Luftverkehrsfachkraft...Ich brauche Hilfe

Hallo!!!
Ich mache gerade eine Weiterbildung als Luftverkehrsfachkraft und Ich habe ein Prüfung zu absolvieren.
Bitte Ich würde mich sehr freuen wenn jemanden mir hier helfen kann…ich habe Fragen:

  • Die Lufthansa darf zwischen Rio de Janeiro und Buenos Aires keine zahlende Ladung beföreden. Welches Verkehrsrecht ist hier nicht gegeben?

  • Bei welchem Gesetz bzw. welcher Verordnung handelt es sich um Internationales öffentliches Recht?
    a. Luftverkehrsgesetz
    b. AGB
    c. BGB
    d. Zivilprozessordnung
    e. ABB

  • Wer erteilt in Deutschland die Rechte für die Nutzung des über dem Hoheitsgebiet liegenden Luftraums?

  • Welches Abkommen für die Haftungsregelung im Flugverkehr ist das international aktuellste?

Ich hoffe jemand kann Mir helfen…VIELEN DANK DAFÜR!!!
Lg,
Jessica

Hallo Jessica,

das ist die erste Anfrage, bei der ich passen muss.
Ich bitte Dich, jemanden anderes anzufragen - ich bin Techniker, kein Jurist.
Ich versuche trotzdem mal mein Bestes.
Alle Angaben ohne Gewähr. :wink:

  • Die Lufthansa darf zwischen Rio de Janeiro und Buenos Aires
    keine zahlende Ladung beföreden. Welches Verkehrsrecht ist
    hier nicht gegeben?

Sehr interessante Tatsache.
Keine Ahnung.

  • Bei welchem Gesetz bzw. welcher Verordnung handelt es sich
    um Internationales öffentliches Recht?
    a. Luftverkehrsgesetz
    b. AGB
    c. BGB
    d. Zivilprozessordnung
    e. ABB

Ich würde sagen: a.
b. sind „Allgemeine Geschäftsbedingungen“
c. ist das „Bürgerliche Gesetzbuch“, das nur in Deutschland gilt.
d. ist ebenfalls nur in Deutschland gültig.
e. sind vermutlich die „Allgemeinen Beförderungsbedingungen“, gültig zwischen einer Fluglinie und einem Passagier (also nicht „öffentlich“).
Somit ist a. das einzige Gesetz, das „international“ und „öffentlich“ sein muss.

  • Wer erteilt in Deutschland die Rechte für die Nutzung des
    über dem Hoheitsgebiet liegenden Luftraums?

Würde sagen: Das LBA (Luftfahrtbundesamt).

  • Welches Abkommen für die Haftungsregelung im Flugverkehr ist
    das international aktuellste?

Keine Ahnung.

Es tut mir Leid, so wenige vernünftige Antworten auf Deine Anfrage geben zu können.
Gibt es keine entsprechenden Schulungsunterlagen zu diesem Fragenkatalog?

Du kannst mich gerne wieder bei technischen Fragen anmailen - da kann ich eher weiterhelfen.

Viel Erfolg weiterhin und
Viele Grüße

Volker Liedloff

Sorry,zu spezielle Fragen. Habe leider keine Ausbildung zur Luftverkehrsfachkraft.
Ludwig

Hallo,
leider kann ich bei diesen Fragen nicht helfen!
MikeA

Hallo!!!
Ich mache gerade eine Weiterbildung als Luftverkehrsfachkraft
und Ich habe ein Prüfung zu absolvieren.
Bitte Ich würde mich sehr freuen wenn jemanden mir hier helfen
kann…ich habe Fragen:

  • Die Lufthansa darf zwischen Rio de Janeiro und Buenos Aires
    keine zahlende Ladung beföreden. Welches Verkehrsrecht ist
    hier nicht gegeben?

  • Bei welchem Gesetz bzw. welcher Verordnung handelt es sich
    um Internationales öffentliches Recht?
    a. Luftverkehrsgesetz ja
    b. AGB= Allgemeine Geschäftsbedingungen
    c. BGB= Bürgerliches Gesetzbuch
    d. Zivilprozessordnung
    e. ABB = unbekannt

  • Wer erteilt in Deutschland die Rechte für die Nutzung des
    über dem Hoheitsgebiet liegenden Luftraums?
    Bundesverkehrsministerium

  • Welches Abkommen für die Haftungsregelung im Flugverkehr ist
    das international aktuellste?
    Montrealer Übereinkommen aus 1999
    Ich hoffe jemand kann Mir helfen…VIELEN DANK DAFÜR!!!
    Lg,
    Jessica

keine Gewähr der Richtigkeit ansonsten www.luftrechtonline.de
Viel Glück

Joe

Hallo Jessica,

war bis gestern im Urlaub - ohne Internet und Handy! - deshalb hast Du auf Deine Email keine Antwort bekommen. Ich komme zwar aus dem Bereich Luftverkehr, aber aus einem ganz anderen Bereich. Sind Deine Fragen noch aktuell?

Grüße

Thomas

Hallo!
Hi Thomas!
Ja, Ich muss mein Arbeit am Donnerstag oder Freitag abgeben…:open_mouth:)
Danke trozdem!!!
Schönen Abend noch!
Lg,
Jessica!

Hallo Jessica,

anbei die Antworten auf drei Deiner Fragen und was ein Kollege dazu schrieb:

Na ganz schön anspruchsvoll die Fragen fuer eine nichtakademische Ausbildung.

Zu 1: das ist die fuenfte Freiheit, Kolportagerecht. Das muesste vom Staat Brasilien gewährt werden.

Zu2: Ich kenne die Abkuerzung ABB nicht. Aber alle anderen aufgeführten Regelungen sind kein internationales Recht, sondern deutsche Vorschriften.

Zu3: Die Rechte erteilt formell das BMV. Das hat aber die abwicklung der formalitäten an das LBA delegiert.

Zu4: ich weiss das leider nicht

Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Grüße

Thomas