Lunix neu installieren mit alter home-Partition

Hallo!

Ich habe Suse 10.2 installiert mit getrennter root- und home-Partition. Bei einem Plattencrash hat es die root-Partition „zerschossen“. Die „Reste“ der Platte konten noch gespiegelt werden. Aus der neuen Platte habe ich jetzt versucht, mit fsck das System zu reparieren - leider ohne erfolg. Kann ich jetzt einfach das gesamte System neu installieren und mit gleichen Usernamen und Passwort wieder auf die Daten zugreifen oder was muß ich gegebenenfalls beachten? Wie kann ich Email- und weitere Einstellungen wieder herstellen oder werden diese automatisch wieder integriert? (Ich gehe davon aus bzw. hoffe, das die home-Partition das ganze unbeschadet überstanden hat.)

Mit bestem Dank
Andaron

Hallo Andaron,

Ich habe Suse 10.2 installiert mit getrennter root- und
home-Partition. Bei einem Plattencrash hat es die
root-Partition „zerschossen“. Die „Reste“ der Platte konten
noch gespiegelt werden.

Kann ich jetzt einfach das gesamte System neu
installieren und mit gleichen Usernamen und Passwort wieder
auf die Daten zugreifen oder was muß ich gegebenenfalls
beachten?

Ja, von Hand partitionieren und die Home-Partition nicht formatieren sondern nur einhängen. Passwörter natürlich unverändert wieder eingeben.

Wie kann ich Email- und weitere Einstellungen wieder
herstellen oder werden diese automatisch wieder integriert?
(Ich gehe davon aus bzw. hoffe, das die home-Partition das
ganze unbeschadet überstanden hat.)

Nein, die meisten Konfigurationsdateien lagen unter /etc, nur persönliche Einstellungen sind in ~/.kde, ~/.gnome usw. Das dürfte nicht reichen.

Aber wenn ich Du wäre, würde ich nur Daten von /home irgendwo hinspielen und das neuere 10.3 komplett neu aufspielen und die Daten dann zurück. Zumal Du noch nicht mal sicher bist, ob /home wirklich in Ordnung ist.

Viele Grüße
Marvin

Hi Marvin,

besten Dank für die Infos!

Aber wenn ich Du wäre, würde ich nur Daten von /home irgendwo
hinspielen und das neuere 10.3 komplett neu aufspielen und die
Daten dann zurück. Zumal Du noch nicht mal sicher bist, ob
/home wirklich in Ordnung ist.

Das wirft bei mir erstmal eine weitere Frage auf:
Wie komme ich an die Daten? Mit welcher Distri komme ich als root an die Daten und kann dann auch noch eine USB-Platte anschließen oder eine CD brennen? Meine Versuche mit DVD’s aus verschiedenen Zeitschriften haben mir dabei leider auch nicht geholfen. Dafür reichen wohl meine Kenntnisse nicht.

Mit bestem Dank
Andaron

Hallo Andaron,

Wie komme ich an die Daten? Mit welcher Distri komme ich als
root an die Daten und kann dann auch noch eine USB-Platte
anschließen oder eine CD brennen? Meine Versuche mit DVD’s aus
verschiedenen Zeitschriften haben mir dabei leider auch nicht
geholfen. Dafür reichen wohl meine Kenntnisse nicht.

Hm, Du kannst das eigentlich mit jeder Live-Distri machen. Wenn es Probleme gegeben hat, ist es jetzt schwer, ohne nähere Angaben was zu sagen. Da müsste ich schon konkret wissen, was das für Probleme waren (Fehlermeldungen? oder wusstest Du einfach nicht wie weiter? oder was sonst?) und vor allem, mit welchen Distris hast Du es schon probiert.
Auf jeden Fall würde ich erstmal mit der Live-CD von GParted
http://gparted.sourceforge.net/
nachsehen, wie die ganzen Partitionen aussehen, das heisst, einfach aufschreiben, welche Partitionen GParted noch als gültig erkennt und welche nicht.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Kann ich jetzt einfach das gesamte System neu
installieren und mit gleichen Usernamen und Passwort wieder
auf die Daten zugreifen oder was muß ich gegebenenfalls
beachten?

Ja, von Hand partitionieren und die Home-Partition
nicht formatieren sondern nur einhängen.
Passwörter natürlich unverändert wieder eingeben.

Das habe ich mit Ubuntu auch schon gemacht, und es geht.

Wie kann ich Email- und weitere Einstellungen wieder
herstellen oder werden diese automatisch wieder integriert?
(Ich gehe davon aus bzw. hoffe, das die home-Partition das
ganze unbeschadet überstanden hat.)

Nein, die meisten Konfigurationsdateien lagen unter /etc, nur
persönliche Einstellungen sind in ~/.kde, ~/.gnome usw. Das
dürfte nicht reichen.

Wenigstens bei Ubuntu werden die ganzen E-Mail-Einstellungen (Thunderbird), ebenso wie das Firefox-Profil etc. im home-Verzeichnis gespeichert. Das heißt, dass - bei mir - sämtliche Benutzereinstellungen (E-Mail-Konten, Desktopeinstellungen usw.) nach einer Neuinstallation unverändert funktionierten.

Natürlich sollte das home-Verzeichnis trotzdem vorher gesichert werden.

Cheers, Felix

Hallo Felix und Andaron,

Wie kann ich Email- und weitere Einstellungen wieder
herstellen oder werden diese automatisch wieder integriert?
(Ich gehe davon aus bzw. hoffe, das die home-Partition das
ganze unbeschadet überstanden hat.)

Nein, die meisten Konfigurationsdateien lagen unter /etc, nur
persönliche Einstellungen sind in ~/.kde, ~/.gnome usw. Das
dürfte nicht reichen.

Wenigstens bei Ubuntu werden die ganzen E-Mail-Einstellungen
(Thunderbird), ebenso wie das Firefox-Profil etc. im
home-Verzeichnis gespeichert. Das heißt, dass - bei mir -
sämtliche Benutzereinstellungen (E-Mail-Konten,
Desktopeinstellungen usw.) nach einer Neuinstallation
unverändert funktionierten.

Das habe ich mir hinterher dann auch noch überlegt, persönliche Einstellungen werden in der Regel in den sogenannten Punktdateien (also alles was mit . beginnt, entspricht den hidden Files bei Windows) im Homeverzeichnis abgelegt. Es besteht also, entgegen meiner ursprünglichen Aussage, doch eine große Chance, die persönlichen Einstellungen wieder hinzukriegen. Aber garantieren möchte ich das nicht und schon gar nicht für alle Programme. Zumal die globalen Einstellungen tatsächlich in /etc liegen.

Aber Andaron hat sich wohl entschieden, einfach doch eine neuere Version aufzuspielen, was ja so verkehrt auch nicht ist.

Viele Grüße
Marvin

Hallo zusammen!

… Zumal die
globalen Einstellungen tatsächlich in /etc liegen.

Ich werde mal versuchen, ob ich das Verzeichnis noch auslesen kann…

Aber Andaron hat sich wohl entschieden, einfach doch eine
neuere Version aufzuspielen, was ja so verkehrt auch nicht
ist.

Erst mal muß ich das System wieder zum laufen bringen, dann kann ich über solche Schritte nachdenken. So viel Zeit zum experimentieren habe ich zur Zeit leider nicht.

Trotzdem erstmal besten Dank
Andaron