ich habe im Gym heute eine Folge M.A.S.H. geschaut, war - recht früh in der Serie, Sherman Potter war noch Kommandant, und Klinger noch nicht ganz ausgenudelt. (Falls ich noch finde, welche Episode es war, reiche ich es nach).
Radar hängt am Telefon und unterhält sich mit einem Sparky über ein Buch, dass der ihm geschickt hatte. Leider ohne letztes Kapitel und er will wissen, wie die Geschichte ausgeht. Nach: „Was?! Wirklich alle??!“ fällt der Satz: „Das ist ja geil!“
Mir geht es darum, das ich gern wissen würde, wann die Episode synchronisiert wurde. Mir war „geil“ als Synonym von „toll, klasse, super“ etc. nicht bekannt vor den 90er Jahren.
Man könnte sich sowieso darüber streiten, ob es die richtige Übersetzung ist, da die Serie ja im Korea-Krieg (Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts) spielt - was mir eben auch in dieser Episode aufgefallen ist, denn Sherman Potter erzählt davon, dass sein Sohn 1928 geboren sei),
Also: lange Rede, kurzer Sinn: Wo kann ich nachlesen, wann die Serie synchronisiert wurde? (jedenfalls die Version, die zur Zeit auf RTL Nitro gezeigt wird).
Die bei Wikipedia genannten Termine (eine unsynchronisierte Folge im Juni 1982 auf NDR/RB/SFB III / synchronisierte Fassung ab Januar 1990 bei PRO 7 und anderen Privatsendern) sind jedenfalls auch auf einschlägigen Sites zu finden:
Deine Hauptfrage ist ja schon beantwortet, aber weil du mein Interesse geweckt hast, wann das Wort „geil“ in dieser Bedeutung populär geworden ist, hab ich hier mal nach passenden Zusammensetzungen gesucht. Was da wohl Anfang der 80er passiert ist?
Schöne Grüße
Trambo (der sich jetzt die Folge mit Adams Rippchen rauskramt)
Die eigentliche Frage wurde eh schon beantwortet, aber
„Geil“ kam mE mit der neuen deutschen Welle und allem, was darin - absichtlich, aber auch unabsichtlich - mitschwamm.
Mir kam sofort „Junge, wir können so heiß sein“ von Extrabreit dabei in den Sinn, das 1980 rauskam (deswegen oben dieses „unabsichtlich“, denn Extrabreit war (und ist noch immer) eigentlich viel mehr eine Punk-Band)