M$Word, schmale Schrift, woher?

Hallo Experten für diverse Schriftarten (Fonts),

wer kann mir zu M$Word aus Office 2000 Small Business eine kleine UND schmale Schrift empfehlen, die gedruckt gut lesbar ist? Im Augenblick verwende ich Arial Narrow Größe 9, aber dabei ist das r so schlecht geschnitten, dass die Kombination mit einem folgenden n unzweifelhaft als m gelesen wird.

Weiterhin kommen in meinem Text vierstellige Zahlen in runden Klammern vor, dabei sind die Zahlen so hoch, dass sie über die Klammern herausschauen, das sieht unglaublich blöde aus.

Die Schrift MUSS schmal sein, da ich in einer Zeile eine bestimmte Informationsmenge unterbringen muss. Ich hatte das mal mit einem ganz anderen Rechner und einem ganz anderen Textprogramm, für das ich mir dann extra zu diesem Behufe einen condensed Font gekauft hatte. Das hat prima funktioniert, weil es da auch einen Font-Editor gab, mit dem man bei Bedarf ein Zeichen so verändern konnte, bis es passte, nur ist der Rechner mittlerweile aus dem Rennen. Alt halt und nicht kompatibel.

Der Font Arial Narrow Größe 9 hat genau die richtige Breite und Höhe, nur ist er leider zum gotterbarmen besch… zu lesen, so kann ich ihn jedenfalls nicht gebrauchen, auch sind hier für viele andere Buchstabenkombinationen die Kerning-Tabellen offenbar falsch berechnet und ein Font-Editor ist weit und breit nicht in Sicht.

Wer kann helfen?

Fragt
Pat

hi pat,

schau doch mal bei
http://www.myfonts.com/
vorbei. und such mal nach den schriften
trade gothic
news gothic
frutiger
oder auch itc garamond
jeweils in der „condensed“-version.
über die funktion „test drive“ kannst du dir dann auch gleich anzeigen lassen wie deine kritischen buchstabenkombinationen in der jeweiligen schrift aussehen werden.

grüße

Admeta

Hi Admeta,

danke für den Tipp, ich hab auch tatsächlich mit test drive was gefunden, was dem, was ich suche, schon sehr nahe kommt. Der Haken ist nur … wie kriege ich die 21$ ohne Kreditkarte nach Amerika? Und extra hierfür eine Kreditkarte anschaffen … ich weiß nicht.

Gibts in D nichts Vergleichbares?

Gruß
Pat

Hi Admeta,

danke für den Tipp, ich hab auch tatsächlich mit test drive
was gefunden, was dem, was ich suche, schon sehr nahe kommt.
Der Haken ist nur … wie kriege ich die 21$ ohne Kreditkarte
nach Amerika? Und extra hierfür eine Kreditkarte anschaffen
… ich weiß nicht.

Gibts in D nichts Vergleichbares?

doch klar. nur die sache mit dem test-drive geht da nicht ganz
so doll.
http://www.fontshop.de oder
http://www.linotypelibrary.com
wenns nicht besonders eilig ist kannste auch mal bei
http://www.ssifonts.com
schauen. die bieten für ziemlich wenig geld eine komplette cd
mit hochwertigen schriften an. der einzige haken ist, dass die
schriften andere namen haben. aber dafür gibts eine sogenannte
cross-reference database, damit du rausfinden kannst, wie die
„normalen“ schriftnamen bei ssi heissen.

grüsse
Admeta

Hallo.

Condensed fonts kannst Du imcio bei SoftMaker für billix Geld bekommen http://www.softmaker.de/main.htm oder auch für lau http://www.freefont.de

Müßtest Du Dir mal anschauen.

Gruß kw

Per Post?
Wenn die Website es erlaubt, schick’ das Geld doch einfach mit der Post. Kostet fast nichts, und zumindest in meinem Fall ist noch nie etwas abhanden gekommen.

Schöne Grüße
Siegfried

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Okinaptz,

je mehr ich über den softmaker in Erfahrung bringe, desto mehr verdichtet sich bei mir der Drang den mir zuzulegen. Ich werd morgen früh mit den Leuten mal telefonieren.

Mit Dank und Gruß
Pat

noch ein Versuch
Hi Pat,
auch auf die Gefahr hin, daß ich Dir etwas sage, was Du schon längst weißt:

Du kannst jede Schriftart stauchen und auseinanderziehen (markieren - Format - Zeichen - Registerkarte Zeichenabstand - den Wert hinter ‚Skalieren‘ verändern).

Wenn Du dies mit einer gut lesbaren Schriftart machst, müßte es doch eigentlich funktionieren, oder?

Viele Grüße!
Moe

Hi Moe,

Du kannst jede Schriftart stauchen und auseinanderziehen
(markieren - Format - Zeichen - Registerkarte Zeichenabstand -
den Wert hinter ‚Skalieren‘ verändern).

danke für den Tipp, aber damit werden die Zwischenräume zwischen den Zeichen vergrößert bzw. verkleinert. Mit Arial Narrow nehme ich schmale Zeichen für viel Information in einer Zeile. Wenn nun die einzelnen Buchstaben enger zusammenrücken, wird das Ganze noch schlechter lesbar. Besser lesbar wird es mit größeren Abständen zwischen den Buchstaben, aber dann krieg ich nicht mehr die gewünschte Information in eine Zeile.

Hätte Word 2000 einen Font-Editor wie mein früheres Textprogramm ihn hatte, würde ich z. B. beim r einfach dessen „Arm“ etwas verkürzen und gut wärs. Dann würd ich natürlich auch die Zahlen kleiner machen. Bei dem soeben erwähnten Programm gabs zu jedem Font, auch wenn er schon sehr klein war, noch die Option „kleine Zeichen“, d. h. das Programm rechnete die Zeichen kleiner! Das war ausgesprochen komfortabel!

Gruß
Pat