Hallo Leute, ich habe ein Problem. Luftverlustberechnung nach dem Durchmesser der Leckage. Ich denke mal das folgenede Variablen wichtig sind. Druckdifferenz, Fläche des Lecks (mm2), wie aber bekomme ich raus wieviel Liter, oder m3, durch das Leck (bsp. 20 mm2) pro Sekunde durchfließen bei einer Druckdifferenz von 4 bar? Ich kann da hin und herschieben und die Größen aufschlüseseln und komme auf keinen grünen Zweig. Mir fehlt was, aber was?
Hallo!
Das kann ich so auch nicht beantworten, aber es gibt ein schönes PDF, das diese Aufgabenstellung kurz abhandelt, bezogen auf Blowerdoormessungen:
http://www.fh-oow.de/fba//downloads/8/kapitel_03a-di…
Vielleicht hilft das ja weiter.
Hallo Leute, ich habe ein Problem. Luftverlustberechnung nach
dem Durchmesser der Leckage.
leider ,ich kann dies leider selbst nicht berechnen,suche selber eine Berechnung über Zahnräder.
Hallo,
Also ich weiß das leider nicht.
Aber guck mal bei Wikipedia unter:
Strömung nach Bernoulli und Venturi.
Wahrscheinlich geht es um ausströmendes Methan aus einem Rohr in einen Raum… da ist vPunkt wichtig.
Ferner Temperatur, Abkühlung durch den Drosseleffekt, Gasdichte, Wirkel…ist ja kein Kreisloch, Nachströhmung (Max?/Druckgefälle?)).
Natürlich gilt auch: pV=nRT, denn das Gas dehnt sich aus.
LG Martin
Leider kann ich diese Frage nicht beantworten - ich hoffe, dass Sie anderweitig „geholfen“ werden.