist, dann frag ich mich was der Arzt wohl erreichen wollte?? Das man sich auf jeden Fall operieren lässt??.

lg kitty

Was denn nun, hat der Arzt tastbare Knoten festgestellt, wurde da z.B. eine rötgenologische Diagnose gestellt?
Wenn ja, dann hat er sich unglücklich ausgedrückt!
Der Isthmus ist die Verbindungsstelle die unmittelbat vor der Luftröhre, die Schilddrüsenlappen verbindet.
Wenn in dem Bereich nun ein Wachstum der Knoten stattfindet, dann drücken die natürlich auf die Luftröhre und werden über kurz oder lang Atemschwierigkeiten verursachen.
Allerdings ist das kein kurzfristiger sonder ein eher schleichender Prozess.
Wenn der Arzt also ein widernatürliches Wachstum festgestellt hat, dann ist man gut beraten dem Rat zur Operation Folge zu leisten!
Übrigens besteht die Luftröhre (Trachea) aus gewebig verbundenen, hufeisenförmigen Knorpelringen, die durch ein Tumorwachstum zusammen gedrückt werden können.
ramses90

Dem möchte ich an sich gar nicht widersprechen- jede vergrößerte Schilddrüse ist „widernatürlich gewachsen“ (Deutschland gehört ja zu den Jodmangelgebieten) und das eine OP dann Sinn macht, möchte ich nicht in Abrede stellen.

Mir ging es um diese konkrete Aussage und es waren seine Worte, die ich mit „Luftröhrenschnitt“ und „die Luftröhre fällt zusammen“ zitiere-- könnte ja noch meinen Freund als Zeugen nennen :wink:
So eine Aussage macht Angst und löst eher Panik aus- ob sowas nun besonders förderlich als Aufklärung pro OP ist, kann ich zumindest für mich ausschließen :wink: erst recht wenn man sich jetzt informiert und das ganze wirklich eher an Panikmache erinnert als seriös.

danke kitty

Grundsätzlich kann ein Kropf, der groß genug ist, zur Erweichung der Luftröhre führen, so daß die nur nur durch die Schilddrüse am Zusammenfallen gehindert wird. Entfernt man nun den Kropf, kollabiert die Schilddrüse und Chirurg und Anästhesist kriegen viel „Freude“.
Ohne Operation tritt der ähnliche Effekt durchaus auf, hier aber bedingt durch Kompression und nicht wie bei der Operation durch mangelhafte Stabilität.

Daher: rechtzeitig operieren lassen

Die Trachea ist ein Muskelschlauch der mit Knorpelspangen gestützt wird. Eine vergrößerte Schilddrüse kann zwar das Atmen erschweren aber die Trachea nicht so stark zusammendrücken das keinerlei Luft mehr hindurchkommen würde. Aber bei extremer Vergrößerung solltest du dir mal Gedanken über eine Operation machen. Das ist heute ein kleiner Eingriff und nach 3 Tagen Krankenhaus erledigt.