Hallo zusammen,
mich quält gerade ein Denkfehler, den ich nicht alleine wegkriege…
Man stelle sich eine Kugel vor, die auf einen dünnen Nagel mittig aufgespießt ist und man blickt von oben drauf. (Diese Blickrichtung ist bei mir z-Richtig. x- und y- Richtung spannen die Ebene auf, die senkrecht zu z-Richtung liegt. x=0° und y=90°)
Nun strömt man die Kugel flächig aus verschiedenen Richtungen an und ich möchte die Widerstandskräfte jeweils in x- und y- Richtung ermitteln. Das mache ich mit der üblichen Formel Fw=0.5*roh*cw*A*v^2.
roh,cw und A sind in all meinen Fällen gleich. Ich setze im Beispiel daher den gesamten Term vor v^2 auf 1.
Fall A: Nur Wind aus Richtung x mit 10m/s. Dies führt zu einer Widerstandkraft in x-Richtung (Fwx) von 100N. Für die Widerstandskraft in y-Richtung (Fwy) ergibt sich Null.
Fall B: Zusätzlich zu Wind aus Richtung x mit 10m/s nun auch Wind aus Richtung y mit 10m/s. (z.B. durch 2 große Ventilatoren) Damit ergibt meine Rechnung Fwx=100N und Fwy=100N.
Fall C: Bedingungen wie Fall B aber anders gerechnet.
Der resultierende Wind aus x und y Richtung hat 14,14m/s Geschwindigkeit und kommt aus 45° Richtung zwischen x und y.
Die Widerstandkraft in diese Richtung (Fw45°) ist dann gleich 200N.
Und nun kommt was mich quält…
Wenn ich Fw45° in die Komponenten x- und y- zerlege bekomme ich für Fwx und Fwy auf jeweils 141N. Das ist ungleich der Rechnung in Fall B.
Ist B) oder C) richtig? Und wo liegt der Denkfehler?
Dank und Gruß
Maxe