Hallo,
angenommen der neue Arbeitgeber bietet Herrn M als zusätzliches Benefit eine ausreichend groß dimensionierte Hinterbliebenenabsicherung und eine BU an. Dies kostet Herrn M nichts, da wie gesagt Benefit der Firma.
Was sollte Herr M mit seiner privaten kombinierten Risiko-LV mit BU, die seit 2004 läuft, machen? Kündigen sollte man eher nicht(oder?), also beitragsfrei stellen? Falls beitragsfrei besser wäre, könnte Herr M später den Vertrag aufleben lassen, wenn er den Arbeitgeber wechselt und der neue diesen Schutz nicht anbietet?
Vielen Dank für eure Hilfe!