Hallo,
ich hab da ein Problem bei der Bezahlung von Rechnungen (jaja, auch mit der Stromrechnung ).
Die Sachlage ist vereinfacht wie folgt:
tblRechnungen mit liRgNr (Primärschlüssel) und curRgSumme
tblZahlungen mit liIDZahlung (Primärschlüssel) und curZahlbetrag
Eine Rechnung soll mit beliebig vielen (Teil-) Zahlungen beglichen werden können.
Eine Zahlung soll beleibig viele Rechnungen begleichen können (davon beliebig viele auch teilweise).
Klingt für mich wie eine m:n Beziegung zwischen Rechnung und Zahlung, aber dieser Gedanke hilft mir irgendwie nicht weiter.
Ich hab ein Formular mit allen Rechnungen eines Kunden und möchte ermöglichen, dass
-
diese Rechnungen (für die reichen Kunden) ohne Taschenrechner und in ein paar Sekunden mit einer Zahlung beglichen werden und
-
dass (für die armen Kunden) dabei jede Form der Teilzahlung möglich ist
Wie immer danke für die Mühen beim Verstehen des Problems und danke für die Hilfe!
LG
Benjamin