M2 oder 939 ?

Hi WWWler,

ich möchte mir eine neues System anschaffen, leider hab ich die Hardwareneuerungen schon ewig nicht mehr verfolgt.
Habe auch schon einige Berichte bezüglich der verschiedenen Mainboard-Sockel gelesen, viel schlauer bin ich allerdings dadurch auch nicht geworden.

Kann mir jemand nen Rat geben? Würde zum Athlon 64 X2 3800 (oder evtl. doch nur den Athlon 64) tendieren, nur weiss ich halt nicht welches Mainboard ich dazu am besten nehme.
Die Features von den M2 hören sich ja ganz nett an, aber sollen in der Praxis nicht wirklich viel bringen, bzw. auch was Speicher betrifft ziemlich ansprüchsvoll sein.

Ich lege grossen Wert auf Stabilität, erst dann kommt die Leistung.
Was würden die Wissenden unter Euch machen?? Warten bis der M2 ausgereifter ist?

Danke und Gruß
Hooky

Kann mir jemand nen Rat geben? Würde zum Athlon 64 X2 3800
(oder evtl. doch nur den Athlon 64) tendieren, nur weiss ich
halt nicht welches Mainboard ich dazu am besten nehme.

Je nach Ausstattungs- und Preisvorstellungen. Die Marke ist Geschamckssache, ich bevorzuge derzeit MSI. ECS und ASRock würde ich gar nicht kaufen und Asus nur bedingt.

Die Features von den M2 hören sich ja ganz nett an, aber
sollen in der Praxis nicht wirklich viel bringen, bzw. auch
was Speicher betrifft ziemlich ansprüchsvoll sein.

Der M2 heißt mittlerweile AM2 und ist eigentlich nur der Name des Prozessorsockels, der hat genau ein Beinchen mehr als neues Feature. Die neuen Athlon 64 - CPUs für diesen Sockel unterscheiden sich von ihren Vorgängern so gut wie gar nicht, sie arbeiten allerdings mit neuem Speicher (DDR2 statt bisher DDR) und können ohne Emulationssoftware mehrere Betriebssysteme parallel ausführen (wer’s braucht).
Leistungsmäßig gibt es keinen Unterschied, lediglich der DDR2-RAM führt dazu, dass die niedriger getakteten CPU-Modelle nun etwas langsamer laufen, als beim alten Sockel 939 und die höher getakteten Modelle etwas schneller. Bei ca. 2,4 GHz ist Gleichstand.

Ich lege grossen Wert auf Stabilität, erst dann kommt die
Leistung.
Was würden die Wissenden unter Euch machen?? Warten bis der M2
ausgereifter ist?

Nein, da die Chipsätze bei Sockel 939 und Sockel AM2-Boards prinzipiell dieselben sind bzw. nur leicht überarbeitet wurden und für die Prozessoren quasi dasselbe gilt, brauchst du keine Bedenken wegen der Stabilität etc. haben. Du kannst den Sockel AM2 als absolut ausgereift ansehen.

Wichtig ist, ob du ältere Hardware übernehmen willst - dann könnte es sein, dass du auf den Sockel 939 angewiesen bist. Neue Mainboards mit AM2 benötigen zwingend DDR2-Speicher und haben in den allermeisten Fällen nur noch einen einzigen IDE-Port für optische Laufwerke. Alte IDE-Festplatten sind somit auch passé (bzw. erfordern den Einbau einer zusätzlichen Controllerkarte).
Bei einer kompletten Neuanschaffung ist es aus eben diesen Gründen aber sehr ratsam, auf die neue Plattform zu setzen. Es wäre Blödsinn, jetzt noch DDR-RAM zu kaufen und die schnellste „normale“ CPU für den Sockel 939 ist der Athlon 64 X2 4800+. Unterstützung mit schnelleren CPUs wird es für diesen Sockel leider nicht geben.

LG Jesse

Hi Jesse,

schönen Dank, Du hast mich in meinen Vermutungen bestärkt.
Es wird ein komplett neues System, deshalb wird es dann auch
der ein AM2 mit X2 3800 werden.

Gruß
Hooky

Hi

Ich war auch vor der Wahl: nen X2 3800+ oder nen 3700+ - hab ich mich vorab für den 3700+ entschieden und werd je nach Zeit auf nen X2 aufsteigen - sofern ich Doppel-Kern mal brauch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]