Hallo,
sind M+S-Reifen (z.B. Dunlop Grandtrek ST 30) als Winterreifen in Österreich erlaubt? Gibt es spezielle Anforderungen an die Reifen?
Danke und Grüße
RS
Hallo,
sind M+S-Reifen (z.B. Dunlop Grandtrek ST 30) als Winterreifen in Österreich erlaubt? Gibt es spezielle Anforderungen an die Reifen?
Danke und Grüße
RS
Hallo!
Häh? M+S Reifen sind Winterreifen und nur M+S Reifen dürfen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen gefahren werden.
Gruß
Tom
Hallo !
ST 30 ist ein „Ganzjahresreifen“ mit der Kennzeichnung M+S und sicher auch den Symbolen „Schneeflocke“.
Wenn der noch mind. 4 mm Profiltiefe hätte(knapp !) dann geht das.
Aber wie der neueste Test von ADAC/Stiftungs Warentest belegt,ist die generelle Empfehlung weiterhin „echte“ Winterreifen zu verwenden im Herbst/Winter-Halbjahr.
Ganzjahresreifen sind Kompromisse,die deutliche Nachteile gegenüber Winterreifen haben. Und auch deutliche Nachteile zu Sommerreifen !
Das wird oft vergessen. Die Bremsweg-Unterschiede auf trockener Fahrbahn zwischen Ganzjahresreifen und Sommerreifen sind extrem !
Der Ganzjahresreifen ist eigentlich ein Winterreifen,die Gummimischung ist winterlich eingestellt und allein deswegen im Sommer deutlich schlechter als beim Sommerreifen.
Aber echte Eis/Schnee Eigenschaften (Traktion) sind dann auch wieder deutlich schlechter gegenüber den guten Winterreifen.
MfG
duck313
Kurzer Nachtrag zu Österreich:
Die Reifen müssen die Aufschrift „M+S“ oder ähnlich tragen.
Die alleinige Kennung „Schneeflocke“ oder „Eiskristall“ reicht nicht aus.