Luftstrassenkarte

Hallo Experten
wo kann ich eine Karte herbekommen in der übersichtlich die verschieden Flugkorridore über (Süd)-Bayern bzw die Alpen eingezeichnet sind?
Es wird wohl unterschiedliche Korridore für unterschiedliche Flugzeugarten geben (zivil/ militär…)(große Flieger / kleine Flieger ??), oder?
Ich benötige eine Übersicht (bzw. ggf. je eine für die verschieden Bereiche [Zivil, Militär, Flugklasse A,B,C usw.) die sich für eine Ausdruck eignet und für eine Zuordnung zu einzelnen (Siedlungs-)Räumen. Es kann auch älteres Material sein, logischerweise aber nicht älter als 2001 (Neuordnung des Luftraums)
Ich habe übrigens Luftstraßen auch mit ss, Flugkorridore, Flugtrassen und alle möglichen anderen Kombinationen gegoogelt aber die gewünschte Karte war nicht dabei.
Gruß Ana.

Huhu anathema,

eigentlich hat ja TeeBird schon so ziemlich alles gesagt. Und nachdem Du auch nicht genauer sagst, was Du mit den Karten tun willst, fasse ich nur nochmal zusammen und ergänze ein bisserl :wink:
Zum einen hast Du die „Sichtflieger“, also die normalen nHobbyflieger. Für die gelten besagte ICAO-Karten, dort gibt es keine Luftstraßen in dem Sinne, wohl aber Gebiete in denen nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen/Regeln geflogen werden darf.
Und zum anderen gibt’s da die „Instrumentenflieger“. Für die gibt es diese Jeppesen Enroute Charts, wie TeeBird schon sagte für Low Level (ich glaub bis FL 245 also bis etwa 8000 m*) und High Level für drüber. Und auf diesen Karten gibt es auch die berühmten Luftstraßen. Die sind dort prima eingezeichnet, wenn du magst schick mir ne Mail mit Deiner Postaddi, dann kriegst so ne Karte. Nur: Als Laie wird Dich diese Karte wohl ziemlich an ein Schnittmuster erinnern, mit dem Du zunächst nicht wirklich viel anfangen kannst. Und in der heutigen Zeit von GPS und Co gibt es zwar diese Luftstraßen noch, aber oft bekommt man Abkürzungen, die mit diesen Luftstraßen nicht mehr wirklich viel zu tun haben :wink: Das heißt, selbst wenn Du die Karte hast und auch verstehst, hilft Dir das noch nicht viel weiter, weil die Flieger dennoch auf Anfrage bzw. Anweisung der Flugsicherung „irgendwie kreuz und quer“ dort rumdüsen und nicht auf diesen Straßen bleiben.
Andere Karten, die Dir da weiterhelfen könnten, kenne ich aber auch nicht. Eventuell kann Dir ein Besuch oder Anruf bei der zuständigen Flugsicherung (München?) aber weiterhelfen. Aber wie auch immer, diese Flugkarten sind schweinisch teuer, ich fürchte, daß Du da nix aktuelles und verwertbares kostenlos im Netz findest. Wie gesagt, alte Karten kann ich Dir schicken, aber ich würd mich vor der Veröffentlichung (fallst Du das vorhast) doch nochmal genauer schlau machen, wessen Urheberrechte ich da möglicherweise verletze :wink:
Vielleicht ist’s wirklich am schlausten Du suchst Dir einen netten Piloten und läßt Dir von dem mal die Karten zeigen und erklären.
Oder erzähl doch noch ein wenig genauer, was Du mit diesen Daten vorhast, vielleicht können wir Dir dann noch besser helfen.

Liebe Grüße

Petzi

*Disclaimer: je länger ich über diese Zahlen nachdenke umso unsicherer werde ich mir…

OWT: Danke an Euch!
Gruß Ana.
PS ich will nix veröffentlichen
Schönes WE!

Hi,

andere haben Dir schon erklärt daß der Luftraum in einen oberen und einen unteren Bereich aufgeteilt wurde, außerdem tummeln sich darin noch Privatpiloten, die auf Sicht fliegen und eventuell militärischer Flugverkehr. Zu den beiden letztgenannten kann ich nicht viel schreiben weil ich von den militärischen Operationen keine Ahnung habe und die Sichtflieger theoretisch überall fliegen können - es sei denn es gibt gesperrte Zonen - und deswegen nicht verhersehbar ist wann sie sich wo bewegen. Eine Karte, auf der das schematisch dargestellt ist findest Du unter http://www.dfs.de/dfs/deutsch/inhalt/aviation_servic…

Was nun die von Dir angesprochenen Korridore - denn Dich interessiert vermutlich mehr die laterale Aufteilung als die vertikale Luftraumstruktur - angeht finden sich darin zwar viele definierte Luftstraßen, die für einen Laien wie das Schnittmuster eines Kleidungsstücks aussehen. Allerdings wurde der Luftraum über Europa seit dem 19. April 2001 neu geordnet, die Regelung für Deutschland heißt EAM04. Seither ist es noch einfacher möglich von den definierten Luftstraßen abzuweichen und sog. „Directs“ zu fliegen, also Abkürzungen quer durch eine Kontrollzone - natürlich nur wenn in dem entsprechenden Korridor wenig Flugverkehr ist und man sich mit niemandem in die Quere kommen kann. Deswegen nützt es Dir auch nur bedingt High Altitude und Low Altitude Enroute Charts (so heißen die Karten für den oberen und unteren Luftraum) übereinander zu kopieren um daraus schliessen zu wollen wo der meiste Flugverkehr unterwegs ist.

Grundsätzlich ist die führende Firma für entsprechende „Landkarten“ die Fa. Jeppesen - http://www.jeppesen.com - und so gut deren Karten sind, so teuer sind sie auch… „mal eben aus Spaß“ kann man deren Produkte nicht kaufen; allerdings kannst Du bei Ebay ältere Karten bekommen, die bezahlbar sind - schaue dann nach „Europe High Altitude Enroute Charts E(HI)32“ und "Europe Low Altitude Enroute Charts E(LO) x ", wobei x je nachdem welches Gebiet Dich interessiert entweder 3/4 oder 11/12 sein muß.

Online wirst Du kaum Infos und Karten zum Ausdrucken finden und auch die Papierkarten können Dir, wenn Du erstmal verstanden hast wie sie zu lesen sind, nur eine begrenzte Auskunft über die Aktivitäten am Himmel geben - auch deswegen weil das Vorhandensein einer Luftstraße keine Aussage darüber macht wieviele Flugbewegungen dort stattfinden und wann sie stattfinden, von den „Directs“ ganz abgesehen…

Schönen Gruß,

MecFleih

****Ich kann leider noch keine * vergeben. 10000*

-)*************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************…
-)

PS: Luftstrassenkarte
Hi,

hab’ noch etwas vergessen: in der Nähe von Flughäfen gibt es die „Standard Instrument Departures“ und die „Standard Terminal Arrival Routes“. SIDs und STARs sind sowas ähnliches wie Auf- und Abfahrten an Autobahn und sie führen den Flugverkehr vom Airport hinein ins Luftstraßennetz oder vor der Landung wieder heraus.
Um einen Überblick über die Flugaktivitäten in einem bestimmten Luftbereich zu bekommen müßtest Du auch SIDs und STARs von Flughäfen in der Umgebung studieren. Karten liefert wieder mal Jeppesen… :smile:

1 Like

für Low Level (ich glaub bis FL 245 also bis etwa 8000 m*) und
High Level für drüber.

*Disclaimer: je länger ich über diese Zahlen nachdenke umso
unsicherer werde ich mir…

Hi Petzi,

u r right :smile: In D geht Low Level bis FL245, High Level FL245 bis FL460

Gruß,

MecFleih

1 Like

Eine kleine Ergänzung noch aus der Praxis: Directs gibt es in der Tat viele - aber in ca. 70-80% aller Fälle sind diese Directs nur sehr wenig von der eigentlichen Flugroute abweichend. Beispiel: Ich fliege von a auf Kurs 180 nach b, von dort weiter auf Kurs 188 nach c. Jetzt bekomme ich meinen Direct direkt nach c - Ersparnis: Sehr gering…
Hinzu kommt auch noch, daß an den Grenzen der Zuständigkeitsbereiche in der Regel die Directs enden. Theoretisch wäre es zwar möglich auch Directs z.B. von Süddeutschland nach Süditalien zu bekommen, allerdings müßte dafür aber der aktuell zuständige Lotse in D-Land mit dem Österreichischen und dem Italienischen Lotsen diesen Direct koordinieren, was in der Praxis aufgrund des Arbeitsaufwandes / Arbeitsbelastung sehr sehr selten vorkommt. Insofern sind diese Übergangspunkte Punkte mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, dort Flugzeuge zu sehen.

Viele Grüße,

Nabla

1 Like