Hallo.
Ich brauche deine Hilfe! Ich muss folgende Werke von M.C. Escher
beschreiben und interpretieren und sagen, was er für Mittel
(beispielsweise Metamorphosen) nutzt: ,Tag und Nacht“(1938),
,Relativität“ (1953), ,Konkav und Konvex“ (1953).
Bei Tag und Nacht blicke ich selbst noch einigermaßen durch (Hilfe wäre trotzem gut), aber die
anderen beiden Werke bereiten mir echt Schwierigkeiten!
Vielen, vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Lieben Gruß