Wir haben eine Neubauwohnung 03.2010 bezogen, es ist die 2 Etage und Endwohnung Warmwasser braucht ca 20 sec bis es da ist. Egal ob warm oder kalt aufgedreht ist, es kommt immer Luft aus dem Hahn. Der
Meister hat entlüftet Pumpenleistung erhöht, es hilft nichts.
wer kann helfen?
Wie hoch muss die Pumpe pumpen und wie hoch ist der Pumpdruck der erzeugt wird? Welche Druck wird von den Stadtwerken geliefert?
Mir ist noch ne Idee gekommen. Schaltet die Pumpe b.z.w der Druck ab und zu ab aus irgendwelchen Gründen? Solange überdruck herscht sollte das System eigentlich keine Luft ziehen können.
Vielleicht irgend eine Energiesparpumpe die bei nichtgebrauch abschaltet. Gibt ja immer wieder neues auf dem Markt.
Hallo
Wenn die Anlage/Zirkulationsleitung richtig entlüftet ist, kommt da keine Luft mehr rein; außer die Leitungen wurden entleert dann muss natürlich auch wieder entlüftet werden.
Am besten geht das ganz wenn eine Abserrung unterhalb der Pumpe ist (bevor sie in den Warmwasserspeicher drückt), die muss abgesperrt/zugedreht werden und dann die Verschraubung direkt über der Absperrung unmittelbar an der Zirkulationspumpe gelöst werden.
Muss man ein paar mal machen bis nur noch Wasser ohne Luftbeimischungen kommt und schon sollte die Anlagefunktionieren.
So lange Luft im System ist, klappt das nicht richtig.
Wundert mich nur das er die Pumpenleistung erhöhen konnte?! Die meisten Zirkulationspumpen in Einfamilienhäuser haben meist nur eine Leistungsstufe.
Gruß
Nelsont