Meine Digitalkamera liefert die Filme in AVI (M-JPEG). Ist es hier sinnvoll diesen Codec in einen anderen umzuwandeln um Platz zu sparen oder ist M-JPEG bereits komprimiert?
Welches Programm eignet sich für eine etvl. Konvertierung (Freeware)?
Motion-JPEG ist bereits ein Kompressionsformat, und jede weitere Umcodierung (auch in den gleichen Codec) würde IMMER eine Beeinträchtigung bringen, selbst wenn die höchste Qualitätsstufe verwendet wird - also die Zieldatei wesentlich größer als das Original wäre.
Wenn Du mit einer Qualitätsminderung leben kannst, kannst Du die Dateien aus Platzgründen natürlich verkleinern. Am meisten bringt dabei auch das Umwandeln der Tonspur, da diese von manchen Digicams in PCM-Signalen aufgezeichnet werden. Die einzige Komprimierung besteht da im heruntersetzen der Samplingfrequenz (meistens 11kHz), der Bittiefe (8-Bit) und natürlich im Mono-Format. Wirklich platzsparend ist das nicht. Das ganze kann dan besser in ein Mono-AAC mit 64kbps bei 11kHz gewandelt werden, und schon ist die Datei -je nach länge- ein paar MB kleiner und man versteht noch alles wunderbar.
Die Videospur würde ich, ohne das Quellmaterial zu kennen, in H.264 wandeln mit etwa der Hälfte der ursprünglichen Datenrate. Das kann ja in der Stapelverarbeitung schön im Hintergrund rattern, wenn es mehrere Clips sind. Dann aber ruhig 2-Pass-Codierung mit gewichteten B-Frames und allem Zipp und Zapp, um ja kein Kilobyte zu verschwenden. HandBrake ist dahingehend ein 1-A Komprimierungstool, welches beim Codec H.264 wirklich viele Einstellmöglichkeiten bietet. Zu jeder Funktion auch eine kleine Erklärung, dass man sich da richtig schön reinarbeiten kann.