Was ich mir ( inzwischen) denken könnte, ist, dass bei einer
höheren Lufttemperatur in dem einen Raum die Lufttemperatur
dafür sorgt, dass die Luftfeuchtigkeit in eben diesen Raum
verlagert wird.
Kann das sein ?
Das ist selbstverständlich so.
Der Raum mit höherer Lufttemperatur hat eine höhere
Aufnahmefähigkeit für Wasserdampf als der daneben liegende,
mit einer Türe abgetrennte, Raum mit tieferer Temperatur.
Das ist selbstverständlich NICHT so. Die relative Luftfeuchte ist ein theoretischer Begriff.
Nennt mir einen Grund, warum die Wassermoleküle in den wärmeren Raum flüchten sollten, nur weil sie im kälteren von einem Tautropfen eingefangen werden könnten, wenn es noch etwas kälter wäre.
Was sich angleicht, ist die absolute Feuchte.
Gruß, Zoelomat