Lust haben auf / an / zu

Hallo zusammen!

Auf der Suche nach einer Antwort zu der ( auf die Frage?) Frage, wann man die Präpositionen „an“, „auf“ und „zu“ mit "Lust verwendet, bin ich auf diese Seite im Internet gestoßen

Trotzdem finde ich keine richtige Anwort auf meine Frage. Kann jemand mir weiterhelfen?

Ich danke euch

„Ich habe Lust auf das Zerstören eines Autos.“
„Ich habe Lust an der Zerstörung eines Autos.“

Das ist so zu verstehen wie „Ich habe Lust auf Schokoladenpudding“.

MfG
duck313

beides korrekt :slight_smile: Hoffentlich nicht ernst gemeint :smile:
In Version 1 ist es sinngemäß eher vor dem Zerstören und du sagst „danach wäre mir jetzt gerade“, bei 2 heißt es, dass es dir Spaß macht, aber bei 2 wäre es schöner zu sagen „Freude an der Z.“

Hallo, Nadja,

vielleicht helfen die Duden-Erklärungen:

Lust auf / zu:
auf die Befriedigung eines Wunsches gerichtetes Verlangen

Lust an:
aus der Befriedigung, der Erfüllung eines Wunsches, dem Gefallen an etwas entstehendes angenehmes, freudiges Gefühl

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszenz,

ich glaube, dass ich es nicht verstehen kann. Sie klingen für mich irgendwie beide gleich. Oder?

Grüße

Hallo, Nadja,

nein, es sind unterschiedliche Aussagen; noch einmal mit anderen Worten:

bezeichnet das Bedürfnis, den Wunsch, etwas zu tun (Ich hätte jetzt Lust, schwimmen zu gehen) oder zu haben (… Lust auf ein Stück Torte).
Es sagt nichts darüber aus, ob der Wunsch tatsächlich erfüllt wird.

bezeichnet das angenehme Gefühl, den Genuss, den man bei der Erfüllung des Wunsches verspürt (also beim Schwimmen bzw. beim Verzehren des Tortenstücks).

Jetzt klarer?

Gruß
Kreszenz

2 „Gefällt mir“

Danke Kreszentia,

ich glaube, es verstanden zu haben.

Vielen Dank

Die Differenzen liegen für mich im zeitlichen Aspek.
Lust auf: sofort
Lust an: dauernder Zustand
Lust zu: demnächst.
LG
Amokoma1