Lustige Themen und Spiele zum 40. Geburtstag

zu meinem 40. Geburtstag möchte ich eine Party der besonderen Art
feiern. Dabei sollen sich die Gäste kennen lernen. Vielleicht kennst
du ein paar lustige Themen oder Spiele, womit ich die Gäste in
Gruppen von ca. 8 Personen beschäftigen kann. (Insgesamt etwa 80
Gäste) Toll wäre, wenn du mir deinen absoluten Geheimtipp für das
Gelingen einer guten Party mitteilen kannst.
liebe Grüße Nelli

*flüster*
Hi Nelli,

der absolute Geheimtip ist: geh in ein Fotostudio Deiner Wahl und lass einen Kalender mit erotischen Fotos von Dir machen, den Du unters Volk wirfst.

Oder anders gesagt, was genau stellst Du Dir denn so genau unter einer „Party der besonderen Art“ vor? Was soll anders sein als an „normalen“ Partys?
Wie setzt sich denn die Runde zusammen? Nur Dein Freundeskreis, der mehr oder weniger im selben Alter ist? Oder noch die gesamte buckelige Verwandtschaft (inklusive dem stets miesepetrigen Onkel Peter (sic!) und der halbblinden und -lahmen Tante Hilde)?
Wie und wo steigt denn die Sause? Als Grillparty auf dem Grundstück vom Kumpel oder im gediegenen Eichensaal vom Restaurant zum Adler?
Und wie genau stellst Du Dir vor, dass die Gäste beschäftigt werden? Willst Du das selber machen? Wirst Du das organisatorisch schaffen? (Meiner Erfahrung nach hat man als Geburtstagskind meist nicht den Nerv und die Zeit, noch zusätzlich den Alleinnterhalter zu spielen, aber das kommt wie erwähnt auf die Art der Party an)
Und was für ein Motto deucht Dir so? Malen? Basteln? Singen? Tanzen? Hast Du vielleicht irgendwelche Hobbys oder Interessen auf die man aufbauen könnte? Sprich, wenn Du Hobbygärtnerin bist und ne Gartenparty feierst, könnten die Leutchen vielleicht jeder ne Pflanzschale mit Samen/Pflanzen zusammenstellen. Bist Du Hobbymalerin wäre es vielleicht nett, wenn immer ein paar Leute gemeinsam Bilder malen könnten. Oder mach ein Papierschwalben-Wettfliegen. Hol ne Mohrenkopfschleuder. Weiss der Geier - schreib mal etwas mehr über Dich, dann lässt sich Dir besser raten ohne zu raten. Ansonsten gibt’s noch den All-Times Favoriten http://www.festpark.de/

*wink*

Petzi

PS: Ich weiss ja nicht, wie Du das siehst, aber rechne auch damit, dass es Leute auf Partys gibt, die nicht animiert werden wollen. Sprich, versuch was zu machen, was auch den Leuten, die das „doof“ finden, eine elegante Rückzugsmöglichkeit lässt. Und nein mit „wer nicht will, muss ja nicht“ geht nicht bei jeder Polonäääääse…

nicht zuviel wollen

Dabei sollen sich die Gäste kennen lernen.

…ich lerne die meisten immer am kalten Buffet kennen. Das sollte also auf langen Tischen und gut bestückt sein. Vielleicht mit ein paar Dingen, die nicht alle kennen. Nach dem Motto: "Weißt Du was das hier ist? - Nö, aber schmeckt…ich bin übrigens der Karl…

Dann ist Tanz nicht schlecht - mit Musik für jeden von Teen bis Oma. Vielleicht ja Life-Musik - aber keinen Alleinunterhalter, sondern eine Band!! Tanzfläche nicht allzu zentral, sonst traut sich keiner. Und Musik nicht zu laut, sonst kann man sich nicht unterhalten.

Die Band macht auch mal Pause. Dann gibt es vielleicht ein, zwei Gäste, die witzige Gedichte (über Dich) aufsagen können? Oder kann jemand von denen jonglieren oder so? Wenn die Unterhaltung von den Gästen kommt, ist es witziger, vor allem wenn sich doch die einen oder anderen schon kennen. Vielleicht fragst Du vorab, ob manche Lust haben, etwas vorzuführen.

Ansonsten ist eine Party mit 80 Leuten in der Regel ein Selbstläufer. Man muß ja nicht mit jedem quatschen und bei so Spielen bekommt die Party schnell den Charakter von Begegnungsseminar.

Gut Glück
Claudia

… das erinnert mich jetzt spontan…
… an einen der 40. Geburtstage, zu dem ich eingeladen war.
Die Gäste waren höchst heterogen… Verwandtschaft, Eltern, Kinder, Nachbarn, Freunde…

Die Schwester des Geburstags"kindes" hatte sich auch ein Programm ausgearbeitet…

die Party kam nur sehr zögerlich in Stimmung… die Musikrichtung machte auch ein paar Probleme…

aber irgendwann kam es dann, wie es kommen sollte, die Gruppen mischten sich ein wenig und es wagten sich auch die ersten Tänzerinnen und Tänzer auf die Tanzfläche.

Dummerweise war es dann „Zeit für das erste Spiel“… die gerade aufgebaute STimmung wurde durch den „Programmpunkt“ erstmal wieder auf eiseskälte gebracht.

Nach den Fragen zum Lebenslauf ging es dann wieder bei NULL los…

auftauen, ein wenig Stimmung kam auf… und der unvermeidbare nächste „PRogrammpunkt“

kurz: es war die Hölle!

Besser wäre es wohl gewesen, die „Programmpunkte“ gleich zu Beginn zu veranstalten, die Party erstmal „laufen“ zu lassen und schaun, wie es sich entwickelt!

ohne die weiteren „gruppendynamischen Events“ hätte es noch eine schöne Feier geben können …

Also mach nicht zu viel… soll ja schliesslich eine Party und kein Theaterbesuch werden!

viel Erfolg!!!
Ulli

Servus Nelli,

zu meinem geplanten „rauschenden 40er“ hatte ich mir was in diesem Sinn ausgedacht. Ob das funktionieren kann, weiß ich nicht, weil aus anderem Grund die ganze Feier ausgefallen ist.

Es ging drum, viele Leute, von denen sich die meisten gegenseitig nicht kannten, gegenseitig ein wenig aufzuknöpfen, die Fragen „und was machst Du sonst so“ und „und woher kennst Du den Martin“ möglichst zu vermeiden, und „Spiele nach Programm“ möglichst auch außen vor zu lassen.

Ich bin davon ausgegangen, daß mit dem Vierziger bei vielen diese und jene Möglichkeit wahrgenommen und verwirklicht ist, während man sich von anderen Möglichkeiten bereits verabschiedet hat, weil alles auf einmal halt zu viel geworden wäre. Wollte also eine Art „unsichtbares Theater“ mit (bisher) ungelebten Möglichkeiten veranlassen - statt den oft eher öden Spontaninterviews nach der jeweiligen Berufstätigkeit, Familienstand und sexuellen Neigungen.

Dachte also dran, die einzelnen Gäste zusammen mit der Einladung um irgendeine kurze schriftliche und möglichst auch bildliche (ersatzweise: Kinderbild) Äußerung über sich selbst zum Thema „ungelebte Möglichkeiten“ zu bitten, mit dem Hinweis, daß diese Äußerungen ein anderer in die Hand kriegen würde. Ferner darum, bei der Fete selber irgendetwas Kleines oder Großes an sich zu tragen, was im weitesten Sinn mit den beschriebenen ungelebten Möglichkeiten zu tun hat - z.B. der, der auch gut hätte als Straßenbahnschaffner leben können, die kleine Zange am Gürtel etc.

Wollte dann die Leute mit dem Alter-Ego-Steckbrief eines ihnen nicht persönlich bekannten anderen Gastes versehen, von dem ich dachte, daß das zueinander passen könnte. Und am Anfang des Abends darum bitten, daß sich zur Mitternachtssuppe die, die sich gegenseitig ausfindig gemacht haben, in einer Weise gemeinsam vorstellen, die ihnen angemessen scheint: Ohne Charts oder Sieger, witzig oder nicht, kurz oder ausführlich.

Auf diese Weise gibt es viele Anlässe, alle möglichen Unbekannten nach mehr oder weniger seltsamen Dingen zu fragen - es ist jedem freigestellt, zu welchem Grad er sich da persönlich engagieren will oder auch nicht, und wer mag, kann im Sinn einer Art Karneval die ganze Zeit eine selbst gewählte Larve tragen.

Schöne Grüße

MM

Liebe Petzi,

PS: Ich weiss ja nicht, wie Du das siehst, aber rechne auch
damit, dass es Leute auf Partys gibt, die nicht animiert
werden wollen. Sprich, versuch was zu machen, was auch den
Leuten, die das „doof“ finden, eine elegante
Rückzugsmöglichkeit lässt.

Jawoll, genau das ist wichtig - ich HASSE diese Berufspappnasen und Jeden-Anblödel-Clowns

Und nein mit „wer nicht will, muss
ja nicht“ geht nicht bei jeder Polonäääääse…

Jepp, ich hatte da mal eine Begegnung der krassen Art. Ich habe mich auf einer Sommerparty (irgendeine besch… Hcohzeit von jemanden, den ich nicht kennen will, wo ich aber unbedingt hin mußte und nicht absagen konnte) schon mal vor diesem Tanzspielchenpöbel aus der Kneipe in den Garten (!!) geflüchtet. Hatte grad´ mein Pfeifchen fertig gestopft und das brennende Streichholz in der Hand, da kommt so eine besoffene Schlampe an der Spitze der Kavalkade und packt mich wegen so einem Polo-wasweißich Ringelpitz am Arm. Was meine schöne Bruyerepfeife in die Pampas fliegen ließ.
Sie hat schnell losgelassen als ich mit der freien Hand einen Gartenstuhl schwenkte - ich hätte ihn auch glatt benutzt. Immerhin bin ich dieser Animateuse bereits seit Stunden ausgewichen.

Gruß
Bernd