Luftverkehr ...Ich brauche Hilfe

Hallo!
Ich würde mich ganz gerne freuen wenn mir jemand helfen kann…:open_mouth:)

  1. Was wird in bilateralen Vereinbarungen zwischen Fluggesellschaften minimal geregelt?

2 Welche Vorteile hat der Kunde davon?

Danke!!!
Jessica

Weiß ich nicht.
Grüzi

Hallo,

Für biliterale Abkommen würde ich mir mal die einzelnen Freedom Rights (Eight Freedoms)(http://www.europarl.europa.eu/factsheets/4_5_5_de.htm) anschauen. Daraus wird auch ersichtlich was der Inhalt solcher Abkommen ist.

Vorteile für Kunden erkenne ich hier nur schwerlich. Vllt. könnte man hier ein größeres Netzwerk oder schnellere Anbindungen anführen. Allg. gesprochen hat der Kunde dannach durch seinen Flag Carrier Zugang zu einem weltweiten Netz. Auch die Buchungsabläufe werden dadurch natürlich wesentlich vereinfacht, jedoch ob das tatsächlich eine Verbesserung für den Kunden darstellt?!
Es wäre auch hilfreich wenn man definiert, was man genau mit Kunde meint die AL oder PAX?
Was jedoch ein Vorteil für alle ist, ist die Liberalisierung. Hierdurch wird der Wettbewerb gefördert, was in den meisten Fällen zu Preisreduzierungen führen wird. Das ganze hat jedoch auch eine Kehrseite, im Hinblick auf Slot-Values, hier kann/ kommt es zu der Situation das Preise ‚künstlich‘ hochgehalten werden, was eine eher negative Auswirkung auf Preise haben wird.

Hoffe ich konnte wenigstens etwas helfen.
Gruss

Hallo,

leider kenne ich mich darin nicht aus. Ich könnte mir jedoch vorstellen, daß Kooperationen darin geregelt werden. Zum Beispiel Codeshare-Regelungen, wer mit dem Streckennetz des anderen quasi dessen Passagiere auf sein Streckennetz leitet - gegenseitige wirtschaftliche Befruchtungen sozusagen.

Grüße

Für diese Fragen bin ich leider kein Experte.

Hallo Jessica,

ich kann es nicht besser erklären und verweise auf das Googlen des Begriffes Luftverkehrsabkommen (Muster,deutsch).
großer Gewinn durch Vereinfachung administrativer
Vorgänge.

Gruß

D. Gündel

Hallo Jessica,

ich kenne nur Vereinbarungen zwischen Fluggesellschaften über die gemeinsame Nutzung von Verbindungsstrecken. Einem Carrier wird die Möglichkeit gegeben seine Passagiere über Flüge eines anderen Carriers reisen zu lassen.
Dem Kunden steht damit, buchbar über dieselbe Fluggesellschaft, ein größeres Streckennetz zur Verfügung.
Ich hoffe, das hilft weiter.

LG
Volker

Sorry, habe leider wenig Kenntnisse über politische Vereinbarungen. Mein Gebiet ist eher der technische Bereich.

L. Sagberger