Lupo springt manchmal nicht an

Ich habe schon im Internet nach Lösungen zu meinem Problem gesucht, allerdings entsprechen diese nicht meinem Problem.

Ich habe einen VW Lupo Baujahr 1998 mit 124000 km. Dieser springt ganz unabhängig von Wetter, ob der Motor warm oder kalt ist oder ob erst länger stand oder nicht jedes x-te mal nicht an. Ich würde sagen es ist ungefähr jedes 10te oder 15te mal aber auch das kann man nicht genau nachvollziehen da es sehr unterschiedlich ist
 Es ist auch so, dass er mal anspringt und 5 Minuten später nicht mehr. 

Der Anlasser startet und kämpft wenn ich den Schlüssel drehe
 Dann gebe ich Gas dazu und nach ca 10 Sekunden springt er dann doch noch an
Das Gas hört man natürlich und hinten ist alles voller Abgas. 
Heute war es so dass das Problem wieder aufgetreten ist. Ich habe Gas gegeben, man hat dieses aber nicht gehört noch Abgas gesehen. Ich habe den Start abgebrochen, das Radio ausgeschaltet und gleich mit Gas gestartet dann ging erst nach 2 Sekunden an und alles war gut.

Wenn das auto an springt läuft er 1-2sekunden unruhig und anschließend normal. Dann habe ich ein paar tage meine ruhe und urplötzlich tritt dieses Problem wieder auf
 Ich kann einfach nicht nachvollziehen voran es liegt.

Die Zündkerzen wurden gewechselt, drosselkappe ist sauber. 

Ich kenne mich nicht aus und weiß einfach nicht mehr weiter, da immer ungewiss ist wann das Problem wieder auftritt. 

Ich hoffe jemand kann mir schnell helfen damit ich wieder ohne Probleme fahren kann

Was steht im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts?

Gruß
O.Varon

Würde auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Am besten fährt man dazu in eine freie Werkstatt die ein Bosch Diagnosegerät besitzen. Meist machen die es für kleines Geld und man kann den fehler eingrenzen. Frage nach ob sie dir den Fehler ausdrucken können da der genaue Wortlaut der Fehlermeldung wichtig sein kann.
Falls kein Fehler abgelegt sein sollte würde ich mal den OT - Geber verdächtigen.
Den kann man mal ausschrauben und säubern.
Welcher Motor ist denn in dem Lupo?

Hallo,
eine Antwort ist schwierig, da die Ursachen vielfältig sein können.
Prinzipiell gibt es 2 Problemkreise

  1. Zündung (Zündzeitpunkt, Zündkerzen, kerzenstecker, Kabel, Zündverteiler, 12 V Versorgung)

  2. Kraftstoff (Pumpe, Leitungen, Filter, Vergaser / Einspritzung, 12 V Versorgung)
        Man könnte es ja mal mit Starthilfespray in den Ansaugkanal probieren.

Ein guter Tip istsicherlich die Auslesung des Fehlerspeichers - wenn das Auto denn einen hat und etwas drinsteht. Kostet halt etwas.

Viel Glück.
mfg, banni2510

Werkstatt!
.