Lunge bei Atemanhalten unter Wasser

Hallo!
Wenn man unter Wasser lange die Luft anhält, was passiert eigentlich mit den Lungenflügeln? Fallen die in sich zusammen?
Gruß,
Eva

Hallo,

die Lunge holt ja den Sauerstoff aus der Atemluft. Der macht aber nur ungefähr 20% aus.
Im Gegenzug gibt sie Kohlendioxid ab. Durch diesen Austausch verändert sich das Volumen nicht spürbar.

Gruß,
Steve

Warum sollten sie zusammenfallen, wenn Du nicht ausatmest? Sie bleiben einfach in dem Zustand. Wenn Du dann ausatmest, passiert das selbe wie ausserhalb des Wassers auch.
Bei Apnoetauchern wird sie in großer Tiefe sogar bis auf Faustgröße zusammengedrückt und expandiert erst wieder beim auftauchen. Deshalb atmet man dann auch beim auftauchen aus.

„… my lungs were two shrivelled vacuums in my chest …“ Ich hab’s mir also nicht ausgedacht :smile:

Besonders tief ist der Betreffende nicht getaucht. Man könnte vielleicht schreiben, sie fühlten sich an wie

Gruß,
Eva

wie kann sich etwas wie ein „verschrumpeltes Vakuum“ anfühlen, was im Gegenteil prall gefüllt und dazu komprimiert ist… der Schreiber hat sich da wohl einfach vertan.
cf

:thumbsup: Da bin ich ganz bei Dir :smile:

Das frag ich mich auch. Die sprichwörtliche Luft kann ich da ja nicht mehr rauslassen!

So ein Gedanke … Früher bin ich im Schwimmbad ziemlich oft getaucht, natürlich nur so ein bisschen zum Spaß, aber wenn ich mich recht erinnere, fühlt man sich tatsächlich versucht, auszuatmen, nicht in einem Schwall, nur immer ein wenig, um den Druck in der Brust zu verringern. Dann könnte es wieder stimmen mit den verschrumpelten Vakuumsen. :grin: Oder?

ich bin früher auch oft getaucht und das auch lange Strecken im Schwimmbad. So etwas kann man schon trainieren. Am schlimmsten ist es immer, den Atemreflex zu unterdrücken. Dass sich die Lunge irgendwie anders anfühlen würde, kann ich nicht bestätigen.