'm' und 'n' im Spanischen

Servus!

Ich ahbe eine Bekannte aus der Dominikanischen Republik. Sie spricht eigentlich ganz gut Deutsch, aber bei den Buchstaben ‚m‘ und ‚n‘ hat sie große Probleme. Sie kann das ‚n‘ so gut wie nie aussprechen und sagt dann immer ‚m‘. Dabei ist es egal wo der Buchstabe steht, aber am Wortende ist es für sie zB scheinbar unmöglich ‚n‘ zu sagen.

Spanische Wörter wie ‚Nacho‘ oder ‚Macho‘ kann sie ohne Probleme aussprechen. Aber wenn ich zB ein ‚n‘ vormache kommt bei ihr immer ein ‚m‘ heraus.

Liegt das am Spanischen? Oder am Dialekt der in der Dominikanischen Republik gesprochen wird?

Lg,
Penegrin

Hi Penegrin,
setsame Frage, wie ich finde…

Liegt das am Spanischen?

100%-ig nicht. Spanisch hat viele M, N und sogar Wörter wo beide erscheinen, sogar nebeneinander. Beispiele:
Mata (Busch)
AMor (Liebe)
NúMero (Nummer)
Nieve (Schnee)
TeNer (Haben)
MaNuel (Männlicher Vorname)
CoNMutación (Umschaltung)
INMolar (opfern)
INMaculada (Unbefleckte)
INMAdura (unreif)
CoNMigo (mit mir -auf Spanisch nur ein Wort)

Mir fällt gerade kein wort auf Spanisch, das mit M endet. Wenn es welche gibt, so sind sie nur sehr wenige. Genauso verhält sich mit der umgekehrten Kombination: „-MN-“ (Nur OMNibus)

Oder am Dialekt der in der
Dominikanischen Republik gesprochen wird?

Auf jeden Fall!
Es ist zB auch offensichtlich, dass auf Cuba, genau aus La Habana, viele Menschen sprechen die Buchstabe „R“ (hart) in der Mitte eines Wortes als „L“ an. ZB. Zum männlichen Vorname „Alberto“ sagen sie eben „Albelto“ ;o))

Schöne Grüße,
Helena

Hi Penegrin,

Servus

setsame Frage, wie ich finde…

Da ich fast kein Spanisch spreche, kann ich das nicht beurteilen. :smile:

Liegt das am Spanischen?

100%-ig nicht. Spanisch hat viele M, N und sogar Wörter wo
beide erscheinen, sogar nebeneinander. Beispiele:

Das hat mich eben gewundert.

Oder am Dialekt der in der
Dominikanischen Republik gesprochen wird?

Auf jeden Fall!
Es ist zB auch offensichtlich, dass auf Cuba, genau aus La
Habana, viele Menschen sprechen die Buchstabe „R“ (hart) in
der Mitte eines Wortes als „L“ an. ZB. Zum männlichen Vorname
„Alberto“ sagen sie eben „Albelto“ ;o))

Ich finde es eben auch merkwürdig, dass sie spontan kein ‚n‘ aussprechen kann. Also nur den Buchstaben. Wenn ich 10 mal ‚n‘ vor machen kommt bei ihr 10 mal ‚m‘.

Schöne Grüße,
Helena

Lg,
Penegrin