Hi!
Ich suche die sog. feucht-fröhlichen Spiele für lange Abende. Einige hab ich schon zusammen (http://www.ravesite.de/spiele), aber ich hätte gerne noch andere (viellecht verrücktere?).
Wär echt nett, wenn Ihr mir helft, cu,
Core
Hi!
Ich suche die sog. feucht-fröhlichen Spiele für lange Abende. Einige hab ich schon zusammen (http://www.ravesite.de/spiele), aber ich hätte gerne noch andere (viellecht verrücktere?).
Wär echt nett, wenn Ihr mir helft, cu,
Core
Hi,
Du brauchst ein normales Kartenspiel, gut michen und los gehts.
Einer gibt jedem Mitspieler eine Karte, die Karten offen auf den Tisch legen. Wer einen Buben hat muß was trinken, irgentwas alkoholisches. Das Spiel heißt bei uns Bubensaufen. Hört sich langweilig an, wird aber schnell richtig spannend und lustig. Wir spielen das immer so, wer nicht mehr trinken kann muß einen Pfand abgeben.
Viel Spass
Jörg
hallo,
kartenblasen
man nehme: ein kartenspiel, eine (leere) flasche. man stelle die flasche auf den tisch und lege das kartenspiel oben drauf. nun werden reihum jeweils karten vom stapel geblasen. wer die letzte(n) karte(n) herunterbläst muß was trinken.
gruß
martin
Thx, ich werd`s mal ausprobieren!
Gruß, Core
Wir haben früher etwas gespielt, das wir „dir Runde“ getauft haben. Man setzt sich im Kreis hin, jeder bekommt 1-2 leere Becher und darf diese nach Belieben mit Misch- oder Pur-Getränken eigener Phantasie (von lecker wie Pernod-Cola bis abartig wie Bier-Nußlikör ist alles erlaubt) befüllen. Dann wird ein Startpunkt bestimmt und der ausgeloste erste Spieler würfelt. Im Uhrzeigersinn wird der ausgewürfelte Becher ermittelt und der Würfelnde muß dann trinken. Mit dem nexten Spieler geht’s dann weiter. Besonders lustig war es immer, wenn man auf einen selbst zusammengemixten Becher gewürfelt hat, da man da dann meist die übelsten vorstellbaren Schauerlichkeiten gemischt hatte. Damit lassen sich auch prima Alkoholreste aufbrauchen.
Gruß,
Tommy
Käpt’n Böff!
Hi du!
Ich konnte deine URL nicht öffnen, lag am Server, deshalb weiss ich nicht, ob du das Spiel schon kennst!!!???
Also Name: Käpt’n Böff
Als erstes wird das Bierglas mit Bier gefüllt (irgendwie logisch!), dann geht es reihum weiter. Einer fängt an, sagt: „Käpt’n Böff trinkt 1 Schluck Bier!“, nimmt einen Schluck (das Glas bei 1.Mal nur mit Daumen und EINEM anderen Finger anfassen!!!), stellt das Glas einmal auf den Tisch, tippt sich mit den beiden Händen, jeweils mit nur einem Finger als erstes an die Schläfen, dann, auf die Oberschenkel, dann auf die Arschbacken und zuletzt auf die Tischkante.
Dann sagt er „Käpt’n Böff trinkt 2 Schluck Bier!“, nimmt ZWEI Schlücke (das Glas bei 2.Mal nur mit Daumen und ZWEI anderen Fingern anfassen!!!), stellt das Glas zweimal auf den Tisch, tippt sich mit den beiden Händen, jeweils mit zwei Fingern als erstes zwei Mal an die Schläfen, dann auf die Oberschenkel, dann auf die Arschbacken und zuletzt auf die Tischkante. (immer 2mal!)
Dann macht er das gleiche beim 3. Durchgang.
Allerdings dann alles 3Mal. Also 3 Finger, 3 Schlücke, 3 mal klopfen usw.
Nach den 6 Schlücken, die man dann ja aus dem Glas genommen hat, ist der nächste dran.
Wahrscheinlich denkst du jetzt, dass das ja nicht so schwer ist, aber es kommt noch was… und zwar muß man bei jedem Fehler, den man macht, ganz von vorne anfangen.
Je weiter der Abend fortschreitet, desto lustiger wird’s! Vorallem kann man denen, die eh schon blau bis hintengegn sind, noch aufschwatzen, dass sie sich gerade vertan haben und leider nochmla von vorne beginnen müssen. (Ach ja… nach den 6 Schlücken muß das Bierglas vollständig leer sein!)
Ich hoffe, du hast alles kapiert!!
Ansonsten kannst du mir ja mailen!
Viel Spaß beim Saufen bis zur Ohnmacht!!!
Deine Lisa