Hallo zusammen,
ich wollte mir mal bald einen Metalldetekotr zusammenbauen.
Nun habe ich erstmal nach günstigen Geräten im Intenet gesucht, denen ich aber irgendwie nciht ganz vertraue/mir für das Geld zu schade sind.
Nun habe ich nachgeschaut und habe auch das Stichwort induktiv Sensor gefunden… nachteil ist eben nur, dass sie einen geringen Schaltabstand haben.
Meine Fragen:
- Warum haben induktiv Sensoren nur einen kleinen Abstand?
- Gibt es indukt. Sensoren die 1-1,5m Abstände schalten?
- Was ist der Unterschied zwischen Metalldetektor und induktiv Sensor?
- Könnte man sich theoretisch nicht auch ein Metalldetektor/indukt. Sensor bauen, der portabel ist und nur ein Lämpchen als „anzeiger“ hat?
- Gibt es Anleitungen zum Bau von Metalldetektoren, die nicht auf ein teures Bastlerset von XY kommt?
- Wie sieht die Sache bei Goldsuche aus? Würde es nur einen Ausschlag geben oder wie würde ein M.detektor Gold erkennen?
mit fragenden Grüßen,
Hanzo