Meine Zwillingsschwester befindet sich nach einer schweren
Herzoperation auf dem Wege der Besserung. Möchte ihr einen etwas lustigen Genesungswunsch überbringen. Habe schon gegoogelt aber nichts passendesn gefunden. Vielleicht hat jemand einen geeigneten Spruch.
Vielen Dank
K.H.
Hallo,
habe ein paar - vielleicht passende - Zitate gefunden.
Lieben Gruß
Dantis
Eine Krankheit ist für den Menschen wie ein Frost für die Pflanze:
Sie bringt ihn um oder macht ihn reifer.
(Dr. Ebo Rau (*1945), deutscher Mediziner)
Das Gefühl der Gesundheit erwirbt man durch Krankheit.
(Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), deutscher Physiker und Aphoristiker)
Der gesunde Mensch ist schön und sein Zustandekommen erstrebenswert. Aber es muss ein bisschen irgendwelcher Krankheit in ihn kommen, dass er auch geistig schön werde.
(Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller und Dramaturg)
Das Leben ist ein Krankenhaus, in dem jeder Patient den Wunsch hat, sein Bett zu wechseln. Der eine möchte lieber vor dem Kaminfeuer leiden, der andere ist überzeugt, daß er nahe dem Fenster gesund werden würde.
(Charles Baudelaire (1821-1867), französischer Schriftsteller)
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen:
Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
(Mark Twain (1835-1910), US-amerikanischer Schriftsteller)
Bewahre uns Herr, vor dem Drang, uns unnötig einzumischen,
vor zu großer Begeisterung für das Neue und vor der Verachtung des Altbewährten,
vor der Versuchung, Wissen vor Weisheit zu stellen,
Wissenschaft vor Kunst und Übergescheitheit vor Vernunft, vor der Sünde,
Patienten als Fälle zu betrachten und die Heilung einer Krankheit schmerzhafter zu gestalten
als ihr Erdulden. Amen.
(Gebet eines Arztes in der Kinderabteilung eines Londoner Krankenhauses)
Wenn ein Mensch krank ist, so liegen Natur und Krankheit miteinander im Streit.
Der Arzt kommt dazu, und schlägt mit einem Knüppel drein;
trifft er die Krankheit, so wird der Mensch gesund; trifft er aber die Natur, so stirbt der Mensch.
(Medizinisches Vademecum von 1797)
Fordert die Not, dass du dich an einen Doktor wendest, so gib zuerst acht, ob der Mann gesunde Vernunft hat, ob er bescheiden, verschwiegen, fleißig, anhänglich an seine Kunst ist, ob er ein gefühlvolles, menschenliebendes Herz offenbart, ob er seinen Kranken mit einer Menge verschiedener Arzeneien bestürmt oder sich einfacher Mittel bedient, ob er Brotneid hat gegen seine Kunstverwandten.
Bist du über diesen Punkt befriedigt und beruhigt, so vertraue dich ihm an. Verschweige auch nicht den kleinsten Umstand, der dazu dienen mag, ihn mit dem Zustand und mit dem Sitz deines Übels vertraut zu machen. Folge streng und pünktlich seinen Vorschriften. Den Mann, der alles anwendet, was in seinen Kräften steht, deine Gesundheit herzustellen, belohne nicht sparsam. Gib ihm reichlich nach deinem Vermögen.
(Adolph Freiherr von Knigge, (1752-1796), deutscher Jurist, Beamter und Satiriker)
hey dantis
Danke für Deine guten Vorschläge. Werde sicher den einen oder anderen nutzen.
Herzlichen Grúß
K.H.
hy
da gibt es ein tempo taschentuch - ähnlihces buch, das heisst „Gute besserung“ mit netten sprüchen drin. fand ich supi passend.