Lyrischer Tenor - Heldentenor

Mich würde interessieren,

was den Unterschied ausmacht zwischen einem lyrischen und einem Heldentenor?

vielen Dank

Mich würde interessieren,

was den Unterschied ausmacht zwischen einem lyrischen und
einem Heldentenor?

Hi,

guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heldentenor
http://de.wikipedia.org/wiki/Lyrischer_Tenor

Die Erläuterungen sind schlüssig.
Und natürlich gibt es Sänger, die beides beherrschen.

Gruß
Barney

Auf Wikipedia wurde ja schon verwiesen, dort sind die Erklärungen recht gut gemacht. Insgesamt gibt es eine ganze Reihe Abstufungen von „Gewichtsklassen“ bei Tenören (man kann ruhig einen Vergleich mit Boxern ziehen…)

  • Tenore di grazia (sehr leichte und hell geführte Stimme, überaus koloraturgewandt)
  • lyrischer Tenor (wie bei wikipedia erläutert)
  • Zwischenfachtenor bzw. im italienischen Bereich „Spintotenor“ : kommt vom italienischen „spingere“ - ziehen, drängen, ein Sänger mit lyrischem Kern, der aber auch zu dramatischer Steigerung fähig ist. Paradebeispiel für solche Rollen sind viele Partien Verdis, etwa der Manrico im „Troubadour“ oder alvaro in der „Macht des Schicksals“
  • Heldentenor in den Spielarten „Jugendlicher Held“ und „schwerer Held“ (siehe Wikipedia)
  • als spezielle Variante der Charaktertenor und der Tenorbuffo: ersterer für ungewöhnliche Figuren, die eine starke Charakterisierungskunst verlangen, etwa Herodes in Strauss’ „Salome“, letzterer für Figuren, die primär den komioschen Part übernehmen, z. B. diverse Rollen bei Lortzing, aber auch in italienischen Opern oder der David in Wagners „Meistersingern“
    Soviel nur in aller Kürze und rein schematisch - über das Thema könnte man ein kleineres Seminar halten…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]