ich habe nun das alte testament von luther gelesen.
darin ist mose 1 bis 50. danach verglich ich es mit der elberfelder bibel und fand keinen unterschied.
die version ist luther 1984. was genau das bedeutet weiss ich nicht.
was bedeutet revidierte fassung oder ist das die revidierte die ich gelesen habe?
ist das genau das buch der katholiken?
es wird in dieser bibel kein wort geschrieben über katholiken oder evangelen oder anderen glaubensbezeichnungen.
in dem buch ist die beschneidung aufgeführt aber wohl nicht mehr weitergeführt wurden.
für mich ist es wie eine familienchronik reicher leute die immer bedienstette hatten (sklaven) und viel inzucht wie etwa dem abraham geschahen ist. gott hat es geduldet aber den Er hat er nicht auf der welt sehen wollen.
ich habe nun vor als nächstes das neue testament zu lesen. welche version empfieht ihr mir?
ich habe nun das alte testament von luther gelesen.
Schon das ganze AT oder nur 1. Mose 1-50?
Das schaffen nämlich nicht viele!
darin ist mose 1 bis 50. danach verglich ich es mit der
elberfelder bibel und fand keinen unterschied.
Da wirst Du auch keinen Unterschied finden, allenfslls in der Wortwahl - es sind zwei Übersetzungen desselben Urtextes
die version ist luther 1984. was genau das bedeutet weiss ich
nicht.
was bedeutet revidierte fassung oder ist das die revidierte
die ich gelesen habe?
Luther hat seine Bibelübersetzung 1545 mit der letzten Ausgabe abgeschlossen. Du kannst Dir vorstellen, daß sich die Sprache seit damals sehr verändert hat. Also mußten unverständli8ch gewordene Ausdrücke ersetzt werden. Das geschah und geschieht in den sogenannten Revisionen. Im letzten Jahrhundert hatten wir deren drei: 1912 die gesamte Bibel, 1956/64 Neues u8nd Altes Testament und 1984 noch einmal die gesamte Bibel.
ist das genau das buch der katholiken?
Ja, die Katholiken habe die gleiche Bibel, wenn man von ein paar Kleinigkeiten absieht: Im Alten Testament der katholischen Bibel sind noch ein paar zusätzliche Bücher, die die Evangelischen als „Apokryphen“ bezeichnen - das
also wenn du ein altes Testament von Luther gelesen hast, dann ist es wohl nicht die Version der Katholiken, denn Luther war ja der Begründer des protestantischen Glaubens (= evangelisch).
Ich würde dir die „Einheitsübersetzung“ der Bibel empfehlen, wird unter diesem Namen auch gehandelt. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube dass diese Bibel „Einheitsübersetzung“ heißt, weil sie eben Katholiken und Protestanten gleichermaßen verwenden. Wir haben uns damals für den Religionsunterricht diese kaufen müssen, und ich war katholisch.
Ich würde dir die „Einheitsübersetzung“ der Bibel empfehlen,
Die Einheitsübersetzung war und ist ein letzlich gescheitertes Projekt, das die „katholischen“ und die „evangelischen“ Übersetzungen gleichschalten sollte.
wenn Du bei der Lektüre mit dem Alten Testament nicht so recht warm geworden bist (den Eindruck hab ich so ein bissel): Nehm doch einmal die Übersetzung des AT von Martin Buber und Franz Rosenzweig her und schau, ob diese vielleicht mit Dir spricht.
ich habe nun vor als nächstes das neue testament zu lesen.
welche version empfieht ihr mir?
Ich würde Dir dann die Neue Genfer Übersetzung empfehlen. Ich liebe diese Übersetzung sehr, weil sie sehr zuverlässig aber gleichzeitig total einfach zu verstehen ist!
AUf der Seite Glaube24.de habe ich vor kurzen einen „Test“ gelesen- viele bekannte christliche Schriftsteller, Politiker, Missionare etc. wurden nach ihrer Lieblingsübersetzung gefragt:
Die Lutherbibel war bei den meisten der Renner, weil die Worte so vertraulich sind, denn man hat diese schon im Elternhaus immer gehört…
die NGÜ wurde dennoch als die „beste“ Übersetzung für unsere Zeit bewertet…