Lungenprobleme pferd

hallo ihr lieben…
ich habe eine sehr dringende frage und hoffe ich kann hier hilfe finden… unser pferd hat eine lungenkrankheit bekommen, hierbei handelt es sich um folgendes problem: sie kann nicht mehr eigenständig ausatmen, dann muss sie ihre bauchmuskeln benutzen um die luft raus zu pressen, dabei platzen lungenbläschen und iwann kann sie nicht mehr atmen… wollte wissen ob irgendjemand einen rat weiß wie man dies behandeln kann und beheben kann…op, beatmungsmaschine irgendetwas…
ich hoffe ich bekomme hilfe und möglichst aufschlussreiche antworten… unsere tierärztin weiß nämlich keine behandlungsart

ich hoffe ich bekomme hilfe und möglichst aufschlussreiche
antworten… unsere tierärztin weiß nämlich keine
behandlungsart

hallo,

das ist vermutlich cob -chronisch obstruktive bronchitis- und nicht einfach zu behandeln. ist aber eine klassische pferdekrankheit und sollte von jedem tierarzt gekannt werden. die typische dampfrinne bildet sich durch die übermäßige anstrengung der bauchmuskel zu hilfename der ausatmung- ist gant typisch dafür und sofort erkennbar.

die behandlung würde ich aber nur von einem spezialisten machen lassen.
bitte schau doch mal ob du nicht eine pferdeklinik in deiner nähe hast, das ist eigentlisch schon ein sehr dringende fall und schnellstmögliche hilfe ist angesagt. aber eine ferndiagnose ist immer schwierig und daher muss der spezialist hier vor ort eine diagnose und behandlung stellen.

beste grüße
mtb

hi

ich habe eine sehr dringende frage und hoffe ich kann hier
hilfe finden… unser pferd hat eine lungenkrankheit
bekommen, hierbei handelt es sich um folgendes problem: sie
kann nicht mehr eigenständig ausatmen, dann muss sie ihre
bauchmuskeln benutzen um die luft raus zu pressen, dabei
platzen lungenbläschen und iwann kann sie nicht mehr atmen…

sie ist Dämpfig (kommt meistens von verschleppter bzw. unbehandelter Bronchitits, schlechten Haltungsbedingungen, unbehandelten Allergien etc. )

wollte wissen ob irgendjemand einen rat weiß wie man dies
behandeln kann und beheben kann…op, beatmungsmaschine
irgendetwas…

OP gibt es nicht!
Beatmungsmaschine geht nicht!

Was geht :

Möglichst perfekte Pferdehaltung mit möglichst 24 Stunden Bewegung an frischer Luft!!

perfektes Heu (Staubfrei) am besten vor dem Füttern noch waschen - noch besser eingehweichte Heucobs

perfektes Stroh - bzw. noch besser strohlose staubfreie Einstreu

Lunge belüften also regelmässige leichte Bewegung bis sie ans „atmen“ kommt, aber nicht weiter, damit nicht noch mehr Bläschen kaputt gehen

Man könnte auch an eine Lungenspülung denken

Schleimlösende Mittel geben

Inhalieren kann helfen! Guten Tierarzt nach krampflösenden Mitteln fragen die ihr zugeben könnt. Manche reagieren wenns ganz schlimm ist recht gut auf Cortisonsprays, muss aber mit Tierarzt abgestimmt werden http://equivetinfo.de/html/vernebelung.html

Heilen kann man Dämpfigkeit nicht, aber den armen Viechern das Leben noch eine Zeit lang erleichtern - wenn du merkst es wird arg schlimm, zögere auch nicht, das Tier zu erlösen - sie leiden Todesängste und können evtl. an einem Erstickungsanfall verrecken :frowning:

Das dem Pferd einer Bekannten passiert :frowning: war nicht schön - das Pferd ist vor Panik durch die geschlossene Boxenwand getobt und lag dann ein paar Meter weiter tot im Zaun

ich hoffe ich bekomme hilfe und möglichst aufschlussreiche
unsere tierärztin weiß nämlich keine
behandlungsart

dann wird es ganz dringend Zeit den Tierarzt zu wechseln - man kann noch eine Menge machen, um den Tieren das Leben zu erleichtern. COPD ist auch nichts was sie plötzlich „bekommen“ sondern eine Krankheit die sich langsam entwickelt - da hatte die TÄ evtl. vorher auch schon was übersehen/überhört?

Oder habt ihr das Pferd erst seit kurzem? Dann hättet ihr evtl. noch das Recht das Pferd zurückzugeben

Gruß H.

http://212.87.35.103/focus/pages/FText2.cfm?focus_id…

http://www.pferdeklinik-barkhof.de/index.php?id=77

hi hexerl, super erklärt :smile:
* dafür

gruß
mtb

Hallo,

eines meiner Pferde (inzwischen altersbedingt verstorben) hatte auch COPD. In der akuten Phase erhielt er Sputolysin und Ventipulmin. Hatte immer super geholfen. Danach umstellung auf ACC akut 600 (für Menschen). meiner brauchte 20 tabletten am Tag (wog 400kg). Ich habe ihm früh und abends jeweils 10 gegeben, ich habe sie zerdrückt und in Apfelmus aufgelöst um den Zitronengeschmack zu übertünchen.
besonders wichtig ist aber, das jede Lungenkrankheit auch das Herz mit angreift, da es mehr pumpen muß umd ie Organe trotzdem mit ausreichend sauerstoff zu versorgen. Es empfiehlt sich eine Herzuntersuchung. meist husten herzleidende Tiere gerade nach dem aufstehen besonders, da sich im Liegen Wasser in der Lunge sammelt. Bei meinem hat sich Crataegus ad. us. vet. als optimal herausgestellt. Erst 3x tägl. 2ml, dann lansam auf 1x tägl. reduziert. Verabreicht mit einer Einwegspritze ins Maul. Nam er ganz gut. Nur Vorsicht, das zeug färbt sehr stark, deshalb vorsicht insbesondere mit heller Kleidung.

Beste Genesungswünsche!!!

Hallo,

eines meiner Pferde (inzwischen altersbedingt verstorben)
hatte auch COPD.

Die COPD ist eine menschliche Erkrankung und keine Pferdekrankheit, und Dämpfigkeit ist leider auch kein Asthma.

Ich hab’s mal mit einem mittlerweile leider verstorbenen Freund ausdiskutiert.
Das Asthma des Menschen ist primär ein funktioneller und damit reversibler Prozeß.
Die Dämpfigkeit des Pferdes ist (oder hat als Ursache) eine proliferierende Bronchiolitis, das bedeutet, die Bronchien wachsen zu.

Machen kann kann man leider nichts dagegen, manchmal zieht es sich eine Weile hin - aber am Ende muß man das Tier eben doch einschläfern.

Tut mir leid.

In der akuten Phase erhielt er Sputolysin und

Ventipulmin. Hatte immer super geholfen. Danach umstellung auf
ACC akut 600 (für Menschen). meiner brauchte 20 tabletten am
Tag (wog 400kg). Ich habe ihm früh und abends jeweils 10
gegeben, ich habe sie zerdrückt und in Apfelmus aufgelöst um
den Zitronengeschmack zu übertünchen.
besonders wichtig ist aber, das jede Lungenkrankheit auch das
Herz mit angreift, da es mehr pumpen muß umd ie Organe
trotzdem mit ausreichend sauerstoff zu versorgen. Es empfiehlt
sich eine Herzuntersuchung. meist husten herzleidende Tiere
gerade nach dem aufstehen besonders, da sich im Liegen Wasser
in der Lunge sammelt. Bei meinem hat sich Crataegus ad. us.
vet. als optimal herausgestellt. Erst 3x tägl. 2ml, dann
lansam auf 1x tägl. reduziert. Verabreicht mit einer
Einwegspritze ins Maul. Nam er ganz gut. Nur Vorsicht, das
zeug färbt sehr stark, deshalb vorsicht insbesondere mit
heller Kleidung.

Beste Genesungswünsche!!!

1 Like

Die COPD ist eine menschliche Erkrankung und keine
Pferdekrankheit

hallo herr kollege,
leider muss ich dich bei dieser aussage korrigieren. cob bzw. copd ist durchaus eine, leider sehr häufige, pferdekrankheit. die fachwelt hat sich mittlerweise von dem begriff cob getrennt und hast sich auf copd geeinigt. mit den selben einteilungen wie bei euch.
nachzulesen in jedem pferdemedizin fachbuch, daher spar ich mir hier die quellenangaben.
beste grüße
mtb

4 Like